Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Roell-1912 | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Technik | Fotograf 
Company

Company [Meyers-1905]

Company (engl., spr. kómpănī), Handels - ( Kapital -) Gesellschaft ; Companies' Act , englisches Gesetz von 1862 (bez. 1867,1870,1877 und 1879) über die Handelsgesellschaften . Vgl. Aktie , S. 241.

Lexikoneintrag zu »Company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 246.
Kompanie

Kompanie [Georges-1910]

Kompanie , I) Verbindung: societas (als Genossenschaft). – corpus (als Gesamtheit, Korporation, z.B. die adriatische, maris Hadriatici, Inscr.). – K. machen, societatem facere: mit jmd. in K. treten, K. machen, cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompanie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Kompanie

Kompanie [Brockhaus-1911]

Kompanie (frz. compagnie), Gesellschaft , Handelsgesellschaft (s.d. sowie auch Ostindische Kompanien ); eine Abteilung Fuß- oder Traintruppen von 100-250 Mann mit einem Hauptmann (Kompaniechef) an der Spitze und 2-4 Leutnauts; eingeteilt in drei Züge . ...

Lexikoneintrag zu »Kompanie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 993.
Kompanīe

Kompanīe [Meyers-1905]

Kompanīe (franz. compagnie ), Gesellschaft , Genossenschaft; insbes. Bezeichnung für Handelsgesellschaft ... ... für den Kompaniechef (das. 1899); v. Kietzell , Die Unterführer der Kompanie (das. 1903); v. Wedel , Der Kompaniechef (das. ...

Lexikoneintrag zu »Kompanīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 339.
Holding Company

Holding Company [Roell-1912]

Holding Company, auch Holder genannt, eine in den Vereinigten Staaten von Amerika ... ... die Oregon and Transcontinental (1883 von Villard gegründet) und die Northern Securities Company (s.d.). Die H. sind ein beliebtes und meist wirksames Mittel, ...

Lexikoneintrag zu »Holding Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 221-222.
Kompanie-Rupĭe

Kompanie-Rupĭe [Meyers-1905]

Kompanie-Rupĭe , s. Rupie .

Lexikoneintrag zu »Kompanie-Rupĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 340.
Chartered Company

Chartered Company [Brockhaus-1911]

Chartered Company (engl., spr. tschart'rd kömmpĕni), mit Schutzbrief (engl. charter) ausgestattete Gesellschaft , bes. die Brit.-Südafrik. Gesellschaft (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chartered Company«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 327.
Chartered Company

Chartered Company [Meyers-1905]

Chartered Company (spr. tschārter'd), s. Britisch-Südafrikanische Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Chartered Company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 893.
Neuguinea-Kompanie

Neuguinea-Kompanie [Meyers-1905]

Neuguinea-Kompanie , eine 1884 in Berlin durch den ... ... die im vorhergehenden Jahre gegründete Astrolabe- Kompanie die Stationen Stephansort und Erima und legte selbst zwei ... ... ziehen ist, so ist die N. wie die ihr 1896 beigesellte Astrolabe- Kompanie auf den Anbau tropischer Produkte ...

Lexikoneintrag zu »Neuguinea-Kompanie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 557.
Stationers' Company

Stationers' Company [Meyers-1905]

Stationers' Company (engl., spr. ßtēsch'nörs kömmpĕnĭ), »Buchhändlergilde«, eine seit 1403 in ... ... von Bedeutung. Vgl. Arber , Transcript of the registers of the Company of Stationers of London , 1554–1640 (Lond. 1875–1894, 5 ...

Lexikoneintrag zu »Stationers' Company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 866.
Joint-Stock-Company

Joint-Stock-Company [Brockhaus-1911]

Joint-Stock-Company (spr. dscheunt, kömmpĕni), s.v.w. Aktiengesellschaft.

Lexikoneintrag zu »Joint-Stock-Company«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 903.
Joint-stock company

Joint-stock company [Meyers-1905]

Joint-stock company (engl.), soviel wie Aktiengesellschaft (s. d., S. 241).

Lexikoneintrag zu »Joint-stock company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 295.
Forth Bridge Company

Forth Bridge Company [Roell-1912]

Forth Bridge Company, Gesellschaft mit dem Sitz in Edinburgh, die den Bau der großartigen Brücke über den Firth of Forth zwischen Queensferry (in der Nähe von Edinburgh) und Inverkeithing durchgeführt hat. Die F. wurde mit Akt vom 5. August 1873 begründet und ihr ...

Lexikoneintrag zu »Forth Bridge Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 115.
African Lakes Company

African Lakes Company [Meyers-1905]

African Lakes Company , s. Englische Afrikanische Seengesellschaft .

Lexikoneintrag zu »African Lakes Company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133.
Levantinische Kompanie

Levantinische Kompanie [Meyers-1905]

Levantinische Kompanie , s. Handelskompanien , S. 732.

Lexikoneintrag zu »Levantinische Kompanie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 485.
Southern Pacific Company

Southern Pacific Company [Roell-1912]

Southern Pacific Company (südliche Überlandbahn) ist eine der größten Eisenbahn - und Dampfschiffahrtsunternehmungen der Vereinigten Staaten. Die Gesellschaft ist am 17. März 1884 unter den Gesetzen des Staates Kentucky gegründet. Obgleich sie ihren Schwerpunkt in dem Staat Kalifornien hat, zogen die Gründer ...

Lexikoneintrag zu »Southern Pacific Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 84-85.
Northern Securities Company

Northern Securities Company [Roell-1912]

Northern Securities Company ist eine der größten Vereinigungen von Eisenbahngesellschaften ... ... im wesentlichen die einer Holding Company (s.d.). Wenngleich die Gesellschaft nur kurze Zeit bestanden hat, so ... ... beigetragen, daß die Eisenbahnen und andere große Erwerbsgesellschaften bei Bildung der Holding Company vorsichtiger geworden sind. ...

Lexikoneintrag zu »Northern Securities Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 367-368.
Atlantic Coast Line Company

Atlantic Coast Line Company [Roell-1912]

Atlantic Coast Line Company ist der Name einer Gesellschaft, die ... ... dehnte. Die Gesamtlänge der von der Obergesellschaft ( Holding Company , s.d.) beherrschten Linie betrug (September 1910) 18.370 km. Darunter hat die Atlantic Coast Line Railroad Company 7230 km, die ...

Lexikoneintrag zu »Atlantic Coast Line Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 278-279.

Instantaneous Photo Company [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1886 Wirkungsort: U.S.A ... ... Fotografien (1) Truppenparade am Madison Platz ... ... Fotografien Truppenparade am Madison Platz , 1886 /Fotografien/R/Instantaneous+Photo+Company/4.rss

Fotografien von Instantaneous Photo Company aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Honourable Artillery Company

Honourable Artillery Company [Meyers-1905]

Honourable Artillery Company (spr. ónnĕrĕblartillerĭ kómpĕni), die älteste Formation englischer Freiwilligen ( Volunteers , vgl. Großbritannien , S. 376), 1 Bataillon Infanterie und 2 Batterien Artillerie , die sich in der City von London ...

Lexikoneintrag zu »Honourable Artillery Company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon