Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

... den Zenturionenstab verleihen); alci ordinem dare (eine Kompanie geben). – Zenturionenstab , vitis. – jmdm. den Z. ... ... eine Z., spe ordinis (in der H. auf eine Kompanie): jmdm. eine Z. geben, verleihen, alci ordinem (eine Kompanie) od. vitem (Zenturionenstab) dare: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
Paterson [2]

Paterson [2] [Pierer-1857]

Paterson , 1 ) William , geb. 1655 in ... ... . auf, gründete 1694 die Bank von England , die Hampstead Waterwork Company u. rief die berühmte, wenn auch mißglückte Expedition zu Colonisirung von ...

Lexikoneintrag zu »Paterson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 744.
Scranton

Scranton [Pierer-1857]

Scranton (früher Lackawanna ), Postort in der Grafschaft Luzerne des ... ... , der Lackawanna Westbahn, der New York -Eriebahn u. der Pennsylvania Koal Company's Eisenbahn ; große Eisenwerke u. Maschinenwerkstätten, in der Umgegend reiche ...

Lexikoneintrag zu »Scranton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 709.
Offizier

Offizier [Georges-1910]

Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis ... ... praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus militum, Militärtribun, also Offizier höhern Ranges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
Sotnĭe

Sotnĭe [Meyers-1905]

Sotnĭe (v. russ. ssto , hundert), Kosakeneskadron, bez. – Kompanie ; Sotnik , deren Führer .

Lexikoneintrag zu »Sotnĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 625.
Moßtypie

Moßtypie [Brockhaus-1911]

Moßtypīe , autotypisches Ätzverfahren von der Moss Engraving Company in Newyork ausgeübt.

Lexikoneintrag zu »Moßtypie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 218.

Verdienen [Wander-1867]

1. Der eine verdient's, der andere kriegt's. Engl. : Desert and reward seldom keep company. ( Gaal, 1253. ) Lat. : Alii sementem faciunt, alii metunt. – Non semper aequa lance merita compensantur. ( Gaal, 1253. ) ...

Sprichwort zu »Verdienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nigerĭa

Nigerĭa [Meyers-1905]

... das Gebiet der Royal Niger Company oder Nigergesellschaft ( Nord - oder Upper Nigeria ) und ... ... Nigeriens vollendet worden. Doch wurde noch 14. Febr. 1906 eine englische Kompanie aus Sokoto bei Satiru vernichtet, und im März empörte sich ...

Lexikoneintrag zu »Nigerĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 688.
Thackeray

Thackeray [Meyers-1905]

Thackeray (spr. thäckĕrĕ), 1) William Makepeace , berühmter ... ... gest. 24. Dez. 1863 in London , Sohn eines Beamten der Ostindischen Kompanie , ward im Charter House zu London erzogen, studierte in Cambridge ...

Lexikoneintrag zu »Thackeray«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 450.
Rawlinson

Rawlinson [Meyers-1905]

... in den Militärdienst der Englisch-Ostindischen Kompanie und 1833 als Major in persischen Kriegsdienst , ward 1840 zum ... ... Reigate ins Parlament gesandt und gleichzeitig zum Rate der Ostindischen Kompanie erwählt, welche Stellung er auch bei der Neuorganisation der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Rawlinson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 643.
Hogendorp

Hogendorp [Meyers-1905]

Hogendorp , 1) Dirk , Graf van , holländ. General ... ... . 1822 bei Rio de Janeiro , diente seit 1785 als Beamler der Ostindischen Kompanie , wurde in Indien verhaftet, entfloh aber 1799 in seine Heimat , ...

Lexikoneintrag zu »Hogendorp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 438.
Lancaster [3]

Lancaster [3] [Meyers-1905]

Lancaster (spr. längkǟster), 1) Sir ... ... die Küsten Brasiliens und leitete 1601–03 die erste Expedition der Ostindischen Kompanie , wofür er in den Ritterstand erhoben wurde. Später zum Direktor der Kompanie ernannt, veranlaßte er die Expeditionen von Hudson zur Aufsuchung einer nordwestlichen ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 92.
Packwagen

Packwagen [Meyers-1905]

Packwagen , Truppenfahrzeuge zur Fortschaffung von Gepäck der Truppen , in Deutschland als Kompanie -, Eskadron -, Stabs - etc. P., gehören zur großen Bagage (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Packwagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 295.
Kompagnie

Kompagnie [Brockhaus-1911]

Kompagnie , amtliche Schreibung im deutschen Heere für Kompanie (s.d.)

Lexikoneintrag zu »Kompagnie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 993.
Kompagnie

Kompagnie [Georges-1910]

Kompagnie etc ., s. Kompanie etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompagnie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Kompagnie

Kompagnie [Meyers-1905]

Kompagnie , s. Kompanie .

Lexikoneintrag zu »Kompagnie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 339.
Korporāl

Korporāl [Meyers-1905]

Korporāl (franz. caporal , ital. caporále , von capo ... ... Unteroffiziersdienstgrad; Korporalschaft (bei der Kavallerie Beritt ), Unterabteilung der Kompanie für den innern Dienst ; sie untersteht dem Korporalschaftsführer (Unteroffizier, seltener ...

Lexikoneintrag zu »Korporāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 510.
Carbondale

Carbondale [Pierer-1857]

Carbondale , Stadt in der Grafschaft Luzern im Staate Pennsylvanien (Vereinigte ... ... Lackawanna u. Wyonning), reiche Steinkohlenminen, von der Delaware - Hudson - Kanal Company mit jährlicher Ausbeute von 1 1 / 2 Mill. Dollars betrieben ...

Lexikoneintrag zu »Carbondale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 684.
Stammrolle

Stammrolle [Meyers-1905]

Stammrolle , das für Aushebungszwecke geführte Verzeichnis aller Militärpflichtigen einer Gemeinde, im ... ... genannt (s. Ersatzwesen ); auch die Liste der Mannschaften einer Kompanie etc., Truppenstammrolle (s. Nationale ). Die Truppenstammrolle ist von jedem ...

Lexikoneintrag zu »Stammrolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 843.
Chamberlen

Chamberlen [Meyers-1905]

Chamberlen (spr. tschēm-), Peter , der Sohn eines aus ... ... nach England ausgewanderten Hugenotten , war 1598 Mitglied der Barber Surgeons Company in London und starb 1631 als Chirurg der Königin zu ...

Lexikoneintrag zu »Chamberlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 868.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon