Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Berlin, Friedrichshain, Berlin/Tucherbrauerei

Berlin, Friedrichshain, Berlin/Tucherbrauerei [Ansichtskarten]

Berlin, Friedrichshain, Berlin: Tucherbrauerei Rückseite ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Tucherbrauerei Verlag: Dresden Novelty Company, Dresden Datierung: 1900 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Friedrichshain, Berlin; Tucherbrauerei
Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2]

Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: ... ... Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Winnipeg Sammlung: Hudson Bay Company Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA ...

Werk: »Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1891-1892 [Kulturgeschichte]

... It would not to do dismiss the company from this preliminary consideration without mention of her whose name is and ever ... ... der Walküre stattfinden mit Anton Seidl und Emil Fischer, die beide nicht zur Kompanie gehörten. Wie freute sich alles darauf, der deutschen Kunst einen neuen Triumph ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1891-1892. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 165-173.
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... andre Katholik, Hubley Harcourt, beide aus den obern Beamten der Standard-Island Company hervorgegangen und beide stehen Cyrus Bikerstaff mit gleichem Eifer zur Seite. ... ... einen amerikanischen Krach geraubt wurde. Das war zur Zeit, als die Standard-Island Company sich aufthat, ihre Prospecte versendete und durch vielfache Annoncen sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 106-118.: 8. Capitel

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Im Reiche der Feldmütze/3. [Kulturgeschichte]

... letzte Wort nicht ausgesprochen, plumps, lag er da und war stumm. Die Kompanie begrüßte seinen Fall mit Befriedigung. Ich hörte Worte wie: »Dem geschieht ... ... Leutnant« verzichtet. In seiner Hand war die Kompanie wie eine Zaubermaschine, die von selbst ging. Kam es einmal ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 119-132.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Marschierende Krieger [Literatur]

Marschierende Krieger Vor mir her schritt Infanterie, Eine ganze Kompanie Kräftiger Soldaten. Stramm im Takte traten Sie den Sand, Schritten achtlos über einen Kleinen Käfer, den ich fand. Ich blieb stehen, Um ihn zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 266-267.: Marschierende Krieger

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Dienstunterricht für den Infanteristen [Literatur]

Dienstunterricht für den Infanteristen Und ruft das Vaterland mich wieder Als ... ... nieder Und folge Deutschlands Fahnen dann! Der Musketier Pietsch von der 8. Kompanie, mit dem ich neulich wieder einmal beim schäumenden Pilsner alte Erinnerungen aus unsrer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-243.: Dienstunterricht für den Infanteristen

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Bauten [Literatur]

Bauten Die Company wird also Häuser und Güter eintauschen. Am Grund ... ... Boden wird und muß die Company gewinnen. Das ist jedem klar, der irgendwo und irgendwann die Werterhöhungen des ... ... nur noch mitten in der Stadt, also auf wertvolleren Parzellen. Wird die Company selbst bauen oder freien Architekten ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 216-217.: Bauten

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Lager/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen. Schulmeister. Aufwärterin. ERSTER JÄGER. Sieh! sieh! Da treffen wir lustige Kompanie. TROMPETER. Was für Grünröck mögen das sein? Treten ganz schmuck ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 281-283.: 5. Auftritt

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Grundzüge [Literatur]

Grundzüge Die Jewish Company ist zum Teil nach dem Vorbilde der ... ... sie hat nicht allein koloniale Aufgaben. Die Jewish Company wird als eine Aktiengesellschaft gegründet, mit der englischen Rechtssubjektivität ... ... Bruchteil der großen Summe beim Beginn der Tätigkeit faktisch einzuzahlen ist. Die Jewish Company ist ein Übergangsinstitut. Sie ist ein rein geschäftliches Unternehmen, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215.: Grundzüge

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/9. [Literatur]

IX Die fünfte Kompanie hatte ihren Platz unmittelbar am Wald. Ein gewaltiges Wachfeuer brannte hell mitten im ... ... vom Reif beschwerten Zweige der Bäume. Um Mitternacht hörten die Soldaten der fünften Kompanie im Wald Schritte im Schnee und das Knacken von Zweigen. »Kinder, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 303-306.: 9.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « [Literatur]

»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « Das hat wohl im Kriege angefangen. Da lag auf jedem Schreibstubentisch – bis zur Kompanie hinunter – ein Bündel Papiere, und auf jedem zweiten Papier stand links oder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 64-66.: »Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . «

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Der Landkauf [Literatur]

... , denn den Wert des Landes bringt erst die Company mit, weil sie die Besiedlung leitet, und zwar im Einvernehmen mit der ... ... sorgen, daß aus der Unternehmung kein Panama werde, sondern ein Suez. Die Company wird ihren Beamten Bauplätze zu billigen Bedingungen ablassen, ihnen für ... ... Der ganze riesige Gewinn aus der Landspekulation soll der Company zufließen, weil sie für die Gefahr eine unbestimmte Prämie ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 216.: Der Landkauf

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/IV. Ortsgruppen/Der Zug des Mittelstandes [Literatur]

Der Zug des Mittelstandes Der Mittelstand wird unwillkürlich von der Bewegung mit hinübergezogen. Die einen haben ihre Söhne als Beamte der Society oder Angestellte der Company drüben. Juristen, Mediziner, Techniker aller Zweige, junge Kaufleute, alle jüdischen Wegsucher, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 233-234.: Der Zug des Mittelstandes

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Immobiliengeschäft [Literatur]

... Stadium spaltet sich die Funktion der Company als Gütervermittlerin in neue Zweige. Die Company wird Verwalterin der verlassenen Immobilien und wartet die ... ... wenn möglich auch im Pachtverhältnisse – wegen der nötigen Sorgfalt – ein. Die Company wird überall die Tendenz haben, diesen Pächtern – Christen – die Eigentumserwerbung ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215-216.: Immobiliengeschäft

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Die Geldbeschaffung [Literatur]

... dennoch hinreichen, um die Jewish Company dem Judenvolke gegenüber zu beglaubigen. Die Jewish Company wird nur dann Aussicht ... ... sich die Aussichten der Jewish Company erkennen lassen. Die Society of Jews wird insbesondere den Umfang der neuen Judenbewegung genau erforscht haben und den Gründern der Company auf eine vollkommen verläßliche Weise mitteilen können, mit ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 227-230.: Die Geldbeschaffung
Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/'Columbus' mit Karawelle Santa Maria

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe/'Columbus' mit Karawelle Santa Maria [Bildpostkarten]

'Columbus' mit Karawelle Santa Maria. Verlag: Ocean Comfort Company mbH, Bremen.

Historische Postkarte: 'Columbus' mit Karawelle Santa Maria

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/6. [Literatur]

VI. Das Regiment hatte die Kantonierungs-Stationen in Böhmen bezogen. Der ... ... in einer ansehnlichen Kreisstadt, alles übrige war in größeren oder kleineren Ortschaften verteilt. Die Kompanie, bei welcher Burda – der mittlerweile zum Oberleutnant vorgerückt war – und ich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 50-55.: 6.

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/II. Allgemeiner Teil/Bedürfnis, Organ, Verkehr [Literatur]

... Im vorletzten Kapitel sagte ich: »Die Jewish Company organisiert im neuen Lande den wirtschaftlichen Verkehr.« Ich glaube, hierzu einige ... ... ein wahres, tiefes, ist das zu schaffende Organ dieses Bedürfnisses, die Jewish Company, hinreichend mächtig: so muß der Verkehr im neuen Lande sich in Fülle ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 213-215.: Bedürfnis, Organ, Verkehr

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Industrielle Anregungen [Literatur]

Industrielle Anregungen Die Aufgaben der Jewish Company und der Society of ... ... großen Organe beständig Zusammenwirken müssen. Die Company wird auf die moralische Autorität und Unterstützung der Society angewiesen sein und bleiben, gleichwie die Society die materielle Hilfe der Company nicht entbehren kann. In der planvollen Leitung der Bekleidungsindustrie z. ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 226-227.: Industrielle Anregungen
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon