Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/FC Red Bull Salzburg - Fertigungsverfahren [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... u. seinem Partner George Fullerton unter dem Namen F. Elec tric Instrument Manufacturing Company gegr. u. ist einer der anerkanntesten Hersteller für E-Gitarren, E-Bässe ...

Zeno.org-Shop. FC Red Bull Salzburg - Fertigungsverfahren

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/8. [Literatur]

VIII Ganjas Wohnung befand sich im dritten Stock, zu dem man ... ... Brigademusterung, erscheint der Gemeine Kolpakow, als wäre überhaupt nichts vorgefallen, in der dritten Kompanie des zweiten Bataillons des Nowosemljaschen Infanterieregiments, das zu derselben Brigade und zu derselben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 139-160.: 8.

Das Wikipedia Lexikon/Thermische Solaranlage - Tiefenpsychologie [Glossar]

... Buch der Rekorde 2002). The Walt Disney Company T. W. D. C. (WDC), umgangssprachlich meistens Disney ... ... der größten Unterhaltungskonzerne der Welt. In jüngster Vergangenheit hat sich die Walt Disney Company vor allem durch die Fluch-der-Karibik-Trilogie hervorgetan. Die Zeichentricksparte, Ausgangspunkt ...

Zeno.org-Shop. Thermische Solaranlage - Tiefenpsychologie

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/In Spanien [Kulturgeschichte]

In Spanien Dienstag, 16. Februar 1892. Früh um ein Viertel ... ... Mandeln, Nougat und so weiter. Wir suchten Mr. Smith, Agent der London Coal Company auf, der sehr freundlich sich unsrer annahm, uns eine Entree zu den Galerien ...

Volltext Kulturgeschichte: In Spanien. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 45-53.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

XIV »Ich bin eben nicht geistreich, Nastasja Filippowna; daher schwatze ... ... nicht nach Hause gelangt, da wurde ich zum Major befohlen; dann mußte ich zur Kompanie gehen, so daß ich erst spät am Abend nach Hause zurückkehrte. Das erste ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Die Fromme Helene/Achtes Kapitel

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Die Fromme Helene/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wenn's einer davon haben kann, So bleibt ... ... »Es sei!« – sprach Lene heute früh – »Ich nehme Schmöck und Kompanie!« G. J. C. Schmöck, schon ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 251-253.: Achtes Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Portugiesische Sprache - Presley, Lisa Marie [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... anderem von den Filmstudios Warner Bros., Radiant Productions, Next Entertainment Inc., Walt Disney Company u. den Virtual Studios produziert. Der Film feierte seine Weltpremiere am 10. ...

Zeno.org-Shop. Portugiesische Sprache - Presley, Lisa Marie

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/4. Krieg [Kulturgeschichte]

... diesen Monaten; sie führte auch zu den Offizieren der Kompanie, zu denen der Premierleutnant der Reserve v. Könen getreten war, auch ... ... des Fleckens und vorgeschobenen Unteroffizierswachen von sechs Mann, Doppelposten im Orte. Eine ganze Kompanie kam in die sog. Trancheen, rechts vom Dorfe an einem sanften Abhange ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Krieg. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 104-126.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... , blickten mich scheu an und beschimpften mich. Nun war mit der ganzen Kompanie natürlich auch der Hauptmann und seine Köchin nach Marburg gekommen, und während ... ... kamen an tiefen, stillen, kühlen Wassergrotten vorbei, da stürzte immer die halbe Kompanie auf die Quelle zu und trank von dem Wasser, obwohl ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 160-183.: Fünfzehntes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Über der düsteren Ebene lag ein trauriger Tag. Kühl, ... ... Du gottvergessener Galgenstrick! Am hellen Tage schließt er die Werkstätte und besäuft sich in Kompanie mit einem Bettler. Und draußen wartet der hochwürdige Herr von Korowla! O du ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 128-141.: Dreizehntes Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Janosch - John F. Kennedy International Airport [Glossar]

... nach einer Fusion größter Einzelaktionär der Walt Disney Company. Jodl, Alfred Alfred Josef Ferdinand Jodl (ursprünglich geb. Alfred ... ... Name des Gründers als auch die Hauptmarke des US-amerikan. Unternehmens Deere & Company, dem Weltmarktführer im Bereich Landtechnik (2007). Der Name John Deere ...

Zeno.org-Shop. Janosch - John F. Kennedy International Airport

Das Wikipedia Lexikon/Typenkurzzeichen von Leitungen - UNESCO-Welterbe [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... In einer zensierten Fassung verlegte 1922 erstmals Sylvia Beach, Besitzerin der Buchhandlung Shakespeare and Company (Rue de l’Odéon 12) in Paris, das ganze Werk. Umami ...

Zeno.org-Shop. Typenkurzzeichen von Leitungen - UNESCO-Welterbe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Was wir in der Welt erlebten Das waren so ... ... »Nein, mein junger Freund«, sagte jetzt, sich rasch umwendend, der die Kompanie führende Hauptmann, ein sehr gütig aussehender Herr mit goldner Brille, »es ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 113-121.: Zwölftes Kapitel

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/8. Greifswald [Kulturgeschichte]

... Kaserne gekommen. Am andern Morgen versammelte Krosigk die Kompanie, schimpfte mit den derbsten Ausdrücken auf die Schuldigen und bestrafte sie so ... ... so einer auf die Latten kommt, und ich mag nicht, daß in meiner Kompanie so was vorkommt. Ich will euch was sagen: wenn in ... ... Befehl Herr Hauptmann.« Nach zwölf Tagen trat die Kompanie wieder zusammen. Da dankte er mit gerührter Stimme in ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Greifswald. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 176-196.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Aus der Kinder- und Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... Unteroffizier Johann Gottlob Bebel in der 3. Kompanie des 25. Infanterieregiments, meine Mutter Wilhelmine Johanna geborene Simon. Mein Taufschein ... ... wiederholt aus: »Tust du es dennoch, ich erstech' die Jungen vor der Kompanie.« In seiner Erregung übersah er, daß er alsdann nicht mehr unter den ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus der Kinder- und Jugendzeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 14-31.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Tambursgesell [Literatur]

Tambursgesell Fliegendes Blat. Ich armer Tambursgesell, Man ... ... Wann sie fragen wer i g'wesen bin: Tambur von der Leib-Kompanie, Von der Leib-Kompanie. Gute Nacht ihr Marmelstein, Ihr Berg und Hügelein, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 73-74.: Tambursgesell

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Zweiter Band [Kulturgeschichte]

... hörte ich aber eine leise Stimme: Er hieß Schütz, von Ripps Kompanie! Gleich schrieb ich Schütz statt Gefhardt, obgleich ich den ersten Namen ... ... versammelt zu sein, und meine Unternehmung zu unterstützen. Ein anderer Freund wollte seiner Kompanie Gewehr und Patronen unter einem falschen Vorwand in seinem Quartier ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Band. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 150-270.

Brentano, Clemens/Erzählungen/Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl [Literatur]

Clemens Brentano Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Es war Sommersfrühe ... ... ich und habe manchen vorlauten Burschen fünfundzwanzig aufgezählt; hätte ich nur Franzosen in der Kompanie gehabt, die sollten sie noch besser gefühlt haben, mit ihrer Ehre!‹ ...

Volltext von »Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen [Kunst]

Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen Meine Schulzeit in Haina war ... ... . Ich wurde in einem Hause bekannt, Winkelmann und Zimmer, die beide in Kompanie standen und eine kleine schöne Sammlung von Bildern hatten. Der Sohn des Herrn ...

Kunst: Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 47-77.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/19. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neunzehntes Kapitel Je weniger ich mich indes imstande fühle, eine kunstgerechte ... ... Kugeln hingerafft wurden. Ohnehin bestand die Zahl derselben von Anfang an nur aus einer Kompanie, deren Dienst allmählich so schwer und anstrengend wurde, daß die armen Leute sich ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 298-317.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon