Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... »Einsatz gegen Terroristen im südwestlichen Teil des Departements Dordogne, bei Lalinde, mit einer Kompanie Georgier, FG-Trupp und SD.« 14. Juni 1944, Bericht über die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 433-460.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR FARR: Im Laufe ihrer Entwicklung von einer etwa 200 ... ... sollte, daß polnische Soldaten deutsche Truppen angreifen... Deutsche in der Anzahl von ungefähr einer Kompanie sollten dazu verwendet werden. Müller sagte, er hätte ungefähr 12 oder 13 verurteilte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundneunzigster Tag Donnerstag, 8. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Morgen im Zeugenstand.] RA. PELCKMANN ... ... Offiziere der SS? MORGEN: Es war ein Offizier dort, ein Kommandant dieser Kompanie, ich glaube ein Hauptsturmführer Hartenstein oder so ähnlich. VORSITZENDER: Warum haben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 542-583.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... August, mir. MAJOR ELWYN JONES: Wußten Sie, daß die 7. Kompanie des 1. Regiments – eine Abteilung, die zur »Totenkopfdivision« gehörte – ... ... Sie, daß zum Beispiel im August 1943 das 1. Regiment, die 7. Kompanie, der »Totenkopfdivision« 40 russische Kriegsgefangene bei Charkow erschossen hat ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 400-435.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Brand, unterdessen wurde die Dorfbevölkerung erschossen. Im August 1943 zündete die 23. Kompanie auf Befehl derselben Person ein Dorf an der Bahnlinie Nikišc-Avtovac an, ... ... verwendet wurden, Gefangene zu erhängen? HAUSER: Auffallend ist hierbei, daß eine Kompanie als 23. bezeichnet wird. Derartige Numerierungen haben wir nicht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/10. Wann reden, wann schweigen/Verschweigen ist Gold [Kulturgeschichte]

Verschweigen ist Gold Dieser Untertitel scheint auf den ersten Blick allem am ... ... allerlei Schikanen. Das Schicksal will es, daß die beiden auch später in der gleichen Kompanie bleiben, und so dauert dieser Zustand über fünf Jahre. Das ...

Volltext Kulturgeschichte: Verschweigen ist Gold. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 183-188.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Alt-Geltow [Literatur]

Alt-Geltow I do not set my life at a pin ... ... den Büchsenstand. Eine Büchse fehlte; Schupkes. Alles war klar. Der Hauptmann seiner Kompanie, Graf Schlieffen, warf sich aufs Pferd. Der Weg war wie vorgeschrieben. Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 396-405.: Alt-Geltow

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der verlorene Erbprinz Hierauf begann der Prinzenhofmeister mit verschränkten ... ... ordentlich kasemattiert. Der Fährmann erzählte uns auf dem Wege, daß die Besatzung aus einer Kompanie der ältesten Invaliden bestehe, da aber diesen bejahrten alten Männern das Wachen unmöglich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 74-81.: Sechstes Kapitel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/6. Kapitel. Machiavelli [Geschichte]

... und es waren tatsächlich noch viel weniger, etwa 150 Mann auf die Kompanie. Die Kompanien waren zu reichlich 70% mit Langspießen bewaffnet; etwa 10 ... ... eine brauchbare Miliz wäre gewesen, das möglichst enge Verwachsen des Hauptmanns mit seiner Kompanie. Die Leute mußten Vertrauen zu ihrem Hauptmann haben ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Machiavelli. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 117-135.

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Erster Band/Die erste Ankunft in Wien, im Jahr 1747 im Monat April [Kulturgeschichte]

... der Hof war, mein Glück zu befördern. Ich sollte versuchen, eine Kompanie bei einem Kürassierregiement zu erhalten. Die Rittmeister derselben hatten damals in ... ... russischen Diensten befreien und mit bester Empfehlung nach Wien schicken, mir auch eine Kompanie bei seinem Regiment geben wollte. Meines Vetters Schicksal hatte mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die erste Ankunft in Wien, im Jahr 1747 im Monat April. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 96-150.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Marquardt/Marquardt von 1803 bis 1833 [Literatur]

Marquardt von 1803 bis 1833 Frau von Bischofswerder, geborene von Tarrach, ... ... Luitgarde, vermählte sich mit einem Hauptmann von Witzleben (später General), der damals eine Kompanie vom Kaiser-Franz-Regiment führte. Die zweite, Blanka, geb. 1797, von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 275-281.: Marquardt von 1803 bis 1833

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Schweiz/Am Molchow- und Zermützelsee [Literatur]

Am Molchow- und Zermützelsee Abgeschieden, rings geschlossen, ... ... »Hier ruht in Gott der Schneidergesell Andreas Laudon, Kanonier von der 3. Garde-Compani der Attolerie-Bregade, gest. 3. April 1836.« Und ihm zur Seite der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 309-312.: Am Molchow- und Zermützelsee

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 [Literatur]

... wegnahmen. Die Hauptaktion hatte die 9. Kompanie. Noch geraume Zeit nachher bot das Postgebäude samt den angrenzenden Baulichkeiten ein ... ... angrenzenden Häusern, ohne Aufenthalt vor. Eine der Barrikaden, die von der 4. Kompanie erstürmt wurde, war aus Postwagen erbaut, andere waren mit Geschützen versehen. An die Spitze der 12. Kompanie hatte sich der Kommandeur des Füsilierbataillons, Oberstleutnant ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 209-241.: Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Eine Pfingstfahrt in den Teltow/1. Königs-Wusterhausen [Literatur]

1. Königs-Wusterhausen Finstrer Ort und finstrer Sinn, ... ... , da Friedrich August II. von Sachsen dem Könige Friedrich Wilhelm I. eine ganze Kompanie langer Grenadiere zum Tausch dafür anbot, ein Anerbieten, das natürlich angenommen wurde. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 227-235.: 1. Königs-Wusterhausen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Prinz Friedrich von Hessen-Homburg [Literatur]

Prinz Friedrich von Hessen-Homburg Nehmt den besten Reiterhaufen, ... ... Morgen vor Ferberlin; – es ging sehr hart zu; da wir gegen die biquen Compani fechten musten, ich bin etzliche mahl ganz umringet gewesen, Gott hat mir doch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 380-387.: Prinz Friedrich von Hessen-Homburg

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/4. Kapitel. Gustav Adolf/Die schwedische Ordonannz [Geschichte]

Die schwedische Ordonannz. Über die schwedische Infanterie-Taktik sind wir anscheinend sehr ... ... darüber bin ich noch zu keinem sicheren Ergebnis gekommen. Traupitz teilt die Kompanie (mit Offizieren 156 Köpfe) in drei Squadronen, jede zu 48 Mann, 6 ...

Volltext Geschichte: Die schwedische Ordonannz. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 209-211.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

Alexander von der Marwitz Du hoffst umsonst vom Meere, ... ... Dieser Verwundung erlag er am 9. Oktober; am 10. ward er beerdigt. Eine Kompanie des 30. französischen Infanterieregiments gab bei der Gruß drei Salven und der Stadtkommandant, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/1. Kapitel. Die Umbildung der Ritterschaft in Kavallerie [Geschichte]

... befohlen habe, daß jeder Chef einer Gensdarmen-Kompanie auch eine entsprechende Anzahl Arkebusiere zu Pferde anwerbe; sie seien sehr nützlich ... ... sich Mendoza (I cap. 44, cap. 49) für die Lanze; eine Kompanie Lanzen von 100 oder 120 Mann können 400 bis 500 Ferraruolen überwinden, ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Umbildung der Ritterschaft in Kavallerie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 137-168.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/1. Kapitel. Die Bildung einer europäischen Infanterie/Die Franzosen, Spanier und Italiener [Geschichte]

Die Franzosen, Spanier und Italiener. Die Kriegsverfassung Frankreichs im 15. Jahrhundert ... ... und den Gemeinen. In den sog. Memoiren Bieillevilles wird erzählt, daß in jeder Kompanie zwölf lansspessades gewesen seien; sie trugen weder Hellebarden noch Arkebusen, sondern den Spieß ...

Volltext Geschichte: Die Franzosen, Spanier und Italiener. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 16-26.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/I. Die Semiten/Die semitischen Stämme und ihre Organisation [Geschichte]

Die semitischen Stämme und ihre Organisation 336. Die Volksstämme, welche der ... ... in Hundertschaften und weiter in Züge zu fünfzig Mann zerfallen. Diese militärische Einheit, die Kompanie, die der spartanischen Pentekostys entspricht, findet sich mehrfach auch bei den Arabern. ...

Volltext Geschichte: Die semitischen Stämme und ihre Organisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 387-399.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon