Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [2]

Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1633–1637 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: 1633 bei Frans Hals ...

Werk: »Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [1]

Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1633–1637 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: 1633 bei Frans Hals ...

Werk: »Hals, Frans: Die Kompanie des Reynier Real, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kontinental-Telegraphen-Kompanie-Aktiengesellschaft

Kontinental-Telegraphen-Kompanie-Aktiengesellschaft [Meyers-1905]

Kontinental-Telegraphen-Kompanie-Aktiengesellschaft , der Wolffs telegraphisches Bureau gehört, s. Telegraphenbureaus .

Lexikoneintrag zu »Kontinental-Telegraphen-Kompanie-Aktiengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 440.

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company [Literatur]

III. Die Jewish Company

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 215.: III. Die Jewish Company
Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz

Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz [Fotografien]

Fotograf: Instantaneous Photo Company Entstehungsjahr: 1886 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Instantaneous Photo Company: Truppenparade am Madison Platz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Die Reste der leichten Kompanie, 38. Regiment

Fenton, Roger: Die Reste der leichten Kompanie, 38. Regiment [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Fenton, Roger: Die Reste der leichten Kompanie, 38. Regiment« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Erster Weltkrieg/Verschiedenes/Jäger-Maschinen-Gewehr-Kompanie

Erster Weltkrieg/Verschiedenes/Jäger-Maschinen-Gewehr-Kompanie [Bildpostkarten]

Jäger-Maschinen-Gewehr-Kompanie; Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt!. Verlag: B. B. & O. L. GmbH.

Historische Postkarte: Jäger-Maschinen-Gewehr-Kompanie
American Illustrated Company: Die Fährenanlegestelle in Brooklyn

American Illustrated Company: Die Fährenanlegestelle in Brooklyn [Fotografien]

Fotograf: American Illustrated Company Entstehungsjahr: um 1870 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »American Illustrated Company: Die Fährenanlegestelle in Brooklyn« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton

Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: K-Kompanie der 93. Infanterieeinheit New York bei Bealton« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an

Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an [Kunstwerke]

Künstler: Davis, Theodore R. Entstehungsjahr: 1867 Technik: Holzstich nach einer Feldskizze Sammlung: Smithsonian Institution Land: USA

Werk: »Davis, Theodore R.: Sioux Indianer greifen die Kompanie der 7. Kavallerie an« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Marx, Karl/Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens [Philosophie]

Karl Marx Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens ... ... wie nun annahm – die Kompanie durch die letzte Eroberung erhalten hatte. Die Kompanie rettete ihren Fortbestand ... ... erhebliche Änderungen in der Charte der Kompanie. Da sich indessen die Verhältnisse der Kompanie trotz der neuen Lage nicht ...

Volltext von »Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Bürgschaften der Company [Literatur]

Bürgschaften der Company In welcher Form wird die Company die Bürgschaften leisten, daß ... ... , also doppelter Gebühren liefern. Die Company wird selbst dort, wo sie nur als Immobilienagentur auftritt, sich den ... ... von Ort zu Ort erhoben und entschieden werden müssen, wie weit die Company darin gehen kann, ohne ihre Existenz zu gefährden. ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 224-225.: Bürgschaften der Company
Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot

Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Galgary Sammlung: Glenbow Museum Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Einige Tätigkeiten der Company [Literatur]

Einige Tätigkeiten der Company Viele Tätigkeiten werden ineinander wirken. Nur ein ... ... tun pflegten, sollen sie zukünftig für die Kolonisten der Jewish Company tun. Die Formen dieses Zusammenwirkens werden sich leicht finden lassen. ... ... diese armen Menschen sehen, daß sie zu Hause sind. Die Bekleidungsindustrie der Company für die armen Auswanderer wird ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 225-226.: Einige Tätigkeiten der Company
O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit

O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Ro090416

Ro090416 [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company Auflösung: 1.769 x 365 Pixel Folgende Artikel ... ... Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090416.
Ro090417

Ro090417 [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company Auflösung: 1.747 x 380 Pixel Folgende Artikel ... ... Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090417.
Ro090404

Ro090404 [Roell-1912]

Texas and Pacific Railway Company Auflösung: 1.771 x 430 Pixel Folgende Artikel ... ... dieses Bild: Texas and Pacific Railway Company

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090404.
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? – Mistreß Barnett. – Was ... ... des Nordwestens, in sich aufnahm und sich nun » Hudson's bay fur Company « nannte. Heutzutage hat diese mächtige Gesellschaft keine andere Rivalin, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Zug [1]

Zug [1] [Meyers-1905]

Zug , die Unterabteilung der Truppenkörper ( Kompanie [im deutschen Heer 3 Züge ], Eskadron [4 Züge ], Batterie [2 oder 3 Züge ]), die von einem Zugführer ( Offizier oder Offizierdiensttuer ) befehligt wird.

Lexikoneintrag zu »Zug [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1008.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon