Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zug

Zug [Brockhaus-1911]

Zug , Unterabteilung einer Kompanie (3 Z.), Eskadron (4 Z.), Batterie (3 oder 4 Z.), unter einem Offizier oder Portepeeunteroffizier als Zugführer, Zugkolonne , Aufstellung der Z. hintereinander. (S. auch Züge .)

Lexikoneintrag zu »Zug«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1036.
Co.

Co. [Brockhaus-1911]

Co. , Abkürzung für Kompanie (kaufmännisch), auch für County (engl., Grafschaft ).

Lexikoneintrag zu »Co.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 354.
Lamb

Lamb [Meyers-1905]

Lamb (spr. lämm), 1) Charles , engl. Dichter ... ... . 27. Dez. 1834 in Edmonton , war 1792–1825 bei der Ostindischen Kompanie als Sekretär angestellt. Als Schriftsteller wurde er berühmt durch die zuerst im ...

Lexikoneintrag zu »Lamb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 71-72.
Lamb

Lamb [Pierer-1857]

Lamb (fpr.: Lämm ), 1 ) Charles , ... ... , wurde 1792 in dem Accountant's Office of the East - India -Company angestellt, 1825 penionirt u. st. 1834; er schr. die Erzählungen ...

Lexikoneintrag zu »Lamb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 53.
Gore [1]

Gore [1] [Pierer-1857]

Gore , 1 ) District in der Provinz Ober - ... ... . Grand River durchflossen; fruchtbarer Marschboden, nametlich durch die Canada Land Company sehr cultivirt; Producte : Mais , Gerste , Weizen , Roggen ...

Lexikoneintrag zu »Gore [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 475.
Mill

Mill [Brockhaus-1911]

Mill , John Stuart , engl. Philosoph und Nationalökonom, geb. 20. Mai 1806 zu London , 1836-58 Beamter der Ostind. Kompanie , gest. 8. Mai 1873 zu Avignon . Vertreter der induktiven ...

Lexikoneintrag zu »Mill«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 188.
Röer

Röer [Meyers-1905]

Röer , Eduard , Sanskritist, geb. 26. Okt. ... ... 17. März 1866. Er trat 1839 in den Dienst der Ostindischen Kompanie , wurde 1841 Bibliothekar und 1846 Mitsekretär der Asiatic Society of Bengal . ...

Lexikoneintrag zu »Röer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 50.
Lamb

Lamb [Brockhaus-1911]

Lamb (spr. lämm), Charles , engl. Dichter und Essayist ... ... geb. 10. Febr. 1775 zu London , 1792-1825 Beamter der Ostind. Kompanie , gest. 27. Dez. 1834 zu Edmonton , Verfasser von » ...

Lexikoneintrag zu »Lamb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 9.
Segu [1]

Segu [1] [Meyers-1905]

Segu , Insel an der Küste des deutschen Kaiser Wilhelm - Landes ( Neuguinea ), nördlich der Astrolabebai und des Friedrich -Wilhelmshafens, mit Handelsstation der Neuguinea-Kompanie .

Lexikoneintrag zu »Segu [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 287.
Cie.

Cie. [Brockhaus-1911]

Cie. , Abkürzung für Kompanie .

Lexikoneintrag zu »Cie.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Buren

Buren [Brockhaus-1911]

Buren (holländ. Boers ), die Bevölkerung Südafrikas holländ. Abkunft; ihre Einwanderung begann 1652, wo die Holländ .-Ostind. Kompanie an der Tafelbai eine Niederlassung begründete, die 1815 an England abgetreten ...

Lexikoneintrag zu »Buren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 289.
Rupie

Rupie [Brockhaus-1911]

... Mohur (s.d.); die sog. Kompanie -R. Rechnungseinheit im brit. Indien zu 16 Annas zu ... ... . = 1 Sovereign , 1 R. = 1,336 M; 16 Kompanie -R. werden = 15 Sicca- oder Kalkutta -R. ...

Lexikoneintrag zu »Rupie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 573.
Rupie

Rupie [Lueger-1904]

Rupie ( Kompanie-Rupie ), Einheit der ostindischen Silberwährung im ... ... 5 Rupien vor. Neben der Kompanie-Rupie dient als Rechnungsmünze die Sicca-Rupie und die Kurant-Rupie, wobei 16 Kurant-Rupien = 15 Sicca-Rupien und 100 Kompanie-Rupien = 108 3 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Rupie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 530.
Seleo

Seleo [Meyers-1905]

Seleo ( Berlinhafen ), 1894 begründete Niederlassung an der Finschküste im NW ... ... Landes ( Neuguinea ), ist seit 1897 Handels - und Pflanzungsstation der Neuguinea-Kompanie mit Postagentur und Landungsbrücke und den Nebenstationen Tarawai und Rabuin.

Lexikoneintrag zu »Seleo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 321.
Sicca [2]

Sicca [2] [Pierer-1857]

Sicca , ostindisches Gewicht , = 11,642 Grammes = 179 ... ... S.- Rupie , früher Münze in Ostindien; 15 S.-R. = 16 Company Rupien ; 1 S.-R. = 20 Sgr. 5 Pf., s. ...

Lexikoneintrag zu »Sicca [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 955.
Crore

Crore [Brockhaus-1911]

Crore , Kuron , ostind. Rechnungssumme = 100 Lacs = 10 Mill. Rupien ; in der Kompanie -( Regierungs -) Rupie = 106.918,266 kg feinen Silbers .

Lexikoneintrag zu »Crore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 375.
Kammer [2]

Kammer [2] [Meyers-1905]

Kammer , im Militärwesen der Aufbewahrungsort für die Bekleidungs - ... ... Bekleidungs -, Geschirr -, Regiments -, Bataillons -, Kompanie - etc. K. Unter Verantwortung der Bekleidungskommissionen werden sie von ...

Lexikoneintrag zu »Kammer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 517-518.
Outram

Outram [Meyers-1905]

Outram (spr. ūtrĕm), Sir James , engl. Feldherr ... ... als Kadett nach Indien und schwang sich im Dienste der Ostindischen Kompanie zum Generalmajor auf, während er daneben bei verschiedenen eingebornen Fürsten als ...

Lexikoneintrag zu »Outram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 264.
Revier

Revier [Meyers-1905]

Revier (v. mittelhochdtsch. rivier , aus franz. rivière , ... ... jemand zugewiesen ist (daher beim Militär : Kompanierevier , der von einer Kompanie im Lager , in der Kaserne eingenommene Raum ); auch soviel ...

Lexikoneintrag zu »Revier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 850.
Turkos

Turkos [Meyers-1905]

Turkos , frühere Bezeichnung für die heutigen Tirailleure Algeriens , afrikanische ... ... Kompanien und einer Depotkompanie. Die Offiziere vom Hauptmann aufwärts und pro Kompanie zwei Leutnants sind Franzosen . Ihre Uniform entspricht der arabischen ...

Lexikoneintrag zu »Turkos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 832.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon