Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Französische Literatur | Marxismus 

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Eine kleine Geburt [Literatur]

Eine kleine Geburt Ich lebte mit Frau Sobernheimer; sie war ... ... Sie wollt ihn lassen Bildung lernen, ich aber war für Staatsanwalt. Ein Kompromiß nahm sie nicht an: im Kino, als Bedürfnismann. Der Lümmel ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 115-116.: Eine kleine Geburt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Französische Frauen [Literatur]

Französische Frauen Und willst du wissen, was sich ziemt, So ... ... Hoheit!« antwortete unser großer Proletarierführer, »ich bin hier, um mit den Französinnen einen Kompromiß zu schließen.« Ja, und wovon Paris alles strotzt! »Alle Gegenstände der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 305-307.: Französische Frauen

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der Geschlechtslose [Literatur]

Der Geschlechtslose Ich habe keine Zeugungsglieder. Ich bin kein Mann ... ... Ich bin kein Weib – das ist mal klar. Wer mich im Kompromiß auch küßte: noch nie geschahs, daß ich gebar. An alle ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 454-455.: Der Geschlechtslose
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Worin die gelehrte Welt sich ebenso wenig Rath weiß, wie die ... ... der Yankee Britannia gewesen und begeben wir uns nun zum Frühstück.« Dieses Compromiß zwischen den beiden Nationalgesängen Amerikas und Großbritanniens wurde zur allgemeinen Befriedigung angenommen. Längs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 2-3,5-15.: 1. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Was brauchen wir -? [Literatur]

Was brauchen wir –? Hermann Schützinger hat in der ›Berliner Volkszeitung‹ ... ... er jedes Manöver entschuldigen. Aber Verrat üben, sich drehen und winden, das Wort ›Kompromiß‹ von Kompromittieren herleiten und nachgeben, immer nachgeben: das ist doch wohl kläglich. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 348-352.: Was brauchen wir -?

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Lenzliche Leitartikel [Literatur]

Lenzliche Leitartikel ›Kreuz-Zeitung‹ Der Lenz ist da. Auf ... ... deren Gefährlichkeit feststeht, billigen zu wollen, wird doch die Partei unerschütterlich, von staatsmännischem Kompromiß zu Kompromiß eilend, am Aufbau Deutschlands mitarbeiten, dem Völkerfrühling entgegen! Modezeitschrift Der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 79-81.: Lenzliche Leitartikel

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

... fanden die ununterbrochene Kontinuität der vorrevolutionären und nachrevolutionären Institutionen und der Kompromiß zwischen Großgrundbesitzern und Kapitalisten ihren Ausdruck in der Kontinuität der gerichtlichen Präzedenzfälle wie ... ... auch eine fortschrittliche Minorität der Bourgeoisie, Leute, deren Interessen bei dem Kompromiß nicht so gut wegkamen; diese Minorität, aus ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/II [Philosophie]

II Die Allianzisten konnten unmöglich in der lächerlichen Lage verharren, in die ... ... den Kopf wuchs; sie mußten die Gewalt an Pí y Margall abtreten, der einen Kompromiß mit den Intransigenten versuchte. Pí war unter den offiziellen Republikanern der einzige Sozialist, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 479-485.: II

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Im Mai 1852 wurde ich endlich aus meiner mehr als zweijährigen ... ... Da gab es denn zwischen uns einige sehr lebhafte Auseinandersetzungen, die schließlich zu dem Kompromiß führten: wenn mir ein Satz meines Berichtes besonders wichtig wäre und ich unter ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 123-128.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Briefbeilagen: Auburtin [Literatur]

Briefbeilagen Auburtin Das ist eine Wohltat und eine Erfrischung: ›Was ... ... ‹ (die Worte finden sich nicht in dem Buch), und wie er auf jeden Kompromiß zwischen Macht und Geist verzichtet. Denn, liebe Umgefallene: es gibt keinen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 304-306.: Briefbeilagen: Auburtin

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die Sicherungsverwahrung [Literatur]

Die Sicherungsverwahrung »Für die Ablehnung der Todesstrafe stimmten die Sozialdemokraten, die ... ... sie, wie immer, höchst dämlich handelt – sie hat bisher bei allen Koalitionen kein Kompromiß, sondern immer nur Kompromittierungen erreicht – und was sie dieses Mal vor hat, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 326-330.: Die Sicherungsverwahrung

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Freier Funk! Freier Film! [Literatur]

Freier Funk! Freier Film! Der Kampf gegen die Zensur darf nicht ... ... . Der deutschte Staatsbegriff hat das nicht. Er ist ein Flickenwerk; ein ewiges Kompromiß; ein vages Gefüge aus tastenden Rückwärtsbewegungen und jenem Gedanken, der überhaupt keiner ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 70-74.: Freier Funk! Freier Film!

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Interview mit sich selbst [Literatur]

... was weiß ich. Wissen Sie, was ein Kompromiß ist? Können Sie Konzessionen machen?« »Niemals!« rief ich. ... ... sind. Der Erfolg ist alles. Sie erwerben ihn durch viererlei: durch den Kompromiß, durch Schweigen; durch Zuhören und durch Schmeichelei bei den alten Leuten. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Interview mit sich selbst

Weber, Max/Schriften zur Politik/Das neue Deutschland [Soziologie]

Max Weber Das neue Deutschland 1 Der Redner erklärte, ... ... mit seiner Ausschaltung der gelben Klassenverräter. Nur wenn in der politischen Macht durch freies Kompromiß eine ähnliche Parität hergestellt werde, könne eine demokratische Regierung nicht nur Frieden, sondern ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 488.: Das neue Deutschland

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Fort mit dem Schundgesetz! [Literatur]

Fort mit dem Schundgesetz! Gegen das schlechte und böswillig eingebrachte Schund- ... ... wenig täte das einer der von den Soldaten hingemordeten Revolutionäre. Hier gibt es kein Kompromiß. Und weil dieser Zwiespalt nicht zu lösen ist, weil diese farblose und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 533-534.: Fort mit dem Schundgesetz!

Panizza, Oskar/Dramen/Das Liebeskonzil/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Im Himmel; ein vertrauliches Kabinett in Blau ... ... noch ausgiebigerer Weise als bisher – unterwerfen soll: – es handelt sich um einen Kompromiß, – um ein Übereinkommen hinsichtlich der Verschiebung der Grenzen – unserer beiderseitigen, bisherigen ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 104-113.: 1. Szene

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... Baroche, hatte gegen diesen Eingriff in sein Ressort protestiert. Man schloß darauf einen elenden Kompromiß, wonach der Polizeikommissär der Versammlung zwar aus ihrem Privatbudget besoldet und von ihrer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Engels, Friedrich/Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« [Philosophie]

Friedrich Engels Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« 1848-1849 Beim Ausbruch ... ... das französische schon war, sah die Bourgeoisie nur Rettung in jedem, auch dem feigsten Kompromiß mit Monarchie und Adel; unbekannt noch mit seiner eigenen geschichtlichen Rolle, mußte das ...

Volltext von »Marx und die »Neue Rheinische Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Boheme [Literatur]

Boheme Vor zwanzig Jahren wurde schrecklich viel über den Begriff der Boheme ... ... Chorgesang und Weiherede ein smartes Grundstücksgeschäft anregten. Schließlich versackte die ganze Siedlungsidee in einem Kompromiß, der den Bohemecharakter des Plans, Menschen, fern von aller Konvention, ein freies ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 489-497.: Boheme
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Kugeln des Irokesen und Miß Jenny's Beweisgründe. ... ... argem Dilemma; Jenny griff sie oft mit schonungslosem Nachdruck an und wollte auf keinen Compromiß eingehen. Anfangs discutirte James sehr eifrig und versuchte die Conföderirten gegen die Nordstaatlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 203.: 5. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon