Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gant

Gant [Meyers-1905]

... Gantmann ( Gantschuldner ), der in Konkurs Verfallene; Ganthaus , das Versteigerungshaus; Gantmeister , der Auktionator ; ganten, verganten , die G. verfügen, öffentlich versteigern, verauktionieren, in Konkurs (s.d.) erklären; auf die G. kommen , soviel wie Konkurs erklären müssen, bankrott werden.

Lexikoneintrag zu »Gant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 324.
Aktie

Aktie [Meyers-1905]

Aktie und Aktiengesellschaft . Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch ... ... Vermögen zur Deckung der echten Schulden nicht mehr ausreicht, ist der Konkurs zu eröffnen; 3) durch Beschluß der Generalversammlung , der einer Mehrheit von ...

Lexikoneintrag zu »Aktie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 236-244.
Lehen

Lehen [Herder-1854]

Lehen , Lehenrecht (Feudalrecht. jus feudi ). 1) Lehen ... ... ruht bald ganz auf dem L., bald nur hinsichtlich der Zinse . Im Concurs erhalten die L.gläubiger vor den Allodialgläubigern ihre Befriedigung aus der Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Lehen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 730-732.
Meili

Meili [Meyers-1905]

Meili , Friedrich , Jurist , geb. 2. April ... ... des Schweizer Bundesrats : »Rechtsgutachten und Gesetzesvorschlag, betreffend die Schuldexekution und den Konkurs gegen Gemeinden« ( Bern 1885) und »betreffend die Errichtung einer eidgenössischen ...

Lexikoneintrag zu »Meili«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 552.
Masse

Masse [Brockhaus-1837]

Masse heißt überhaupt der gesammte Stoff oder die Materie ( ... ... Waaren, wenn vom Verkaufe in Masse die Rede ist. – Bei einem Concurs (s.d.) wird das Gesammtvermögen des Zahlungsunfähigen, in welches seine Gläubiger ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 74.
Banken

Banken [Meyers-1905]

Banken , Anstalten zur Vermittelung des Geld - und Kreditverkehrs. ... ... oder es war das Bankfolium eines Teilnehmers gegen spezielle Beschlagnahme geschützt, um beim Konkurs der Gesamtheit der Gläubiger zu gute zu kommen. Doch hatten die ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Bremen [1]

Bremen [1] [Pierer-1857]

Bremen, 1) ( Freie Hansestadt B.), selbständiger Staat ... ... , Edict wider Bankerot vom 6. Jan. 1707, Verordnung über den Concurs auf dem Lande vom 7. Juni 1707, die Concursordnung vom 25. ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 265-269.
Konsul [2]

Konsul [2] [Meyers-1905]

Konsul (lat.), der von einem Staate zur Wahrung ... ... Mächte 1901 eingeschränkt. Sie ist für strafbare Handlungen , deren Tatbestand einen Konkurs oder eine Zahlungseinstellung zur Voraussetzung hat, außer Übung gesetzt, sofern ...

Lexikoneintrag zu »Konsul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 432-435.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

Credit heißt im Geschäftsleben der Glaube und das Zutrauen zu Jemand ... ... Credit besitzt. Im Allgemeinen sind ein wohlgeordneter Rechtszustand, besonders eine tüchtige Proceß-, Concurs - und Hypothekenordnung, Lebhaftigkeit des Verkehrs und günstige Lage des Landes für ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Merkel

Merkel [Meyers-1905]

Merkel , 1) Garlieb , Schriftsteller, geb. 31. Okt. ... ... von der successio graduum unter Intestaterben« (Tübing. 1876); »Über den Konkurs der Aktionen « (Halle 1877); »Über Arrest und einstweilige Verfügungen ...

Lexikoneintrag zu »Merkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 637-638.
Fiskus

Fiskus [Meyers-1905]

Fiskus (lat.) hieß bei den Römern ein geflochtenes Gefäß, ... ... sind ( Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1898, § 36 u. 42). Im Konkurs genießt der F. ebenfalls bedeutsame Vorrechte ( Konkursordnung in der Fassung ...

Lexikoneintrag zu »Fiskus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 631-632.
Ladung [2]

Ladung [2] [Meyers-1905]

Ladung ( Vorladung , Zitation , Ajournement ), die an ... ... Eine gerichtliche L. ergeht nur bei einem Aufgebotsverfahren (s. d.), im Konkurs , bei der L. von Zeugen und Sachverständigen sowie in den ...

Lexikoneintrag zu »Ladung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 33.
Proceß [2]

Proceß [2] [Herder-1854]

Proceß , im Rechtswesen: der Rechtsstreit; dann das gerichtliche Verfahren zu seiner Durchführung: daher P.parteien, P.recht, P.lehre; P. object , Streitgegenstand. ... ... Besitzes -, Mandats -, Arrest -P.), theils für eigenthümliche Verhältnisse (Rechnungs-, Concurs -P.).

Lexikoneintrag zu »Proceß [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Wechsel [1]

Wechsel [1] [Meyers-1905]

Wechsel (neulat. Cambium , ital. Lettera di ... ... Sicherstellung wegen nichterhaltener Annahme ). Auch wegen Unsicherheit des Akzeptanten , der in Konkurs verfallen ist oder seine Zahlungen eingestellt hat, oder gegen den eine ...

Lexikoneintrag zu »Wechsel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 448-451.
Gesinde

Gesinde [Meyers-1905]

Gesinde (v. althochd. gasindi, kisintscaf ) und Dienstboten ... ... Kündigung des Dienstes sowie hinsichtlich Vorzugs der Lohnforderung den andern Bediensteten (s. Konkurs ) gleich; Gleiches gilt betreffs Vorzugs bei Zwangsversteigerung (s.d.) des ...

Lexikoneintrag zu »Gesinde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 736-738.
Heusler

Heusler [Meyers-1905]

Heusler , Andreas , der jüngere, schweizer. Rechtsgelehrter, geb ... ... . 1868 übertrug ihm die Eidgenossenschaft die Bearbeitung eines Bundesgesetzes über Schuldbeitreibung und Konkurs , dessen Entwurf mit Motiven ( Bern 1874) im Druck erschien. ...

Lexikoneintrag zu »Heusler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 296.
Vormund

Vormund [Brockhaus-1837]

Vormund heißt eine vom Staate in besondere Pflicht genommene ... ... sind Gläubiger oder Schuldner, sowie Stiefväter der Unmündigen, Personen , von denen ein Concurs zu besorgen ist u.s.w. Zunächst erfolgt die Bestellung oder sofern eine ...

Lexikoneintrag zu »Vormund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 626.
Current

Current [Adelung-1793]

Currếnt , adj. et adv. gleichfalls aus dem Lat. ... ... , die nicht verbrieft ist, sondern von täglichen Ausgaben herrühret, und daher bey einem Concurs-Prozesse in der letzten Ordnung stehet. Der Current-Gläubiger, der Gläubiger solcher Schulden ...

Wörterbucheintrag zu »Current«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1355.
Apotheke

Apotheke [Meyers-1905]

Apotheke (griech., »Niederlage«), eine Anstalt, in der alle durch ... ... unterworfen. Wegen der Verschwiegenheitspflicht der Apotheker s. Geheimnis ; wegen ihrer Berechtigung im Konkurs s. d.; ihre Ansprüche verjähren in 2 Jahren ( Bürgerliches Gesetzbuch , ...

Lexikoneintrag zu »Apotheke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 628-630.
Kredīt

Kredīt [Meyers-1905]

Kredīt (lat. creditum , das Geglaubte, Anvertraute, ital. ... ... an einer Sache noch besonders derart geschützt wird, daß dessen Ansprüche unberührt durch Konkurs und persönliche Forderungen sowie mehr oder weniger unabhängig von persönlichen Verhältnissen des ...

Lexikoneintrag zu »Kredīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 614-615.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon