Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mandāt

Mandāt [Meyers-1905]

Mandāt ( Mandatum ), Auftrag , der Vertrag , durch ... ... , durch den Tod des Beauftragten , falls nichts andres vereinbart, durch den Konkurs des Auftraggebers (§ 23 der Konkursordnung ). Wenn die Kündigung auch jederzeit ...

Lexikoneintrag zu »Mandāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 208-209.
Lotterie

Lotterie [Brockhaus-1837]

Lotterie , ein von dem Worte Lot, welches in mehren ... ... Auslande. Großen, verschuldeten Gütern wird dadurch leicht aufgeholfen und langwierige Sequestration und Concurs abgewandt. Die Spielenden stehen jedoch bei dieser Art von Lotterien dadurch in einigem ...

Lexikoneintrag zu »Lotterie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 766-767.
Gastwirt

Gastwirt [Meyers-1905]

Gastwirt , eine Person, die Reisende in ihrem Hause , der ... ... der Konkursordnung (§ 49) hat er ein Recht auf abgesonderte Befriedigung im Konkurs . Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 701) haftet der G., der gewerbsmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Gastwirt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 384-385.
Allodium

Allodium [Brockhaus-1837]

Allodĭum , auch Erb- oder Freigut , heißt ein erb- ... ... sind sie verpflichtet, alle Schulden zu bezahlen, weshalb beim Allodialnachlaß sehr oft Concurs eröffnet wird. In neuern Zeiten hat man angefangen, die Lehngüter zu allodificiren ...

Lexikoneintrag zu »Allodium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56.
Bankrott

Bankrott [Brockhaus-1837]

Bankrott heißt derjenige Vermögenszustand, in welchem Jemand seine Schulden nicht ... ... Unverschuldete Zahlungsunfähigkeit wird auch Falliment genannt. Eine Folge des Bankrotts ist der Concurs (s.d.), welcher vom Gericht eröffnet wird, wenn die Gläubiger, aus ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 179.
Manifest

Manifest [Brockhaus-1837]

Manifest nennt man öffentliche Erklärungen , welche bei Ausbruch eines ... ... dem Lateinischen und kann in mannichfachen Beziehungen gebraucht werden, namentlich kommt es beim Concurs (s.d.) vor, wo der Schuldner den sogenannten Manifestationseid zu ...

Lexikoneintrag zu »Manifest«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 46.
Stundung

Stundung [Meyers-1905]

Stundung , Fristerteilung in Ansehung einer fälligen Forderung . Eine solche S. kann nach dem neuern deutschen Prozeßrecht nur noch durch den Gläubiger ... ... , durch die Staatsgewalt erfolgen. Wegen der S. im Konkursverfahren s. Konkurs , ferner Ausgleichverfahren und Zwangsvergleich .

Lexikoneintrag zu »Stundung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 148.
Reichstag

Reichstag [Meyers-1905]

Reichstag , Bezeichnung für die Volksvertretung eines Reiches , wie sie ... ... die unter Vormundschaft oder Kuratel stehen, oder über deren Vermögen der Konkurs gerichtlich eröffnet ist, oder die eine öffentliche Armenunterstützung beziehen oder innerhalb des letzten ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 744-745.
Erfüllung

Erfüllung [Meyers-1905]

Erfüllung ( Solutio ) ist Leistung von Geschuldetem zur rechten ... ... damit erfüllt sei, geleistet werden, wenn der Gläubiger geschäftsunfähig ist oder in Konkurs kam. Letzternfalls gilt Leistung an den Gemeinschuldner , wenn sie vor ...

Lexikoneintrag zu »Erfüllung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 34.
Bankerott

Bankerott [Pierer-1857]

Bankerott , 1 ) ( Banquerout , vom ital. Banco ... ... durch Vergleich ( Accord ) die Sache beseitigt, so tritt der Concurs (s.d.) u. der Concursproceß ein. Der B. ist ...

Lexikoneintrag zu »Bankerott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 295-296.
Bonōrum

Bonōrum [Pierer-1857]

Bonōrum (lat.), d.i. der Güter ; so B. ... ... Deckung der noch übrig gebliebenen Schulden verbunden (vgl. Bankerott u. Concurs ); B. collatio , in einigen Staaten eine dem die Erbschaft ...

Lexikoneintrag zu »Bonōrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 77.
Compromiß

Compromiß [Pierer-1857]

Compromiß (v. lat. Compromissum ). 1 ) im Allgemeinen ... ... wird das C. durch den übereinstimmenden Willen der Parteien , Wahnsinn u. Concurs od. Tod einer Partei vor dem Spruch , wenn das C. ...

Lexikoneintrag zu »Compromiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 322.
Priorität

Priorität [Brockhaus-1837]

Priorität , überhaupt so viel wie Vorzug und Vorhergehen, wird das ... ... sorgfältig ausgemittelt werden muß, welche Foderungen die Priorität vor andern haben (s. Concurs ), oder wer die prioritätischen Gläubiger sind.

Lexikoneintrag zu »Priorität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 577.
Grundstück

Grundstück [Meyers-1905]

Grundstück ( Immobilie, Liegenschaft ), ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der ... ... Beaufsichtigung ermöglichen; außerdem hat der Verpächter eines landwirtschaftlichen Grundstückes bez. seines Pachtzinses im Konkurs ein unbeschränktes Absonderungsrecht (s. Abgesonderte Befriedigung ). Vgl. auch Eigentum ...

Lexikoneintrag zu »Grundstück«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 457-459.
Pfandrecht

Pfandrecht [Meyers-1905]

... unter besondern Voraussetzungen zu gelten. Durch den Konkurs des Pfandschuldners oder das Verteilungsverfahren wird gesetzliches P. mit Ausnahme desjenigen ... ... für das gesetzliche P. die gleichen Bestimmungen wie für das Vertragspfandrecht. Im Konkurs haben sämtliche Pfandgläubiger ein Absonderungsrecht (s. Abgesonderte Befriedigung ). Während ...

Lexikoneintrag zu »Pfandrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 688-689.
Verwaltung

Verwaltung [Brockhaus-1837]

Verwaltung oder Administration . Im gewöhnlichen Leben versteht man darunter ... ... das Vermögen eines Wahnsinnigen, eines Verschwenders , eines Abwesenden , eines in Concurs Verfallenen u. A. kann durch richterlichen Ausspruch ein Curator bestellt werden ...

Lexikoneintrag zu »Verwaltung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 599-600.
Strousberg

Strousberg [Meyers-1905]

Strousberg , Bethel Henry (ursprünglich Strausberg ), ... ... Unternehmungen zusammenzufallen. Er geriet 1875 in Preußen, Österreich und Rußland in Konkurs , wurde in Moskau verhaftet, nach langem Prozeß zur Verbannung ...

Lexikoneintrag zu »Strousberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 131.
Pfandbrief

Pfandbrief [Meyers-1905]

Pfandbrief ( Pfandschein ), Urkunde , durch die ein Immobil ... ... Hypotheken zu, sie gehen aber, wenn über das Vermögen der Hypothekenbank der Konkurs eröffnet wird, hinsichtlich der Befriedigung aus den zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten ...

Lexikoneintrag zu »Pfandbrief«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 687.
Abmeierung

Abmeierung [Meyers-1905]

Abmeierung ( Abtrieb , Entsetzung , Expulsion ), die Austreibung ... ... ist. Die A. darf nie ohne vorliegende Rechtsgründe stattfinden. Solche Fälle sind der Konkurs des Kolonen , schlechte Bewirtschaftung des Gutes , Versäumnis der Kontraktserneuerung ...

Lexikoneintrag zu »Abmeierung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 45.
Masse, die

Masse, die [Adelung-1793]

Die Masse , plur. die -n, aus dem Französ. ... ... fern sie ein Ganzes ausmachen, Massen genannt. Dergleichen ist die Credit-Masse in den Concurs-Prozessen. In der Mahlerkunst werden viele an einem Orte gesammelte Lichter oder Schatten, ...

Wörterbucheintrag zu »Masse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 102-103.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon