Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Arzt 
Crida

Crida [Meyers-1905]

Crida (lat.), soviel wie Konkurs (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Crida«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 345.
Krida

Krida [Meyers-1905]

Krida (mittellat.), soviel wie Konkurs .

Lexikoneintrag zu »Krida«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659.
Indult

Indult [Pierer-1857]

Indult (v. lat.), 1 ) Nachsicht , Bewilligung, Aufschub; 2 ) ( Moratorium ), Anstandsbrief, s.u. Concurs 1 ) A) a); 3 ) ( Gottesbrief , Indultum feudale ...

Lexikoneintrag zu »Indult«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 896.
Liquid

Liquid [Herder-1854]

Liquid , lat.-deutsch, erwiesene, verfügbare Forderung ; L. ation ... ... , meist auch Auflösung und Vertheilung einer Vermögensmasse. z.B. bei Erbschaften, Concurs , Handelsgesellschaften ; l. iren , das Geschäft der L.ation vornehmen. ...

Lexikoneintrag zu »Liquid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 6.
Accord

Accord [Pierer-1857]

*Accord , 3 ) bes. das Übereinkommen des überschuldeten Schuldners mit seinem Gläubiger, wornach ihm von demselben etwas an der Schuldsumme erlassen wird, s.u. Bankerott u. Concurs 1) A) b).

Nachtragsartikel zu »Accord«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 785.
Sumtus

Sumtus [Pierer-1857]

Sumtus ( Sumptus , lat.), Aufwand , Kosten ; Sumtus oeconomĭcus, Kosten bei Verwaltung der Gütermasse im Concurs , s.d. S. 341. Daher: Sumtuös , kostspielig. Sumtuosität ...

Lexikoneintrag zu »Sumtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 91.
Kridar

Kridar [Brockhaus-1911]

Kridār (vom mittellat. crida, Konkurs ), Gemeinschuldner .

Lexikoneintrag zu »Kridar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1022.
Boeckel

Boeckel [Pagel-1901]

Boeckel , zwei Strassburger Ärzte. – Eugen, ... ... Sept. 1831, studierte von 1848 an bei der dortigen Fakultät, wurde 1856 durch Konkurs Prosektor und 1862 Chef des travaux anat., 1857 ebenfalls durch Konkurs Prof. agrégé der Chirurgie und machte eine längere Studienreise nach Deutschland. Bis ...

Lexikoneintrag zu »Boeckel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 201-202.
Kurator

Kurator [Georges-1910]

Kurator , curator (Geschäftsführer, Vertreter übh. u. Vertreter als ... ... curatorem bonis constituere od. dare (ICt.). – K. der Masse (beim Konkurs), curator bonorum. curator bonis consensu creditorum datus (als Verwalter des Vermögens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
Ausfall [1]

Ausfall [1] [Meyers-1905]

Ausfall , im Konkurs der Mangel einer vollständigen Befriedigung wegen eines Absonderungsanspruchs oder einer Konkursforderung . Der ... ... Ausfallsforderung als Konkursforderung anmelden. Weiteres s. Abgesonderte Befriedigung und Konkurs .

Lexikoneintrag zu »Ausfall [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 135.
Bankrott

Bankrott [Meyers-1905]

... vom 27. Mai 1852 der in Konkurs geratene Schuldner , der nicht nachweisen kann, daß er ... ... , nachdem seine Passiva die Aktiva bereits überstiegen, den Konkurs nicht sogleich selbst bei Gericht angemeldet, sondern neue Schulden gemacht ... ... 3 Monaten bis zu einem Jahr bestraft. Derselben Strafe unterliegen in Konkurs verfallene Handelsleute, die 1) ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 351-352.
Location

Location [Pierer-1857]

Location (v. lat. Locatio ), 1 ... ... ) Vertrag , Contract ; 3 ) Anordnung der Klassengläubiger im Concurs ; daher Locationsurtheil , s.u. Concurs 1 ) E) c) ; 4 ) die Reihenfolge, in welcher ...

Lexikoneintrag zu »Location«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 457.
Bankrott

Bankrott [Brockhaus-1911]

Bankrott (vom ital. banco rotto, d.i. zerbrochene Bank ), frz. Fallissement , Zustand der Zahlungseinstellung seitens eines Schuldners, führt zum Konkurs (s.d.), wenn sich der Zahlungsunfähige nicht mit seinen Gläubigern vergleicht ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Inventar

Inventar [Herder-1854]

Inventar , lat. inventarium , genaues Verzeichniß von Vermögen und Schulden , z.B. im Concurs , bei Erbfällen, dann bei Verwaltungsämtern, Fabriken , Kaufleuten, Pächtern u.s.w. Mit od. ohne amtliche Mitwirkung. Beneficium inventarii , s. ...

Lexikoneintrag zu »Inventar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 430.
Lokation

Lokation [Brockhaus-1911]

Lokation (lat.), Vermietung, Verpachtung; Anordnung der Klassen der Gläubiger im Konkurs .

Lexikoneintrag zu »Lokation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Stundung

Stundung [Pierer-1857]

Stundung, so v.w. Gestundung , s.u. Concurs u. unter Moratorium .

Lexikoneintrag zu »Stundung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 9.
Kridār

Kridār [Meyers-1905]

Kridār (lat.), der Gemeinschuldner im Konkurs (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Kridār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659.

Schuldner [Wander-1867]

1. Böse Schuldner (und Mönche ) kriechen den Weibern unter den ... ... 40, 6; Braun, I, 3997. Wenn es mit jemand zum Concurs kommt, so pflegt sich meist die Gattin des Schuldners zu melden, ihr ...

Sprichwort zu »Schuldner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Leibrente

Leibrente [Herder-1854]

Leibrente (rente viagère) , alljährliches Einkommen ... ... L.bezügers oder auch einer dritten Person. Die L. ist übertragbar, im Concurs des L.bezügers fällt sie seinen Gläubigern zu. Im Concurs des L.gebers können nur die periodischen Renten (nicht das eingelegte ...

Lexikoneintrag zu »Leibrente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 735.
Sequester

Sequester [Herder-1854]

Sequester , Sequestration , lat. deutsch, Beschlagnahme einer Sache , ... ... freiwillig oder durch gerichtliche Verfügung, über einzelne Sachen od. ganze Vermögen ( Concurs -, Erbs-, Vormundschaftsmasse). Analog auch über Personen z.B.: bei Streitigkeiten, wem ...

Lexikoneintrag zu »Sequester«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 189.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon