Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... hinschicken dürfe, welche schon einem hiesigen Liebhaber gehört, die also keine Ansprüche auf den Concurs macht, sondern schon mit einer ehrenvollen Meldung allenfalls zufrieden wäre. Auch hierbey ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... ? Das Stuttgarter Kunstblatt wird in kurzer Zeit Nachricht geben von einem dort eröffneten Concurs, das neugriechische Gedicht, welches ich unter dem Titel Charon in Kunst und ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [2] [Literatur]

1786 (nach dem Beginn der Italienischen Reise) 8/2490. An ... ... nichts ein. Cioja war bankrutt wie ich hierherkam; ich habe wiederholt bey seinem Concurs nachfragen lassen, ob ein Brief an meine fingirte Adresse da sey, und immer ...

Volltext von »1786 [2]«.
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

Biographie August Johan Strindberg ... ... der Kolonialwarenhändler und Dampfschiffkommissionär Carl Oskar Strindberg. Er gehört dem Mittelstand an. Ein späterer Konkurs stürzt die Familie in eine vorübergehende Krise. Die Mutter ist eine Schneiderstochter und ...

Biografie von August Johan Strindberg
Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore

Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore [Pagel-1901]

Vidal (de Cassis) , Auguste-Théodore , zu Paris, bekannter ... ... aufhörte, sich an neu eröffneten Konkursen um chir. Lehrstühle zu beteiligen, auch verschiedene Konkurs-Thesen. Seit 1841 war er Mitherausgeber der »Annales de la chirurgie française et ...

Lexikoneintrag zu »Auguste-Théodore Vidal (de Cassis)«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1765-1767.

Müller, Johann Gottwerth/Biographie [Literatur]

Biographie 1743 17. Mai: Johann ... ... als Buchhändler und Verleger in Hamburg selbstständig. 1773 Der Konkurs seines Verlages zwingt ihn, ins damals dänische Itzehoe umzusiedeln. Hier gründet er ...

Biografie von Johann Gottwerth Müller
Beilagen/Die wichtigern Reichsgesetze

Beilagen/Die wichtigern Reichsgesetze [Brockhaus-1911]

Die wichtigern Reichsgesetze Abkürzungen : abg. = abgeändert; bes. = ... ... unbefugten Ausübung von K. 4. Mai 1874; bes. 6. Mai 1890. Konkurs-O. mit G. betr. E. der K. 10. Febr. 1877; ...

Anhang »Die wichtigern Reichsgesetze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 508-509.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der Mittler [Literatur]

Der Mittler Er (Hermann Löns) erzählte mir, sein Verleger wäre ... ... zu sein oder ohne sehr gute Fachleute gefragt zu haben, sonst meldet er eben Konkurs an. Diese Brüder da aber haben zu allem andern auch noch einen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 283-288.: Der Mittler

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Die Redensart [Literatur]

Die Redensart Bald fehlt uns der Wein, bald fehlt uns ... ... auf dem Kopf herumtrampeln, weil sie Flußkähne statt der Stiefel tragen; unerwünschter Familienzuwachs; Konkurs, Weltkrieg und Verdauungsbeschwerden – etwas ist immer. Aber wir sind mit daran schuld ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 329-331.: Die Redensart
Monod, Frédéric-Clément-Constant-Gustave

Monod, Frédéric-Clément-Constant-Gustave [Pagel-1901]

Monod , Frédéric-Clément-Constant-Gustave , zu Paris, geb. 1803 ... ... section du col de l'utérus est-elle une opération rationnelle? etc. « (Konkurs-These, 1833). Er war Mitarbeiter am Dict. des études méd. prat. ...

Lexikoneintrag zu »Frédéric-Clément-Constant-Gustave Monod«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1152.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Eltern [Naturwissenschaften]

Die Eltern Mein Vater Laurenz Fischer wurde am 4. November ... ... hat er zusammen mit Cölner Kaufleuten größere Landgüter, die wegen nachlässiger Wirtschaft der in Konkurs geratenen Besitzer öffentlich versteigert wurden, angekauft und in kleinen Teilen an die umliegenden ...

Volltext von »Die Eltern«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 9-36.

Storm, Theodor/Erzählungen/Carsten Curator [Literatur]

Theodor Storm Carsten Curator Eigentlich hieß er Carsten Carstens und war der Sohn ... ... bald wußten auch die Sterbenden als Vormund ihrer Kinder und die Gerichte als Verwalter ihrer Konkurs- und Erbmassen keinen besseren Mann als Carsten Carstens an der Twiete, ...

Volltext von »Carsten Curator«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... . Sein Bankhaus ging in Trümmer, er zitterte vor der Polizei. Er war in Konkurs geraten, und schon das Wort »Geld« brachte ihn in kindische Verwirrung, ihn ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/5. [Literatur]

V Die Kinder gingen und kamen, die Frau bereitete das Frühstück ... ... und der heißt Louis Wohlwend und bezahlt nichts; denn er ist wieder einmal im Konkurs und kommt heute im Amtsanzeiger. Und hier ist schon der Bericht eingelaufen, daß ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 52-67.: 5.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... fertig war, wies Millöcker Sacher-Masoch damit an Direktor Steiner, dieser aber hatte eben Konkurs angesagt. – Auch für das Libretto zur Operette, die Angerer komponierte ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/15. [Literatur]

XV Martin Salander hörte mehrere Wochen nichts weiter von Louis Wohlwend und ... ... er diesmal aushängt, ist ungleich großartiger als die früheren Schnurren; hoffentlich ist es der Konkurs, vor dem er diesmal flieht, nicht im selben Maße! Allein das ist' ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 224-252.: 15.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/16. [Literatur]

XVI An einem Sonntagmorgen, als die Glocken verklangen und unversehens die ... ... und wann; lang wird's nicht dauern, bis sie gehen muß; denn der Konkurs ist in jedem Falle sicher, und das erste, was geschieht, ist der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 252-278.: 16.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [7] [Literatur]

... « Bankbruch? Wessen Bank ist denn da gebrochen? Ah – er meint: Konkurs. Und sieht nicht, daß er, anstatt Fremdwörter zu verteutschen, lieber Begriffe ... ... , denn die geschlechtliche Erziehung der Jugend ist kein Bankunternehmen, und der Ausdruck ›Konkurs‹ ist hier genau so schlecht wie ›Bankbruch‹. Und daß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-336.: Auf dem Nachttisch [7]

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Napoleon der Zweite [Literatur]

Napoleon der Zweite Für Pallenberg Gestern fand hier im Olympia-Theater ... ... Duodez, Berlin! Das Theater gibts nicht. Existierte es, wäre es längst wieder im Konkurs. So ein lustiges Stück muß erst geschrieben werden. Und Pallenberg torkelt in Machwerken ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 228-232.: Napoleon der Zweite

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1781/August [Literatur]

... Nacht sehr schön. d. 6. früh Conkurs Patent. Zu Hause gegessen Nachmittags und Abends theils für mich theils mit ... ... spät. Gewitter. Seckendorf las die Bayrische Kinderlehre. 16. früh über die Conkurs Constit. Betrachtungen dicktirt. zu Hause gessen nach Tisch zu [*Frau v. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 128-132.: August
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon