Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Schluß. Mit dem siegreichen Angriffe der französischen Soldaten ... ... wir ohne Ausnahme gewonnen haben. Da Thompson außerstande war, zu zahlen, mußte er Konkurs anmelden. Seine Kontore hat er schließen müssen und auf der Liste der Reiseunternehmer ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das erstaunliche Abenteuer der Expedition Barsac. Zürich 1978.: 15. Kapitel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... Stadt bringen und mit dem Erlös den drohenden Konkurs vom väterlichen Heimwesen abhalten will: dieser Bauer, der Sonntags mit seiner guten ... ... Härchen nicht kommt, dann geht sein Ansehen bei den Mitschülern fallit. Der moralische Konkurs droht! Denn im Seminar gilt der Spruch: Ein Weib, ein Zopf ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

Clara Müller-Jahnke Ich bekenne Die Geschichte einer Frau Auf den Mittagshöhen des ... ... Zwar hat sich diese Ruchlosigkeit später bitter gerächt. Der Petersburger Jude geriet in Konkurs und wurde Literat ... na ja, und die arme junge Frau ... ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

Der Schatzgräber Am Dienstage nach Bartholomäi, des Jahrs als Kaiser Wenzel mit der ... ... alles finden. Und es fand sich auch wirklich am Ende, daß Meister Peter in Konkurs verfiel und sich genotdrungen fand, zur allgemeinen Bedauerung aller Gutschmecker und feinen Züngler ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... Tochter ist nur noch ein junges Mädchen mit der Note Nr. 1 aus dem Konkurs hervorgegangen.« Da der Brief mit dem Namen der Schreiberin, unter Angabe der ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Doktor Trojan/2. [Literatur]

II. Fast acht Jahre hatten verstreichen müssen, eh' ich zum ... ... Abbruch; gewagte Konkurrenzmittel, auf die er verfiel, hatten nur zur Folge, daß er Konkurs anmelden mußte und mit dem Rest seiner Habe auswanderte, um ein weiteres Fortkommen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 186-200.: 2.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Vor einem halben Menschenalter war's. Ich stand allein ... ... ich glaubte, daß sie eine erzwungene sei: Alles war verloren. Da wir den Konkurs vermeiden wollten, blieb uns eine Schuldenlast, an der wir Jahre zu tragen haben ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 491-504.: 17. Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Die Pfründner/2. [Literatur]

II. Karl Schirmer, oder, wie er früher stets genannt wurde, ... ... selbst vor dem vollständigen Ruin stehe. Man riet ihm auch gleich von mehreren Seiten, Konkurs anzumelden, damit er doch vor dem unvermeidlichen Zusammenbruch noch einiges für sich selbst ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 108-118.: 2.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... mit 50000 Mark bezahlt habe, denn drei Tage später sei die Firma Roeder in Konkurs geraten, und er hätte das Geld verloren. Bei den Besprechungen über dieses Geschäft ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

Nach Eisenach Wie man sich leicht vorstellen kann, entbrannte nunmehr heftiger ... ... für die Produktivgenossenschaft der Tabak- und Zigarrenarbeiter Bürgschaften zu übernehmen, und kam nach dem Konkurs der Genossenschaft in die höchst fatale Lage, sehr erhebliche Summen bezahlen zu müssen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[De Knakenhauermeister Timm] [Literatur]

(1854) De Knakenhauermeister Timm de was sau klok grad ... ... kennt dat allens von de Akten, von de Komtehts un de Kuntrakten, Konkurs un Testaments un Pakten, von de Replik un de Duplik, dat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 400.: [De Knakenhauermeister Timm]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Zwölfte Jobelperiode/58. Zykel [Literatur]

58. Zykel Glücklicher Albano! du wärest es nicht geblieben, hättest du ... ... innigste Gemeinschaft – der Güter gehabt – denn unter den jetzigen Umständen grenzten Scheidung und Konkurs nachbarlich aneinander –; aber wie gesagt, manche Menschen haben bei den besten Krallen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 289-303.: 58. Zykel

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen [Geschichte]

Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen Den Mitteilungen aus der ... ... die Geldknappheit aufs äußerste stieg und daß die schönsten Bauernstellen in Masse für nichts im Konkurs verkauft werden mußten; wer Schulden hatte aus früherer besserer Zeit, oder wer ein ...

Volltext Geschichte: Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 32-61.

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/18. Auftritt [Literatur]

Achtzehnter Auftritt Linda. Zadi. Quecksilber. LINDA. Hab ich ... ... ich dich schon wieder! QUECKSILBER. Da haben wirs! wie ich mit meiner Schönheit Konkurs hab angsagt ghabt, hat s' nichts mehr von mir wissen wollen, jetzt, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 47-50.: 18. Auftritt

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... einiger Zeit ging auch die Firma Berger in Konkurs, und der Wechsel wurde am Verfalltage nicht eingelöst. Noch ehe ich die ... ... eine Schuldenlast von 8000 Mark hatte. Dazu kam, daß sein Hauptgläubiger Pilz in Konkurs geriet. Pflicht des Angeklagten wäre es aber gewesen, sich einzurichten und nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/1. Herr Bletry und Madame Strobel [Literatur]

I. Herr Bletry und Madame Strobel. Es war im März 1845 als ... ... erfuhr der arme Strobel, daß Blauhelm und Söhne einen betrügerischen Bankerott gemacht, daß beim Concurs sich kaum ein halbes Procent ergeben würde, kurz Herr Strobel erfuhr, daß das ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 5-29.: 1. Herr Bletry und Madame Strobel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Prag/3. Aufzug [Literatur]

III. Aufzug »Tratarah – Tratarah – Obácht – Obácht – ... ... Angsterfüllt schlottern die Greise auf ihren Gäulen im Asthmagalopp durch die Straßen. Konkurs hippique! – – – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 108-112.: 3. Aufzug

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Robert Wolf beschleunigt seine Heimreise; der Autor begleitet ihn und nimmt ... ... der Hauptmann seinem jungen Freunde ein acht Wochen altes deutsches Zeitungsblatt; der Bankerott und Konkurs des Bankierhauses Wienand wurde in demselben den Gläubigern angezeigt, mit dürren, juristischtrockenen Worten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 693-709.: 33. Kapitel

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Register [Kulturgeschichte]

Register. Nach Schlagworten geordnet. Die Ziffern bedeuten die Kapitel-Nummern ... ... , 651 . Konfirmation 637 – 639 . Konfirmandenfeier 639 . Konkurs 941 , 964 . – -verfahren 964 . – -verwalter ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1137-1139.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel Vergebliche Verfolgung. Unweit des Themseufers, wo die Kirche ... ... den Speichern, die Wände sind gesprungen und seit dreißig bis vierzig Jahren, als der Konkurs eröffnet wurde über diese Baulichkeiten, wurde nichts mehr repariert, und jetzt ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 371-380.: Fünfzigstes Kapitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon