Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... zu erlangen. Sie kamen vom Ball des Ministers des Innern in Frack und weißer Krawatte mit allerlei fremden Ordenskreuzen geschmückt. Nana, wütend über diesen geräuschvollen Eintritt, rief ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel
Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Konversation

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Konversation [Literatur]

Konversation Magda spricht. Arthurchen hört zu. Reprint ... ... guckt mir immer so nach dem Hals . . . Das ist doch eine neue Krawatte – hab ich da 'n Fleck . . . ? Nein, das war ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 444-446.: Konversation

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Zentrale [Literatur]

Die Zentrale Die Zentrale weiß alles besser. Die Zentrale hat die Übersicht ... ... in die Kartothek zu kommen. Dortselbst angelangt, räuspert er sich, rückt an der Krawatte, zieht die Manschetten grade und beginnt, zu regieren: als durchaus gotteingesetzte Zentrale, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 76-77.: Die Zentrale

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... Ei dem andern. Auf der hohen, weißen Krawatte ruhte behaglich dasselbe rotbackige Gesicht, rund und voll, wie sein Aszendent, ... ... Schritten im Saale auf und ab. Er bohrte den Kopf in die Krawatte. Dreimal setzte er an, um etwas Fulminantes zu sagen, aber dreimal ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... Zwielicht des Zimmers gewöhnt hatten, trat er vor. Er war in Frack, weißer Krawatte und weißen Handschuhen. Jawohl, ich bin's. Du erinnerst dich doch? ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Werden [Kunst]

II Werden Diese Fortsetzung schreibe ich, da ich an mein 60 ... ... einen alten verwilderten Herrn mit breitkrämpigem Hut, weißem Schnurrbart, ›Sanft-Jacke‹ und fliegender Krawatte über den Schloßberg eilen. Das sollte der frühere Direktor der Akademie sein. Er ...

Kunst: Werden. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 83-107.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Opitz hatte keine Eile, nach Hause zu kommen, und ... ... daß es »niederschlage«. Dann hing er den Staatsrock an den Riegel, machte die Krawatte weiter und warf sich, einen Stuhl heranschiebend, aufs Bett. Und keine halbe ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 291-300.: 4. Kapitel

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Eltern [Naturwissenschaften]

Die Eltern Mein Vater Laurenz Fischer wurde am 4. November ... ... registrierte jede Minute Verspätung. Zu dem Zweck hatte er gleich nach Besteigung des Zuges Krawatte, Hemdenkragen und Rock ausgezogen und dafür einen Regenmantel angelegt. Das sei die beste ...

Volltext von »Die Eltern«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 9-36.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die Bühne stellt drei hintereinander gelegene Ausstellungsräume der ... ... Überraschung. MUSMANN vollständig fassungslos. Sie ver ... kennen mich. BEATRICE. Ihre Krawatte sitzt schief. MUSMANN sich bezwingend. Ihre unverschämten Anspiegelungen, die Sie richtigste ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 186-215.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... hast du schon wieder? MUSMANN perfid grinsend; nach seinem Schlips greifend. Meine Krawatte sitzt schief. HOLLRIEDER der diese Anspielung natürlich nicht verstanden hat; kurz; ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Anderthalb Wochen waren um, und Lehnert hatte sich eingelebt. ... ... auch nicht gedient, und von Strammheit und richtiger Propreté ist keine Rede nich. Blaue Krawatte trägt er und hat 'ne legere Haltung, aber ein blauer Schlips is nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 413-420.: 21. Kapitel
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Kleidung [Kulturgeschichte]

... , während neben ihm ein Geck mit auffallender Krawatte, aufreizender Kleiderfarbe und leuchtenden Strümpfen unfein wirkt. Natürlich muß die Kleidung ... ... ein kleiner, gut angebrachter Fleck in passender anderer Farbe dazukommen, sei es als Krawatte oder Aufschlag, am Kragen oder sonst irgendwo. Verschiedene Stilarten zu mischen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleidung. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 67-73,75.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... band ein reines Vorhemdchen um und eine höhere Krawatte, und verbindlich höflich war seine Verbeugung, wenn er zu der Blüte der ... ... Billardqueue in den Arm legte, sich steif emporrichtete, das halbe Kinn in die Krawatte steckte und im Laufe seiner Rede mit einer gewissen grimassenhaften Ernsthaftigkeit drei- ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Der neue Morand [Literatur]

Der neue Morand Über dem neuen Novellenband Paul Morands: ›L'Europe ... ... auf die Faust.« – »›Nein, nein!‹ rückt sich der Diplomat die Krawatte.« Und, am treffendsten: »›Vraiment‹, muß er mehrfach aufstoßen, ›exzellent, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 194-199.: Der neue Morand

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Reichtum/1. [Literatur]

I Frühmorgens, in den Schlummer herein, hörte Weldein die Stimme seiner ... ... Plötzlich sprang Weldein aus dem Bette. Er stand da in Frack und mit weißer Krawatte; das Hemd zerknittert, die Schuhe bestaubt, die kurzgeschnittenen Haare wirr, die Augen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 47-51.: 1.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... das eines Günstlings des Prinzen, eines Brummells au petit pied und ohne gesteifte Krawatte, und er teilte auch am Ende das Schicksal solcher Spielzeuge der Fürstengunst. Mein ...

Volltext von »Memoiren«.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... fiel weiter nicht auf, daß ich keinen Überzieher hatte, denn Hemd, Kragen und Krawatte waren sauber, ebenso Stiefel und Kopfbedeckung so gut wie neu; auch hatte ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... herumzugehen.« Mein Freund lächelte wieder; ich glaube sogar, er zupfte sich die Krawatte zurecht und warf dabei verstohlen einen Blick in den gegenüberhängenden Spiegel. Am ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Weg nach Ramses [Literatur]

Weg nach Ramses In dem kleinen Wirtshaus, in das Karl nach ... ... beiseiteschaffen könnte. Gleich beim ersten Griff fand Karl in Robinsons Tasche eine ihm gehörige Krawatte, aber er nahm sie nicht an sich und rief dem Kellner zu: » ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-148.: Weg nach Ramses

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Auf der Strecke, die der Jagdzug von Hamburg nach ... ... hatte. Um seinen auffallend hohen und blendend weißen Halskragen schlang sich eine blauweiß getupfte Krawatte, die in breiten Flatterenden über dem dunklen Jaquet herabhing. Sein Diplomatengesicht trug die ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 49-74.: 3. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon