Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Monte Cristi

Monte Cristi [Brockhaus-1911]

Monte Cristi , Hafenstadt der Republik Santo Domingo (Insel Haiti ), mit dem Distrikt etwa 20.000 E.

Lexikoneintrag zu »Monte Cristi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 208.
Palma Christi

Palma Christi [Brockhaus-1911]

Palma Christi , s. Gymnadenia .

Lexikoneintrag zu »Palma Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 343.
Palma Christi

Palma Christi [Herder-1854]

Palma Christi , s. Ricinus .

Lexikoneintrag zu »Palma Christi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Corpus Chrísti

Corpus Chrísti [Brockhaus-1911]

Corpus Chrísti (lat.), Fronleichnam (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Corpus Chrísti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 367.
Corpus Christi

Corpus Christi [Brockhaus-1911]

Corpus Christi , Einfuhrhafen im nordamerik. Staate Texas , an der Corpus-Christi-Bai, (1900) 4703 E.

Lexikoneintrag zu »Corpus Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 367.
Lacrimä Christi

Lacrimä Christi [Brockhaus-1809]

Lacrimä Christi oder der Thränenwein , der vorzüglichste unter den Italiänischen Weinen. Der eigentliche Thränenwein wächst an der Wurzel des Vesuvs in Neapel, andrer wird auch von den Griechischen Inseln erhalten.

Lexikoneintrag zu »Lacrimä Christi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 352.
Lacrimae Christi

Lacrimae Christi [DamenConvLex-1834]

Lacrimae Christi , so nennt man den köstlichen Wein , der von der saftreichen Traube in Thränengestalt abfließt, ehe sie noch gepreßt wird. Er ist der edelste Wein in Italien , der auf Monte Somma und Galitta, zu Ischia , Nola, Ottojano, ...

Lexikoneintrag zu »Lacrimae Christi«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 252.
Lacrimae Christi

Lacrimae Christi [Brockhaus-1911]

Lacrĭmae Christi (lat., »Christustränen«), kostbarer hellroter Likörwein aus der Lacrimatraube am Vesuv , in geringer Menge erzeugt; im Handel weiße und rote Weine vom Averner See und von Capua .

Lexikoneintrag zu »Lacrimae Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 3.
Imitatio Christi

Imitatio Christi [Brockhaus-1911]

Imitatĭo Christi (lat.), s. Nachfolge Christi .

Lexikoneintrag zu »Imitatio Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.
Monogramm Christi

Monogramm Christi [Goetzinger-1885]

Monogramm Christi heisst die als Inschrift überaus häufig angewandte abgekürzte Bezeichnung der Namen Christus, Jesus Christus und Jesus. I. Für den Namen Christus wird das Monogramm aus X und P (die griechischen Majuskeln des lateinischen Ch und R) und zwar in ...

Lexikoneintrag zu »Monogramm Christi«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 664.
Nachfolge Christi

Nachfolge Christi [Brockhaus-1837]

Nachfolge Christi (die) bezeichnet nach dem biblischbildlichen Ausdrucke die Denk ... ... auf sich nehmen und ihm nachzufolgen« heißt. Ganz besonders ist von der Nachfolge Christi in Hinsicht christlicher Duldung von Widerwärtigkeiten und schweren Leiden die ... ... übersetztes Buch den Titel »Von der Nachfolge Christi«, dessen Verfasser Thomas von Kempis , von seinem Geburtsorte ...

Lexikoneintrag zu »Nachfolge Christi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 233.
Nachfolge Christi

Nachfolge Christi [Brockhaus-1911]

Nachfolge Christi , das gottinnige, lebendige Christentum im Gegensatz zur toten Orthodoxie ... ... (nach Matth. 16, 24); Titel eines der verbreitetsten Erbauungsbücher (»De imitatione Christi«) aus dem Anfange des 15. Jahrh., wahrscheinlich von Thomas (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Nachfolge Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 236.
Christi-Fest, das

Christi-Fest, das [Adelung-1793]

Das Christi-Fêst , des -es, plur. die -e, das Weihnachtsfest.

Wörterbucheintrag zu »Christi-Fest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1331.
Nachfolge Christi

Nachfolge Christi [Herder-1854]

Nachfolge Christi , s. Thomas a Kempis .

Lexikoneintrag zu »Nachfolge Christi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 281.
Verklärung Christi

Verklärung Christi [Herder-1854]

Verklärung Christi , lat. transfiguratio (Umwandlung) Christi , die Verherrlichung Christi auf dem Berge Tabor , erzählt bei Matth. XVII. 1–14, vgl. Mark . IX. 1 ff. und Luk. IX. 28 ff. V. C. ...

Lexikoneintrag zu »Verklärung Christi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 610.
Verklärung Christi

Verklärung Christi [Brockhaus-1911]

Verklärung Christi (lat. transfiguratĭo), die Matth. 17,1 fg., Mark . 9,1 fg., Luk. 9,28 fg. berichtete Umstrahlung Christi von dem himmlischen Herrlichkeit, von der kath. Kirche , die auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Verklärung Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Himmelfahrt Christi

Himmelfahrt Christi [Brockhaus-1911]

... (gest. 1440; niederländ.): Lesende Maria (vom ... Himmelfahrt Christi , die Mark . 16, 19; Luk. 24, 51; Apostelgesch. 1, 9 fg. erzählte leibliche Auffahrt Christi gen Himmel ; das zum Andenken daran von den Christen seit ...

Lexikoneintrag zu »Himmelfahrt Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 805.
Darstellung Christi

Darstellung Christi [Brockhaus-1911]

Darstellung Christi , s. Lichtmesse . – Darstellung Mariä , s. Mariä Darstellung .

Lexikoneintrag zu »Darstellung Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 395.
Wiederkunft Christi

Wiederkunft Christi [Brockhaus-1911]

Wiederkunft Christi , s. Chiliasmus .

Lexikoneintrag zu »Wiederkunft Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 980.
Höllenfahrt Christi

Höllenfahrt Christi [Brockhaus-1911]

Höllenfahrt Christi , s. Hölle .

Lexikoneintrag zu »Höllenfahrt Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon