Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Goes, Hugo van der: Beweinung Christi

Goes, Hugo van der: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Goes, Hugo van der Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 36 × 30,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Altniederländische Malerei ...

Werk: »Goes, Hugo van der: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2]

Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1634 Maße: 109 × 149 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Beweinung Christi

Hannas, Marx Anton: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Hannas, Marx Anton: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piero della Francesca: Geburt Christi

Piero della Francesca: Geburt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Piero della Francesca Entstehungsjahr: 1460–1475 Maße: 124 × 123 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Piero della Francesca: Geburt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1]

Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Dyck, Anthonis van: Beweinung Christi [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pino, Marco dal: Auferstehung Christi

Pino, Marco dal: Auferstehung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Pino, Marco dal Entstehungsjahr: um 1555 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Pino, Marco dal: Auferstehung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Beweinung Christi [2]

Botticelli, Sandro: Beweinung Christi [2] [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 140 × 207 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Beweinung Christi [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bellini, Giovanni: Verklärung Christi

Bellini, Giovanni: Verklärung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Bellini, Giovanni Entstehungsjahr: 1480–1485 Maße: 115 × 152 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche: Frührenaissance Land: Italien ...

Werk: »Bellini, Giovanni: Verklärung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Verspottung Christi

Morgner, Wilhelm: Verspottung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 24 × 31,2 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Verspottung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Beweinung Christi

Rubens, Peter Paul: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1612 Maße: 34 × 27 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Beweinung Christi

Carpaccio, Vittore: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 145 × 185 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Carpaccio, Vittore: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Geburt Christi

Meister von Hohenfurth: Geburt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Maße: 99–99,5 × 90–93 cm Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Geburt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Beweinung Christi [4]

Baldung Grien, Hans: Beweinung Christi [4] [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Triptychon, Beweinung Christi durch Maria, Johannes und Maria Magdalena Entstehungsjahr: um 1505–1507 Maße: 23,9 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Epoche: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Beweinung Christi [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi

Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Altargemälde der Capponi-Kapelle in Santa Felicita in Florenz, Szene: Kreuzabnahme Christi Entstehungsjahr: 1525–1528 Maße: 313 × 192 cm ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Kreuzabnahme Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi

Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1621 Maße: 53,3 × 40,3 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Schwarz, rötlich laviert, auf Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: Hamburg ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Der Verrat Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi

Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi [Kunstwerke]

... Langtitel: Altarretabel der Palastkapelle des Herzogs von Mantua, Szene: Beschneidung Christi Entstehungsjahr: um 1461 Maße: 86 × 43 cm ... ... Land: Italien Kommentar: Vgl. Anbetung der Hl. Drei Könige und Christi Himmelfahrt, ebenso Florenz

Werk: »Mantegna, Andrea: Beschneidung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orley, Bernaerd van: Beweinung Christi

Orley, Bernaerd van: Beweinung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Orley, Bernaerd van Langtitel: Triptychon des Philippe de Haneton, Mitteltafel: Beweinung Christi Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 87 × 109 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Orley, Bernaerd van: Beweinung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Christi Beweinung

Baldung Grien, Hans: Christi Beweinung [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1513 Maße: 32,3 × 22,3 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Christi Beweinung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huber, Wolfgang: Gefangennahme Christi

Huber, Wolfgang: Gefangennahme Christi [Kunstwerke]

Künstler: Huber, Wolfgang Langtitel: Passionsaltar, rechter Flügel außen oben: Gefangennahme Christi Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 61 × 67 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte ...

Werk: »Huber, Wolfgang: Gefangennahme Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosselli, Matteo: Kreuztragung Christi

Rosselli, Matteo: Kreuztragung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Rosselli, Matteo Langtitel: Der kreuztragende Christus begegnet der Hl. Veronika Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 23,8 × 17,8 cm Technik: Feder in Braun über schwarzer Kreide, auf weißem Papier ...

Werk: »Rosselli, Matteo: Kreuztragung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon