Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Roell-1912 | Märchen 

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/5. Krankheitsgeschichten und Kuren/17. Sonderbare Kur des Podagra [Literatur]

17. Sonderbare Kur des Podagra. Ein Mann, der heftig am Podagra litt, war, weil er wirklich unvermögend dazu war, oder weil seine Schmerzen und seine Einbildung ihn daran hinderten, seit langer Zeit nicht von seinem Stuhle aufgestanden. Einer seiner Freunde ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 103-104.: 17. Sonderbare Kur des Podagra

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/5. Krankheitsgeschichten und Kuren/18. Eine andere Kur des Podagra [Literatur]

18. Eine andere Kur des Podagra. Eine Kanonenkugel flog bey der Belagerung von Siena im Jahre 1555 nahe bey einem gewissen Marquis von Marignac, der am Podagra lahm war, vorbey und beschädigte sein Zimmer. Er gerieth darüber so sehr in Schrecken, ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 104-105.: 18. Eine andere Kur des Podagra

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende. (Thal- und Tobelgeister.)/10. Der Geist beim Thürle-Garten in Cur [Märchen]

10. Der Geist beim Thürle-Garten in Cur. Zu gewissen Zeiten sieht man, und zwar noch vor Einbruch der Nacht, vom Bodmer her, einen ältlichen Herrn spazieren, und hauptsächlich beim Thürle-Garten auf- und abgehen, nicht selten an den Leuten vorbei; ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der Geist beim Thürle-Garten in Cur

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/5. Krankheitsgeschichten und Kuren/1. Börhaave's Kur der epileptischen Kinder [Literatur]

1. Börhaave's Kur der epileptischen Kinder. In dem Waisenhause zu Haarlem, wo eine große Menge Kinder täglich beysammen war, befand sich eines derselben, welches in der Versammlung öfters Anfälle von Epilepsie bekam. Der Schrecken und die Kraft der Einbildung wirkten so heftig ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 83-85.: 1. Börhaave's Kur der epileptischen Kinder

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Glückwünschungs-Schrifften/Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft [Literatur]

Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft vom ... ... reines Licht mag unsre Felder mahlen/ Und füllt durch seinen Schein das Chur- und Fürsten-Hauß! So rief Hanover jetzt mit seinen Landen ... ... Diß ist/ beglücktes Land/ der Chur-Fürst von den Welfen/ So dir zu allem kan durch Seine ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 11-13.: Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft
040140a

040140a [Meyers-1905]

Wappen von Chur. Auflösung: 406 x 459 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Chur [1] Wappen von Chur.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 040140a.
hay3321a

hay3321a [Musik]

5. Aus »Chur-Trier'sches Gesangbuch 1786«: »Kirchenlied auf die verordnete Donnerstägige ... ... ... Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke 5. Aus »Chur-Trier'sches Gesangbuch 1786«: »Kirchenlied auf die verordnete Donnerstägige Procession«. ...

Volltext Musik: hay3321a.
bwe1244a

bwe1244a [Literatur]

Busch, Wilhelm/.../Die sympathetische Kur Auflösung: 1.280 x 735 Pixel Folgende Artikel ... ... Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Die sympathetische Kur

Literatur im Volltext: : bwe1244a
Ro100094

Ro100094 [Roell-1912]

Abb. 69. Viadukt von Langwies, Linie Chur – Arosa. Auflösung: 1.613 x 789 Pixel ... ... Viadukte Abb. 69. Viadukt von Langwies, Linie Chur – Arosa.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100094.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

... Unterricht nehmen zu dürfen. Eine unerwartete Reise der ganzen Familie nach Chur macht diese Maßregel notwendig. In Hochachtung Dr. Jos. Geyer. ... ... seinen Frieden. Amen. Die Direktion. Josefine in Zürich an Georges in Chur Lieber Georges! Du kommst zwar morgen zurück, aber dies ist ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden [Philosophie]

Anselm von Canterbury Warum Gott Mensch geworden (Cur deus homo)

Volltext von »Warum Gott Mensch geworden«. Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902, S. 10.

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Auftragsschrift [Literatur]

Dem Durchleuchtigen / Hochgebohrnem Fürsten und Herren / Hrn Johan Georgen / Fürsten ... ... und Bernburg /uu. aa. mm. Kuhrfürstlicher Durchl. zu Bran- denburg der Kuhr und Mark Stathaltern / als auch algemeinem Obergebieter über Derselben Reiterei / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670.: Auftragsschrift

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von allerhand Thiere Koth: Fast aller vierfüßigen Thiere Koth hat ... ... wenn er zu Bett gehen will. Auch soll dieses vor Bettseichen eine gewisse Kur seyn. Man schlachte ein Schwein, ist die Person ein Mannsbild, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Trauer-Gedichte/Klag-Rede [Literatur]

... und unbewegten Muthe ansehen, daß der Sohn unsers Großmächtigen Chur-Fürstens, der theure Chur-Printz, 3 der Trost so ... ... 3 Der damahlige Brandenburgische Chur-Printz, nach der Zeit König in Preussen, Friedrich der erste, welcher ... ... 8 Weil nemlich ihre Frau Mutter eine Printzeßin aus dem Chur-Hause Brandenburg gewesen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 340-350.: Klag-Rede

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Zuschrift [Literatur]

Durchlauchtigster Großmächtiger Chür-Fürst /Gnädigster Chur-Fürst und Herr. Arminius / vor welchem das ... ... nicht die rechten Werckzeuge der Verewigung sind; sondern Eur. Chur-Fürstl. Durchl. anbetenswürdige Vollko enheiten sahe ... ... lebhaften und unvergänglichen Behältnüße / gesetzet. Anitzo aber schauet gantz Europa Eur. Chur-Fürstl. Durchl. in Dero Erlauchtesten Herrn Vatern Fußstapfen vollkömmlich getreten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689.: Zuschrift

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Hertzliches Bethlied [Literatur]

... , und sonderlich umb beständiges Wolergehen unsers gnädigsten Chur-Fürstens und Herrens, als der noch einigen Seulen unsers lieben Vaterlandes; Allen ... ... sich zu seiner Hüten. Laß auch bald zu deinen Ehren Diesen Chur- und Fürsten-Zweig Sich durch Edle Sprossen mehren! Herr, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 177-178.: Hertzliches Bethlied

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

... geringe Werck Poetisch zu verfertigen, und selbiges E. Chur.Fürstl. Durchl. unterthänigst zuzuschreiben in wolgepflogener Erwegung, daß die wichtigheit und ... ... des Sieges Christi deroselbten nicht könne unangenehm seyn, weil dero Gottselige und recht Chur. Fürstl. Gedancken von der Gewißheit unsrer Aufferstehung nebenst andern Christlichen ... ... und demütigstem Wunsch, daß Gott dieselbe sampt Sr. Chur-Fürstl. Durchl. unserm Gnädigsten ChurFürsten und Herrn, wie ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Hertzinniglichste Frewde [Literatur]

... , nachdem Sie 1648. 21. May eines Chur-Erben genesen, dero getrewe Unterthanen in Preussen empfunden Also hat uns ... ... expertus lacerati flebile fatum Hippolyti perte Virbius esse potest. Cur ita naturae facies renovetur et orbis Desine mirari, nascitur orbis ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 214-215,217-222.: Hertzinniglichste Frewde

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Ein Klag- und Trawer-Lied [Literatur]

... 1649. Hintrit auß dieser Welt vor gedachten Chur-Erbens zu Brandenburg in Preussen etc. etc. Hertzogs, etc. etc. des weyland Durchl. Fürsten und Herren, Herrn Wilhelm Heinrich, unsers gewesenen gnädigsten Chur-Printzen und Herren O Weh, O grosse Noht! ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 222-224.: Ein Klag- und Trawer-Lied

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Hr. Georg Wilhelm einkahm [Literatur]

Da Churfürstl. Durchl. Hr. Georg Wilhelm in hoher Begleitung Chur-Printzl. Durchl. Herrn, Hn. Friedrich Wilhelm, beyder Marggraffen zu Brandenburg, in Preußen etc. etc. Hertzogen etc. etc. hieselbst in Königsberg den 23sten HerbstM. 1638. erfreulichst einkahm Der Himmel wil ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 146-155.: Da Hr. Georg Wilhelm einkahm
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon