Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... – II) das Einherschreiten, der Gang, ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic.: ingr. celsior, Plin.: non ingressu modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
quadrupes

quadrupes [Georges-1913]

quadrupēs (quadripēs), pedis (quattuor u. pes), auf ... ... das vierfüßige Tier, α) masc.: saucius qu., Verg.: quadrupedis cursus, des Pferdes, Ov. met. 6, 226: quadrupedum vectiones, quorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2118-2119.
stürmisch

stürmisch [Georges-1910]

stürmisch , turbulentus (voller Unruhe, eig., z.B. tempestas ... ... violentus (z.B. homo). – rapidus (reißend schnell, z.B. cursus). – importunus (bildl., auf keine Bitten, Vorstellungen hörend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürmisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248-2249.
silvester

silvester [Georges-1913]

silvester , tris, tre, u. gew. silvestris , e ... ... Hor.: u. so gens, Liv.: cibus, Wildbret, Capit. – cursus, in Wäldern, Cic.: umbra, Ov.: materia, Holz aus den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

maritimus u. maritumus , a, um (mare), ... ... Cic.: terrestre aut maritimum munimentum, Liv.: imperium, Oberbefehl zur See, Cic.: cursus, Reise zur See, Schiffahrt, Cic.: bellum, Seekrieg, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
velificor

velificor [Georges-1913]

vēlificor , ātus sum, ārī (velificus), die Segel spannen, ... ... suis adremigaverunt, Flor. 3, 7, 3: quantum per quadraginta dies noctesque velificantibus cursus est, Mela 3, 7, 2 (3. § 61). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
praecludo

praecludo [Georges-1913]

prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), ... ... . verschließen, orbem terrarum alci, Cic.: sibi curiam, Cic.: maritimos cursus, Cic.: navigationem, hindern, Auct. b. Alex.: aditum misericordiae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
organisch

organisch [Georges-1910]

organisch; z.B. org. Körper, gignentia, ium, n. ... ... Körper, corporis vitium. – die org. Entwickelung, naturale quoddam iter et cursus: die org. Entwickelung der Natur, naturae iter atque progressio: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
exhibitio

exhibitio [Georges-1913]

exhibitio , ōnis, f. (exhibeo), I) die Herschaffung ... ... , 7. – II) die Stellung, Besorgung, Bestreitung, Unterhaltung, publici cursus, Cod. Theod. 8, 5, 51. Cod. Iust. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
revolutio

revolutio [Georges-1913]

revolūtio , ōnis, f. (revolvo), das Zurückwälzen, ... ... 12 extr.; trin. 12, 24. Mart. Cap. 9. § 922: lunaris cursus, Eulog. in Cic. top. p. 407, 17 B. ( aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381-2382.
Patristik

Patristik [Eisler-1904]

Patristik : die Philosophie (und Theologie ) der Kirchenväter (»patres ecclesiastici«), der Begründer der christlichen Dogmatik, in welcher Lehren des Evangeliums und des Alten ... ... 1859. RITTER, Gesch. d. christl. Philos. u. a.. MIGNE, Patrolog. cursus 1840 ff.

Lexikoneintrag zu »Patristik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.
clabulare

clabulare [Georges-1913]

clābulāre , is, n. (clabula = clavula), ein großer offener ... ... ), e, u. clābulārius , a, um, auf Transportwagen, cursus, Amm. 20, 4, 11. Cod. Theod. 8, 5, 62. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clabulare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
John Brown

John Brown [Brockhaus-1809]

John Brown , 1735 oder 36 zu Buncle in der Grafschaft Berwick ... ... kurze Zeit, an, und ging hierauf nach Edinburgh. Hier studirte er den vollständigen Cursus der Philosophie, widmete sich aber besonders der Theologie, so daß er, als ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »John Brown«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 155-158.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... invidiosum esse, Iustin. – β) v. Lebl.: pecunia, possessiones, Cic.: cursus, numerus, Cic.: iudicium (Ggstz. iudicium populare), Cic.: lectio senatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
Kochbücher

Kochbücher [DamenConvLex-1834]

Kochbücher . Es wird sehe oft behauptet, daß dieselben unnöthig seien, ... ... einfachen, deutlichen Beschreibungen halber vorzugsweise das Dresdner Bickelmann'sche Kochbuch, und wer einen ernsten Cursus hoher Finessen der Kochkunst zu machen gedenkt, der nehme Rumohr's Geist ...

Lexikoneintrag zu »Kochbücher«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 168-169.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. ... ... kunde). – historiae (Geschichten = die Geschichte als Komplex einzelner Vorfälle). – cursus. curriculum. gradus et aetates. aetates et tempora (der Entwickelungsgang einer Wissenschaft, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , Lage, gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer, stellae eosdem cursus constantissime servantes paribus inter se motibus, Cic.: c. in suo manere statu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und zsgz. reprēndo ... ... – II) übtr.: A) im allg.: euntes ab exitio, Lucr.: cursus vestros, Prop.: me reprehendi, hielt an mich, Ter.: genus pecuniae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, cursus suos servare). – semper (immer wieder, s. Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
inoffensus

inoffensus [Georges-1913]

in-offēnsus , a, um, I) unangestoßen, meta, ... ... . ep. – v. Abstr., inoff. ac molliter elapsa oratio, Sen.: cursus honorum, Tac.: velocitas, der rasche Verlauf, Sen.: valetudo, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoffensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon