Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Russische Literatur | Drittes Reich 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/8. [Literatur]

VIII. Das Gut, das wir bisher Stepan Trofimowitschs Gut genannt haben ... ... über Peter recht sonderbare Gerüchte zu Ohren gekommen. Als er vor sechs Jahren seinen Kursus auf der Universität absolviert hatte, hatte er sich zunächst in Petersburg ohne ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 122-130.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/7. [Literatur]

VII. Es war die Wahrheit, daß sie Darja nicht verheiratete, ... ... ihren Antworten sehr zufrieden und machte schließlich den Vorschlag, mit ihr einen ernsthaften, umfassenden Kursus der russischen Literatur durchzunehmen. Warwara Petrowna lobte ihn für den schönen Gedanken und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 114-122.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/3. [Literatur]

III. Übrigens spielten hier auch noch andere Gründe mit. Peter Stepanowitsch ... ... ausgestatteten Familien besucht werden. Die Zöglinge dieser Anstalt wurden fast unmittelbar nach Absolvierung des Kursus dazu bestimmt, ziemlich bedeutende Ämter in einem Ressort des Staatsdienstes zu bekleiden. Andrei ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 171-187.: 3.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... Ich sagte ihm, daß mir nichts Lieberes passieren könne, und nun begann ein völliger Kursus, der sich über einen ganzen Winter hin ausdehnte. Wir wechselten dabei mit » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Die Akademie. Graff. Schubert [Kunst]

Die Akademie. Graff. Schubert Der Vater hatte jetzt stets mehrere Privatschüler ... ... Platz an in seinem besten Zimmer, und ich mußte nun abermals mit Baumschlagzeichnen meinen Kursus beginnen. Um seine Methode, Baumschlag zu zeichnen, recht anschaulich zu machen, ...

Kunst: Die Akademie. Graff. Schubert. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 51-62.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Gesellige Talente [Kulturgeschichte]

Gesellige Talente die geselligen Talente, welche wesentlich zum Genusse der ... ... jeder, der sich damit beschäftigt, selbst schriftstellere oder dichte. Jede Fortbildungsschule sollte einen Kursus Musikgeschichte in sich aufnehmen; und wie bei der Litteraturgeschichte die verschiedenen Dichterschulen durchgenommen ...

Volltext Kulturgeschichte: Gesellige Talente. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 315-321.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/9. Der schriftliche Verkehr/Geschäftsbriefe

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/9. Der schriftliche Verkehr/Geschäftsbriefe [Kulturgeschichte]

Geschäftsbriefe. Es versteht sich von selbst, daß hier nicht von kaufmännischen ... ... Eltern raten, ihre Töchter, deren Zukunft ja immer eine ungewisse ist, einen kaufmännischen Kursus durchmachen zu lassen, wie solcher jetzt in jeder größeren Stadt auch für Mädchen ...

Volltext Kulturgeschichte: Geschäftsbriefe. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 389-392.

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Es giebt allerdings Leute, die so mit den Schattenbeinen ... ... Sentimentalität zu einer lindernden Salbe werden muß. Das nüchterne Lieben ist nur ein Cursus, in dem sich das Wesen der beiden vor beider Augen entwickelt, damit sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 234-240.: Drittes Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Erziehung weiblicher Dienstboten [Literatur]

... und beschränkte sich anfänglich auf einen nur halbjährlichen Cursus, damit die Mädchen früher an's Verdienen kamen. So lange sie lernen ... ... auch von denen, die dadurch empfingen, gewürdigt, daß sie bald den einjährigen Cursus einführen konnte. Mädchen die noch länger bleiben wollen, werden selbstverständlich nicht weggeschickt ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CLXXV175-CCII202.: Erziehung weiblicher Dienstboten

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor der Hauptanklagevertreter mit seiner Eröffnungsrede fortfährt, wünscht der ... ... Hitler und den Angeklagten Raeder und Rosenberg. Im August 1939 wurde ein besonderer vierzehntägiger Kursus in der Schule des Außenpolitischen Amtes in Berlin abgehalten, an dem 25 Anhänger ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Latinischen Sprichwörter [Literatur]

Register der Latinischen Sprichwörter / so zu Erklärung der Teutschen mit eingezogen seind. ... ... murus aheneus 86 b Consilia mediocrium 92 a Consilii & cursus non idem exitus 24 a Contra solem ne loquitor 294 ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Latinischen Sprichwörter

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Dr. Kauffmann? DR. ... ... PS hervorgeht. Und dann auf der nächsten Seite heißt es, daß im August ein Kursus stattfand in Berlin-Dahlem, und dann heißt es, daß im Dezember 1939 Quisling ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiunddreißigster Tag. Montag, 14. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte, den Zeugen hereinführen zu ... ... -Wachoffiziere teil. OBERST PHILLIMORE: Erinnern Sie sich an den letzten Tag dieses Kursus? HEISIG: Am letzten Tage dieses Kursus hielt Großadmiral Dönitz, der damals noch Befehlshaber der Unterseeboote war, eine Besichtigung der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Zweiter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

... für die Klugen habe ich aber noch einen zweiten Kursus.« Alle Begabten machten bei ihm in der Tat einen zweiten Kursus durch. Manche allzu lebhaften Regungen unterdrückte er nicht, da er ... ... Seelenkraft zu zeigen. Nur ganz wenige absolvierten diesen Kursus, dafür waren es lauter starke, gleichsam von Pulverrauch ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 353-389.: Erstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Der Neujahrstag ward zu jener Zeit durch den allgemeinen Umlauf ... ... vornähme, er habe nun Geschick dazu oder nicht. Ich hatte nun bald den ganzen Kursus der französischen Bühne durchgemacht; mehrere Stücke kamen schon zum zweiten- und drittenmal; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 82-114.: Drittes Buch

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/7. Kapitel [Literatur]

VII. Kapitel Sinngedichte. I. Unterschrift zu Sr. Hochedelgeb. Magnificenz, ... ... Frühkopf, wie man spürt, In zwanzig Monden ausstudirt, Und eh sein Cursus sich noch schlüßt, Mit allem fix und fertig ist. Ja wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 766-792.: 7. Kapitel

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/27. In Posen [Kulturgeschichte]

XXVII. In Posen. Heimweh, richtiges Heimweh hatte ich die ersten ... ... hier nicht, das lag in dem Wirkungskreis meiner Tochter, die dort auch persönlich den Kursus mit ihren Helferinnen durchmachte, um in allem Bescheid zu wissen, auch um im ...

Volltext Kulturgeschichte: 27. In Posen. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 301-310.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch So trieb es mich wechselsweise, meine Genesung zu befördern und ... ... mir gar kein Gewissen daraus machte, ihm Stunden lang zuzuhören, wenn er mir den Kursus der Studien und des Lebens, wie ich ihn auf Akademien und in der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 217-258.: Sechstes Buch

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/2. In der orientalischen Akademie 1789-1799 [Kulturgeschichte]

II. In der orientalischen Akademie 1789–1799. Das Resultat des absolvierten ... ... Italienischen Meister. Die Erstürmung der Bastille fiel in das erste Jahr des orientalischen Kursus des eben mannbar gewordenen Jünglings; dieses Eintreten der folgenschwersten Exzesse der neueren Geschichte ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. In der orientalischen Akademie 1789-1799. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 22-34.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneununddreißigster Tag. Montag, 27. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Jungen in besonderen Lehrscharen.... Den Abschluß der Schulung der Motorsportscharen bildet ein Kursus auf einer der Motorsportschulen des NSKK. Zu diesem Lehrgang können jedoch nur ... ... in der Kunst des Geländefahrens auch die weltanschauliche Schulung. Hitlerjungen, die an einem Kursus mit Erfolg teilgenommen haben, werden als Nachwuchs in das NSKK ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 544-587.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon