Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Leuchtturm

Leuchtturm [Georges-1910]

Leuchtturm , pharus (φάρος); rein lat. turris, ex qua, ut Pharo, noctibus ad regendos navium cursus ignes emicant; od. turris nocturnis ignibus cursum navium regens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leuchtturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Jahreslauf

Jahreslauf [Georges-1910]

Jahreslauf , cursus annuus. – im I., anno vertente: der I. der Sonne, solis cursus annalis od. annuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahreslauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Abituriént

Abituriént [Brockhaus-1911]

Abituriént (lat.), Abgehender, Schüler einer höhern Schule, der nach vollendetem Kursus das Abiturientenexamen (Abgangs-, Reifeprüfung) ablegen will.

Lexikoneintrag zu »Abituriént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Nachtreise

Nachtreise [Georges-1910]

Nachtreise , iter nocturnum. – excursus nocturnus (Ausflug bei Nacht). – eine Nacht- und Tagreise, iter nocturnum et diurnum (zu Lande); noctis et diei cursus (zu Schiffe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
montivagus

montivagus [Georges-1913]

montivagus , a, um (mons u. vagus), die Berge durchstreifend, fera, Lucr. 1, 404: Diana, Stat. Ach. 1, 450: cursus, Cic. Tusc. 5, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
Schiffahrt

Schiffahrt [Georges-1910]

Schiffahrt , navigatio. navis cursus, im Zshg. auch bl. cursus (als Fahrt). – ars navalis (als Kunst). – glückliche Sch., secundus navis cursus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
defrenatus

defrenatus [Georges-1913]

dēfrēnātus , a, um (de u. freno), ungezügelt, zügellos, cursus, Ov. met. 1, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
Postenlauf

Postenlauf [Georges-1910]

Postenlauf , cursus publici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postenlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
transversus

transversus [Georges-1913]

trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. ... ... liegend, schief, schräg, Quer-, I) adi.: A) eig.: cursus (Plur.), Laber. com. fr.: fossa, Caes.: vallum, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
vollbringen

vollbringen [Georges-1910]

vollbringen , conficere (z.B. cursus annuos: u. negotium). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen, z.B. alcis mandata). – exsequi. persequi (bis zu Ende verfolgen, ausführen, vollziehen, z.B. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
immoderatus

immoderatus [Georges-1913]

im-moderātus , a, um, PAdi. (in u. moderatus ... ... ohne Maß, maßlos, I) eig., unermeßlich, unendlich, cursus, Cic.: aether, Cic. poët. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoderatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75-76.
victoriosus

victoriosus [Georges-1913]

victōriōsus , a, um (victoria), siegreich, Cato b ... ... in Galat. 20: aquilae, Ps. Quint, decl. trib. Marian. 10: cursus (Plur.), Amm. 25, 4, 14: proelium, Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
sempiternus

sempiternus [Georges-1913]

sempiternus , a, um (semper), immer fortdauernd, immerwährend, unaufhörlich ... ... (griech. ἀίδιος), hiemes, Varro: nox, Lact.: tempus, Cic.: cursus stellarum, Cic.: ignis Vestae, Cic.: vincula, Cic.: odia, Cic.: memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
ungehindert

ungehindert [Georges-1910]

ungehindert , non impeditus. expeditus (frei von Schwierigkeiten). – liber (frei, ungehemmt, z.B. cursus: u. conquestus). – Adv . sine mora (ohne Verzug). – libere (frei, ungebunden, z.B. praedari, turrim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehindert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
praegressio

praegressio [Georges-1913]

praegressio , ōnis, f. (praegredior), das Vorhergehen, errantium stellarum cursus, praegressiones (Vorrücken), institiones, Cic. Tusc. 1, 62. – übtr., causae, Cic. de fato 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
Sonnenkreis

Sonnenkreis [Georges-1910]

Sonnenkreis , circulus solis. – Sonnenlauf , solis cursus od. circuitus. – solis anfractus reditusque (der Kreislauf der Sonne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
irrequietus

irrequietus [Georges-1913]

irrequiētus , a, um (in u. requietus), unruhig, rastlos, eques, Ov.: Charybdis, Ov.: sidera, Sen.: irr. semper agitatio, Sen.: irr. mundi ipsius circuitus, Plin.: cursus (Plur.), Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
Himmelslauf

Himmelslauf [Georges-1910]

Himmelslauf , caeli od. siderum cursus; siderum motus Himmelsleiter , scalaesubnixae caelo (Eccl.); gradus, quibus alqs in caelum ascendit. – Himmelsluft , summa voluptas. – Himmelspforte , porta caeli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelslauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
vehicularis

vehicularis [Georges-1913]

vehiculāris , e (vehiculum), zum Fuhrwesen gehörig, munus vehicularis rei, Leistung von Fuhrwesen, Fuhren, ICt.: cursus, Fahrpost, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
Postwechsel

Postwechsel [Georges-1910]

Postwechsel , mutatio cursus publici (z.B. schneller, celeris, spät. Kaiszt.). – Postwesen , res vehicularia od. vehicularis (Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Postwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon