Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

... ja elend aus. KNIERIEM. Ich küß die Hand – ich werd' fleißig drum beten. Frau Wirtin, ein ... ... Er auch eine Weste und ein Hemd von mir. KNIERIEM. O ich küß's Kleid, das ist alles zu viel. Stellaris geht in ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 63-64.: 14. Auftritt

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Romanze [1] [Literatur]

Romanze Darf ich einmal dein genießen Ohne Trennungsschmerz? Werd ... ... dich, Geliebte, schließen Endlich an dies Herz? Kaum daß ein gestohlner Kuß Noch uns Glücklichen vergönnet, Da nach ewigem Genuß Unsre Seele ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 289-290.: Romanze [1]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[Heut ist ein Festtag] [Literatur]

[Heut ist ein Festtag] Heut ist ein Festtag, Ellen, ein Freudentag! Weisst du? Den ersten Kuss raubt ich dir heut. Ach, warst du böse – als es geschehen war; riebst dir die Lippen wund, weintest ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 72-73.: [Heut ist ein Festtag]

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Abschieds-Schreiben an Münchhausen [Literatur]

... -Schreiben an Münchhausen Nimm meinen Kuß im Geist an deinem Rheine Und denke bey den Bechern deutscher Weine ... ... Nachtigall wird wecken, Wenn wir genug umher geirrt. Nimm meinen Kuß im Geist an deinem Rheine, Und denke bey den Bechern deutscher ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 12-22.: Abschieds-Schreiben an Münchhausen

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt. LYSANDER allein. O dieser Kuß, ich wollt, ich wär ihn los von meinen Lippen, die ganz in Himmelswonne träumend sich erquicken, hier in Olympiens Nähe wird mir Gemeines ganz verhaßt, wie wünschte ich mein voriges Leben zu vergessen. Gemeine Sünden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 53-55.: 11. Auftritt

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Die tolle Nacht/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Der Mann tappte die Treppe hinunter. – Geschwinde, geschwinde! rief Riekchen, und half dem Grafen unter dem Bette hervor. Ein Kuß, eine Umarmung, und sie schob ihn eilend zur Thüre hinaus. Indessen ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 77-78.: 8. Kapitel

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Zechen will ich Glas auf Glas] [Literatur]

[Zechen will ich Glas auf Glas] Zechen will ich Glas auf Glas, Küssen will ich Kuß auf Kuß, Lieben will ich ohne Maß, Trinken will ich ohne Schluß.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 86.: [Zechen will ich Glas auf Glas]

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/38. 39. [Literatur]

XXXVIII/XXXIX Spazieren, tüchtig schlafen, lesen, Rast an der Quelle, Waldesruh'; Von hübschen, blondgelockten Wesen Gelegentlich ein Kuß dazu; Ein scharfer Ritt auf edlem Renner, Ein feingewürztes Mahl für ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 345-346.: 38. 39.

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Geile küsse flecken [Literatur]

... narbe Der entbrannte mund versetzt / Siehe du nur ob dein kuß Einer andern werden muß. 2. Falscher buhler! aus ... ... die geilen lippen speist / Denn mein eisenfester schluß Achtet keinen geilen kuß. 4. Darffstu wohl von dingen sagen / ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher noch nie zusammen-gedruckter Gedichte Vierdter Theil. Glückstadt 1704, S. 151-152,159-160.: Geile küsse flecken

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Viertes Buch/Die erste Liebe [Literatur]

Die erste Liebe O wie viel Leben, wie viel Zeit ... ... Gunst der Zärtlichkeit Begeistert und für dich erkohren! Nun mich dein süßer Kuß erfreut, O nun belebt sich meine Zeit! Nun bin ich erst ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 295.: Die erste Liebe

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der Liebe Trennung/Die Reigerbaize [Literatur]

Die Reigerbaize Als Lenz die Erde wieder im ersten Kuß umschloß, Da ritt aus Brügge's Thoren ein bunter Jägertroß, Viel schmucke Falkoniere sah man zu Rosse ziehn, Und an des Gatten Seite die schöne Herzogin. Am Arm saß ihr ein ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 213-214.: Die Reigerbaize

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wo in Gewölben von Schmaragd] [Literatur]

[Wo in Gewölben von Schmaragd] Wo in Gewölben von Schmaragd Die frischen Bächlein spülen Will sich bei Hörnerklang die Jagd Mit Kuß und Wein erkühlen. Wie schallet und hallet der Hörnerklang Wie rauscht ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 185-186.: [Wo in Gewölben von Schmaragd]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Liebe/Versunken [Literatur]

Versunken Voll Locken kraus ein Haupt so rund! – Und ... ... hin und wider fahren, Da fühl ich mich von Herzensgrund gesund. Und küß ich Stirne, Bogen, Auge, Mund, Dann bin ich frisch und immer ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 37.: Versunken

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/An eine kleine Schöne [Literatur]

... Darf dich jetzo nicht beschämen. Küsse mich noch hundertmal! Küß' und merk' der Küsse Zahl. Ich will dir, bei meinem Leben! Alle zehnfach wiedergeben, Wenn der Kuß kein Scherz mehr ist, Und du zehn Jahr älter bist.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 74.: An eine kleine Schöne

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Am Morgen [Literatur]

Am Morgen 1884. Fahler Morgenglanz, Graues Dämmerlicht, Und im Spiegel dort Starrt mein Angesicht. Von dem letzten Kuß Bebt mein Mund noch bang, Horch, noch tönt sein Schritt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 57-59.: Am Morgen

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das Lied vom Hasse [Literatur]

Das Lied vom Hasse 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen, Dem treuen Weib den letzten Kuß, Und dann zum treuen Degen! Bis unsre Hand in Asche stiebt ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 47-48.: Das Lied vom Hasse

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Vermischte Gedichte/Abendheimkehr [Literatur]

Abendheimkehr Sein Bündel Holz am Rücken bringt Der Arme heimgetragen; ... ... Die milchbeladne Herde wiegt Sich in die trauten Ställe; Mit Scherz und Kuß zur Dirne fliegt Der lustige Geselle. Von Feld und Walde pfeift ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 127-128.: Abendheimkehr

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Belehrende Entschuldigung [Literatur]

Belehrende Entschuldigung Du zürnst, weil ich dir ... ... heut dein Mund so freudig zu mir sprach, Laß meine Freude dir im Kuß erschallen, Mein Lächeln suchte sich ein freundlich Dach: Ein solcher Kuß, er deutet sich nicht weiter, Er löscht sich wie ein hellgefallner ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 78.: Belehrende Entschuldigung

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Erstes Buch/An eine Schläferin [Literatur]

An eine Schläferin Erwache, schöne Schläferin, Falls dieser Kuß nicht zu bestrafen: Doch wenn ich dir zu zärtlich bin, Schlaf, oder scheine mir zu schlafen. Die Unschuld, die nur halb erwacht, Wann Lieb' und Wollust ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 253-254.: An eine Schläferin

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Mondnacht [Literatur]

Mondnacht Silbern vom Gewölk ins Land, kühlend ... ... tauchet in den Fluß, und das schwarze Wasser bebt unter seinem Kuß. Hörst du, Lieb? die Welle fleht: küsse, küsse mich! Und von Schauern sanft umweht, Sanfte – küss' ich Dich.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 128-129.: Mondnacht
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon