Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Nordische Ballad [Literatur]

Nordische Ballad Hoch an Nörwögs Felsenstrande Auf dem Raubschloß Rapsjözungar ... ... Mit dem Buhlen Swinjöskungar, Und empfing die süßen Pfande Seiner Liebe, Kuß und Ringjö. Swinjöskungar, Affjäskande, Affjäskanda, Swinjöskungar! Hört ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 20-23.: Nordische Ballad

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Das erste Zechgelag [Literatur]

... Wie für die Maid Der erste Kuß, der ihr für's süße Spiel Die Lippen weiht. ... ... ? Hat er verzagt Schon zum Versuche hinter'm Gartenzaun Den Kuß gewagt? Wir schenken wieder voll! Nun winkt er mir! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 155-156.: Das erste Zechgelag

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Der Tod/Der Tod der Künstler [Literatur]

Der Tod der Künstler. Wie oft ertönt mir noch der Narrenschellen Klang, Wie oft noch, Zerrbild, küss ich deine Stirn voll Grauen? Wieviel Geschosse noch verfliegen mir im Blauen, Mein Köcher, eh ein Pfeil das seltne Ziel durchdrang? Wir schmieden ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 144-145.: Der Tod der Künstler

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Mädchen, führet dich dein Knabe [Literatur]

Mädchen, führet dich dein Knabe Mädchen, führet dich dein Knabe ... ... Hier zu meinem stillen Grabe, Und er wagt es nicht alleine, Küß' ihn einmal mir zu Ehren, Das sind meine Seelenmessen; Kann ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 257.: Mädchen, führet dich dein Knabe

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/An eine ungetreue Geliebte [Literatur]

An eine ungetreue Geliebte. Nicht daß dein Herz für keinen Andern ... ... , was ich fodre, Zu schön zur Treu', brich sie bei Andrer Kuß, Nur so nicht, daß ich's immer wissen muß. Das ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 66-70.: An eine ungetreue Geliebte

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Zweites Buch/12. Jupiters Adler und Venus [Literatur]

... ? Der Adler. Und wer behielt nicht gern solch einen Kuß für sich? Nimm ihn! – – Und nu? du ziehst ja ... ... treffe dich! Der Adler. Wie aber, wenn's ein Kuß vom Mars gewesen wäre? – Du Göttin! nicht so ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 95-96.: 12. Jupiters Adler und Venus

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/65. Auf eben dieselbige [Literatur]

65. Auf eben dieselbige Ihr setzt mir zu mit Gifft? sagt ob es wohl von nöthen/ Wenn ihr mich Fulvia mit einem Kuß mögt tödten.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 195.: 65. Auf eben dieselbige

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Aus der Albigenserzeit/An Wilhelmine Dilg [Literatur]

An Wilhelmine Dilg Meine Lieder kommen alle, ... ... dankend zu begrüßen, Auf die Stirne dich zu küssen. Gruß und Kuß von allen Musen, Die beglückend mir den Busen Je gerührt zum ... ... von meiner holden Treuen Mutter, längst im Grabe! – Gruß und Kuß für deine Gabe.

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 501-502.: An Wilhelmine Dilg

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Weiter fällt mir mein Traum nicht ein [Literatur]

Weiter fällt mir mein Traum nicht ein Du warst mir nah in meinem Traum, Deine Stirn war weißer als dein Kleid. Ein Kuß allein hatte zwischen uns Raum, Mein Herz fand kaum zum Schlagen Zeit. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 138-139.: Weiter fällt mir mein Traum nicht ein

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Weicht von mir ... [Literatur]

Weicht von mir ... Weicht von mir, ihr Bilder-lockender Lüste ... ... weißwogende Brüste, Ihr dunkler Augen feuchtschimmernde Gluthen, Ihr Lippen so süß im Kuß zu verbluten! Nicht will ich umschlungen von weichen Armen, Umkost von ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 7.: Weicht von mir ...

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Das Jahrfest des ersten Kusses [Literatur]

... dringt keiner Nachtigal Gesang So tief in's Herz, wie der Kuß drang. Verschämt, um einer Saat von Küssen auszuweichen, Bogst ... ... . Wie aus dem tiefsten Schlaf und süß`stem Traumgesicht Des Jünglings Kuß sein Mädchen wecket, Wie dann, wenn's schönste Aug ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 229.: Das Jahrfest des ersten Kusses

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sonette/7. Abschied [Literatur]

7 Abschied War unersättlich nach viel tausend Küssen, Und mußt mit einem Kuß am Ende scheiden. Nach herber Trennung tiefempfundnem Leiden War mir das Ufer, dem ich mich entrissen, Mit Wohnungen, mit Bergen, Hügeln, Flüssen, Solang ich' ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 276-277.: 7. Abschied

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Entschluß [Literatur]

... . Das Leben wird zur langen Nacht, Wenn nicht ein Kuß es kürzer macht, Und heller das Lächeln der Schönen. Ich lieb', und will mein Lebenlang Nach einem Kuß' mich sehnen. Ich sing', und nie soll mein Gesang ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 284-286.: Entschluß

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Gedichte/Frauen in den Strassen [Literatur]

FRAUEN IN DEN STRASSEN Die Schenkelschweife an den Rippen. Kopfhaft und wie ein Kuß gebaut, Gleitest du dunkle Unterhaut Seele: du Blutgestalt mit Lippen. Der Tag voll Nase, Auge, Zopf Hat die Magie, mich zu verwirren. Schönheit ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 94-95,99.: Frauen in den Strassen

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/40. Nadine [Literatur]

XL. Nadine. »Nadine, komm und misch in deinen Kuß Den Zauberton, der Philomelens gleichet, Indeß die Nacht, mit unbemerktem Fuß, Den jungen Tag in Florens Arm beschleichet! Ein Augenblick wird schon zu theu'r versäumt! Sie fliehn, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 266.: 40. Nadine

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Als neulich Celadon] [Literatur]

[Als neulich Celadon] Als neulich Celadon Bey Amaranthens Wangen Getreuer Liebe Lohn Durch manchen Kuß empfangen/ Zog die verliebte Seele Aus ihres Leibes Höle. Sie zog dem Munde zu Der ihren Mund berührte/ Zur Wallstatt seiner Ruh Sein treues Hertze ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 286-287.: [Als neulich Celadon]

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Erste Liebe/9. Für immer [Literatur]

9. Für immer Einmal hast du – o der Stunde! Schlummernd mir im Arm geruht, Meinen Kuß noch auf dem Munde, Auf den Wangen welche Glut! O wie da die Pulse flogen! Lauschend jedem Atemzug, Fühlt ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 4-5.: 9. Für immer

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Erstes Buch/Philindens Athem [Literatur]

Philindens Athem; das Gegentheil von Ambra Ein Funken Lieb', er sey auch noch so klein: Der erste Kuß macht eine Flamme draus. Doch was kann wunderbarer seyn? Philindens Kuß löscht gar den Funken aus.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 235-236.: Philindens Athem

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Angelique/4. [Ich halte ihr die Augen zu] [Literatur]

4. Ich halte ihr die Augen zu Und küß sie auf den Mund; Nun läßt sie mich nicht mehr in Ruh ... ... selber nicht den Grund – Ich halte ihr die Augen zu Und küß sie auf den Mund.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 243-244.: 4. [Ich halte ihr die Augen zu]

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Ganz recht; und zweifelsfrey auch einen Kuß gewagt? DAMON. Was nicht geschehen ist, das kann wohl noch ... ... . Nun gut! das ist mir lieb! Vergönnt sie dir den Kuß, so billigt sie den Trieb: Allein ich zweifle sehr! DAMON ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 374-375.: 1. Auftritt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon