Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Dänische Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Einn angel legen [Literatur]

Einn angel legen. Melle litus gladius. Ein schwerdt mit honig ... ... wolffsgrůb / ein meuß fallen. Ein köder zůrichten. Ein verborgen gifft kochen. Judas kuß geben. Das brot bieten / vnd einn steyn zůschleychen. Ein fallen richten. ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 296.: Einn angel legen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/[Will ich dich doch gerne meiden] [Literatur]

[Will ich dich doch gerne meiden] Will ich dich doch gerne meiden, Gieb mir nur noch einen Kuß, Eh ich sonst das Lezte leiden Und den Ring zerbrechen muß. Fühle doch die starcken Triebe Und des Herzens bange Qual! ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 225-228.: [Will ich dich doch gerne meiden]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Der Soldat/2. [Wagen mußt du und flüchtig erbeuten] [Literatur]

2. Wagen mußt du und flüchtig erbeuten, Hinter uns ... ... ich's schreiten, Schwing auf mein Roß dich nur schnell Und küß noch im Flug mich, wildschönes Kind, Geschwind, Denn der Tod ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 56-57.: 2. [Wagen mußt du und flüchtig erbeuten]

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die Maiblümchen an Adelheid/4. [Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen] [Literatur]

4. Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen, Schon ist des Lenzes frühster Kuß verglüht, Ein kräftiger Geschlecht beginnt zu keimen, Der zarten Kindheit frisches Bild verblüht. Nur wenn erwacht in's jugendliche Leben Die duft'ge Welt den blühnden Busen ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 231-232.: 4. [Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/14. Auff Cascam [Literatur]

14. Auff Cascam Casca ist an Jahren alt, ist am Willen aber jung: Weigert keinem keinen Kuß, scheuet nimmer keinen Sprung.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 410-411.: 14. Auff Cascam

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/3. Von allerhand Glückwünschungen/48. Nachdem die Holsteinische Gesellschaft [Literatur]

48. Nachdem die Holsteinische Gesellschaft vom Munde der Wolgen auf die Kaspische See ... ... auf der Rha, ihr Seeinwohnerinnen des salzichten Hyrkans, dem ihr durch manchen Kuß aus so viel Münden hier entbietet euren Gruß, habt Dank für euren ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 482-483.: 48. Nachdem die Holsteinische Gesellschaft

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Arthur Rimbaud/Aus: Gedichte/Faunskopf [Literatur]

... Im busche voll von blumigem geschwanke · In riesenblumen schläft der goldne kuss · Dort zeigt sich keck vorm köstlichen geranke Mit grossen ... ... blatte sein getriller Und es erscheint geschreckt durch einen fink Der goldne kuss im wald. Dann wird es stiller.

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 48-49.: Faunskopf

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch. Amaryllis - Agnes/1. Amaryllis/Zugaben/3. [Warum in der Ecke stehn] [Literatur]

3. Warum in der Ecke stehn, Um mir einen Kuß zu gönnen? Laß es doch die Leute sehn, Was sie mir nicht wehren können! Laß den heißen Blick der Sonnen Sehn darein mit Neid und Groll; Unsre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 129.: 3. [Warum in der Ecke stehn]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Prosa der Liebe/2. [Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine] [Literatur]

2 Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine, als ich sie traf mit dem Kuss, den sie mir lange verwehrt, doch dem beredten Gelispel des lautlos flüsternden Mundes gab sie allmählich sich hin, zuckend, im Tiefsten besiegt.

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 98.: 2. [Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine]

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Au – KEIT horchend. Der Gruß den Kuß, der Kuß den Gruß, im Gusse. ECHO. – Gusse ... ... der Ströme! O Gruß! o Kuß! Gewimmel aller Himmel! O Welt, die fällt! o Nuß im Kuß! o Böhme! ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 167-170.: 2. Auftritt

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/6. Aus vergilbten Blättern/Lachenden Mutes/[Lachenden Mutes sind wir geschieden] [Literatur]

[Lachenden Mutes sind wir geschieden] Lachenden Mutes sind wir geschieden, ... ... nie mehr sehen hienieden? Seltsam ist es und wunderbar! Scherzend den letzten Kuß dir vom Munde Küßt' ich in lachender, glücklicher Stunde. Dort ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 114.: [Lachenden Mutes sind wir geschieden]

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus Sinn-reden/6. [Von einem Kusse kahm mir alles Leiden-] [Literatur]

6. Von einem Kusse kahm mir alles Leiden/ auß einem Kuß' entstunden mir die Freuden/ dergleichen ich mein Tage nie genoß. Die Lust erregt' ihr Lenz der roten Wangen. Es hat der Nord das Leid erst auffgefangen. ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 170.: 6. [Von einem Kusse kahm mir alles Leiden-]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Achte Stufe. Weltseele/12. [Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß] [Literatur]

12. Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß: ... ... warum sich heut nicht diese Blüt' erschloß? Gerötet hat ihr Mund der Sonne Kuß empfangen, Ihr Busen schwoll; warum ist sie nicht aufgegangen? Da wiegte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 100.: 12. [Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/86. Sie singt von der Süßigkeit seiner Liebe [Literatur]

Sie singt von der Süßigkeit seiner Liebe 1 Jesu, wie süß ist deine Liebe, Wie honigfließend ist dein Kuß! Der hätte gnug und Überfluß, Wer nur in deiner Liebe bliebe ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 157-159.: 86. Sie singt von der Süßigkeit seiner Liebe

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/85. Sie schreit nach dem Kusse seines Mundes [Literatur]

... 1 Er küsse mich mit seines Mundes Kuß Und tränke mich mit seiner Brüste Fluß, Denn sie schmecken ... ... vertraut, So komm doch her und küsse deine Braut! Denn dein Kuß, der ists allein, Den mein Herz Sucht mit Schmerz ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 156-157.: 85. Sie schreit nach dem Kusse seines Mundes

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Küssen will ich, ich will küssen [Literatur]

... will küssen Freund, noch einen Kuß mir gib, Einen Kuß von deinem Munde, Ach! ich ... ... in dieser Stunde; Freund, noch einen Kuß mir gib, Einen Kuß von deinem Munde. Küssen ist ... ... schnelle läuft die Uhr, Gibst du einen Kuß mir nur. Ich verlange keinen Schwur, Wenn ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 155-157.: Küssen will ich, ich will küssen

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Göttliche Liebesfunken, Erster Teil/91. Der Liebes-Trieb [Literatur]

91. Der Liebes-Trieb. Ach ziehe mich/ ach ziehe mich ... ... Pein! Du Zucker-Guß/ du Necktar-Fluß! Womit hab ich den Himmels-Kuß Und tiefsten Eindruck deiner Lieb verschuld? Ich weiß nicht wer ich bin. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 269-270.: 91. Der Liebes-Trieb

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Zeichnungen in Grau und Legenden/Zeichnungen in Grau/Priester [Literatur]

PRIESTER Mit der nebel verschwinden eilen sie Mit dem tag ... ... Von freuden über maass genossen – Zeigen weisen die schnell verraten Wahnsinnigen kuss und umarmung. Priester die selber zum opfer sich bringen Ohne klugen ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 93-95.: Priester

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Glück- und Ehren-Zeilen/5. [von Martin Limburger] [Literatur]

V M. G. Dafne fleht dich / Peneus! an ... ... so nennen kan / Unter dieser Runtzel-Rinde; Die des Föbus Buhler-Kuß Unverschuldet büssen muß. Er / der mich noch immer liebt / ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. XXXI31-XXXII32.: 5. [von Martin Limburger]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Erster Gang/19. Küsse und Seelen [Literatur]

19. Küsse und Seelen Sage nicht, daß in des Menschen Brust ... ... eine Seele lebe. Fühl' ich doch, daß eine Seele dir mit jedem Kuß ich gebe. Und wie oft ich dich auch küsse, alle Küsse haben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 309.: 19. Küsse und Seelen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon