Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler 
Lax

Lax [Herder-1854]

Lax , lat.-dtsch., schlaff, sittlich etwas leichtfertig.

Lexikoneintrag zu »Lax«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 723.
Las

Las [Brockhaus-1911]

Las , Las Bela , Ebene in Belutschistan , s. Lus.

Lexikoneintrag zu »Las«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
Län

Län [Herder-1854]

Län , schwed., Statthalterschaft.

Lexikoneintrag zu »Län«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 687.
Leg

Leg [Herder-1854]

Leg . = legatur lat., man lese.

Lexikoneintrag zu »Leg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 728.
Lom [2]

Lom [2] [Brockhaus-1911]

Lom , Fluß in Kamerun , s. Sanaga .

Lexikoneintrag zu »Lom [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 75.
Lar

Lar [Brockhaus-1911]

Lar , Affe , s. Gibbon . (S. auch Laren ).

Lexikoneintrag zu »Lar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.
Lot

Lot [Brockhaus-1809]

Lot , s. d. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Lot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 411-412.
Lug

Lug [Brockhaus-1911]

Lug (spr. lögg), engl. Feldmaß, s. Rute .

Lexikoneintrag zu »Lug«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 90.
Leï

Leï [Brockhaus-1911]

Leï , Mehrzahl von Lëu (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Leï«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 37.
Lof

Lof [Herder-1854]

Lof , Getreidemaß in Kur- und Lievland – 5 Liespfund .

Lexikoneintrag zu »Lof«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 18.
Lus

Lus [Brockhaus-1911]

Lus , kanaanit. Stadt, s. Bethel .

Lexikoneintrag zu »Lus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 94.
Leo [2]

Leo [2] [Herder-1854]

Leo , byzantinische Kaiser, s. Byzantinisches Reich .

Lexikoneintrag zu »Leo [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 744.
Leu

Leu [Georges-1910]

Leu , leo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Lac [2]

Lac [2] [Brockhaus-1911]

Lac (frz.), der See.

Lexikoneintrag zu »Lac [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
-Ley

-Ley [Adelung-1793]

-Ley , ein für sich allein veraltetes Wort, welches ehedem ... ... Anm. Dieses veraltete Hauptwort Leige und zusammen gezogen Ley, Holländ. gleichfalls Ley, (wo das y das Andenken des stärkern Hauches erhält,) ist noch im Schwed. gangbar, wo es Led lautet, und nicht nur ...

Wörterbucheintrag zu »-Ley«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2042-2043.
-Len

-Len [Adelung-1793]

-Len , eine Ableitungssylbe, Zeitwörter damit von andern Zeitwörtern so wohl als Hauptwörtern zu ... ... . S. -Eln. Man muß indessen diese Sylbe nicht mit denjenigen Zeitwörtern auf -len verwechseln, in welchen das l zum Stamme gehöret, daher daselbst bloß die Endung ...

Wörterbucheintrag zu »-Len«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2026.
Ltd.

Ltd. [Brockhaus-1911]

Ltd. , Abkürzung für Limited (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ltd.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
Lic.

Lic. [Brockhaus-1911]

Lic. , Abkürzung für Lizentiat .

Lexikoneintrag zu »Lic.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 54.
Leo X.

Leo X. [Brockhaus-1837]

Leo X . , hieß früher Giovanni und gehörte der berühmten Familie der ... ... die Fehler im Innern der katholischen Kirche und dadurch zur Reformation . Leo X . beachtete anfangs den Augustinermönch in Wittenberg nicht; als jedoch endlich ...

Lexikoneintrag zu »Leo X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 730.

Ma Lin [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Mitte 13. Jh. Wirkungsort: Hang ... ... ) Gemälde (3) Dem Wind in den Kiefern ... ... der Gäste bei Laternenlicht , um 1250, Formosa, Palastsammlung /Kunstwerke/R/Ma+Lin/1.rss

Werke von Ma Lin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140