Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Sprichwort | Bildpostkarte 
Lass (Adj.)

Lass (Adj.) [Wander-1867]

Lass (Adj.). Wer lass ist in seinem thun, der ist ein Bruder dess, der sich verderbet. – Luther 's Tischr., Append.

Sprichwort zu »Lass (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1795.
Chiapas, las

Chiapas, las [Pierer-1857]

Chiapas, las (spr. las Tschiapas), mexicanischer Bundesstaat , an Tabasco , Guatemala , Veracruz, Oajaca, Yucatan grenzend, gebirgig durch die Cordilleren , deren höchste Spitzen meist ausgebrannte Vulkane sind, als der Soconusco , die 2 Volcanes ...

Lexikoneintrag zu »Chiapas, las«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 919.
Conchas, Las

Conchas, Las [Meyers-1905]

Conchas, Las (spr kontschas), Bezirkshauptstadt in der argentin. Provinz Buenos Aires , am La Plata , nördlich von der Stadt Buenos Aires , mit der es durch Eisenbahn verbunden ist, mit (1890) 4000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Conchas, Las«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 250.
Las Wilajeli

Las Wilajeli [Pierer-1857]

Las Wilajeli , so v.w. Servien .

Lexikoneintrag zu »Las Wilajeli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 139.
Batuécas, Las

Batuécas, Las [Meyers-1905]

Batuécas, Las , malerisches, enges Tal in der span. Provinz Salamanca , am Fuße der Sierra de Peña de Francia gelegen und so unzugänglich, daß das übrige Spanien jahrhundertelang nichts von den Bewohnern desselben gewußt haben soll. ...

Lexikoneintrag zu »Batuécas, Las«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 450.
De las Cuevas

De las Cuevas [Pierer-1857]

De las Cuevas , Bergspitze im Norden der kleinen Antillen - Insel Trinidad ( Britisch - Westindien ); 2500 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »De las Cuevas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 809.
Arēnas, Las

Arēnas, Las [Meyers-1905]

Arēnas, Las , Vorhafen von Bilbao (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Arēnas, Las«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 734.
Ciudad de las Casas

Ciudad de las Casas [Pierer-1857]

Ciudad de las Casas ( C. Real , C. San Cristoval de los Llanos ... ... mexicanischen Staates Chiapa , Kathedrale (darin das Denkmal des ersten Bischofs Las Casas ), Bischof , höchste Behörden, Klöster , Hospital ; 6000 ...

Lexikoneintrag zu »Ciudad de las Casas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 168.
Ciudad de las Casas

Ciudad de las Casas [Meyers-1905]

Ciudad de las Casas , s. San Cristobal de los Llanos .

Lexikoneintrag zu »Ciudad de las Casas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 167.
Navas de Tolosa, Las

Navas de Tolosa, Las [Meyers-1905]

Navas de Tolosa, Las , Dorf in der span. Provinz Jaen , am Südabhang der Sierra Morena , 4 km nordöstlich von La Carolina . – Hier 16. Juli 1212 entscheidender Sieg der Spanier über die Mauren , auch ...

Lexikoneintrag zu »Navas de Tolosa, Las«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 473.
Salazar de las Palmas

Salazar de las Palmas [Meyers-1905]

Salazar de las Palmas , Stadt im Depart. Santander in Kolumbien , 852 m ü. M., links am Rio Salazar , mit besuchtem Jahrmarkt , bedeutendem Kaffeebau, Kohlengrube und (1870) 6019 Einw.

Lexikoneintrag zu »Salazar de las Palmas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 462.
Desierto de las Palmas

Desierto de las Palmas [Pierer-1857]

Desierto de las Palmas , Berg des castilischen Scheidegebirges in Spanien , an dem Meere in Valencia gelegen, 2220 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Desierto de las Palmas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 866.
Cruz de las Palmas, Sta.

Cruz de las Palmas, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruz de las Palmas , s. Sta. Cruz 1).

Lexikoneintrag zu »Cruz de las Palmas, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Cruce de las Palmas, Sta.

Cruce de las Palmas, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruce de las Palmas , so v.w. Sta. Cruz 1).

Lexikoneintrag zu »Cruce de las Palmas, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 553.
Tehuācan de las Granádos

Tehuācan de las Granádos [Meyers-1905]

Tehuācan de las Granádos , Stadt im mexikan. Staate Puebla , 1640 m ü. M., in einem durch künstliche Bewässerung wohl angebauten Tal an der mexikanischen Südbahn, hat eine besuchte Mineral quelle und (1900) 7139 Einw. T. war ehemals ein ...

Lexikoneintrag zu »Tehuācan de las Granádos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 375.
San Juan de las Abadēsas

San Juan de las Abadēsas [Meyers-1905]

San Juan de las Abadēsas , span. Ort, s. Ripoll .

Lexikoneintrag zu »San Juan de las Abadēsas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 555.
λάσ-ταυρος

λάσ-ταυρος [Pape-1880]

λάσ-ταυρος , ὁ , eigtl. rauchhaariger Stier, in obscönem Sinne, = κίναιδος , Theopomp . bei Pol . 8, 11, 6; δασύπυγος , Theocr . 5, 113; δασύτρωγλος Mel . 49 (XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάσ-ταυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
Franciscus de las Naucas (121)

Franciscus de las Naucas (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Franciscus de las Naucas , (29. Juli), aus dem seraphischen Orden, ging in Begleitung von sechs Brüdern im J. 1538 als Missionär nach Westindien, und starb, nachdem er Tausende für das Christenthum durch Predigt und Gebet gewonnen und getauft hatte, zu Mexiko ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de las Naucas (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 301.
Bartholomaeus de las Casas (45)

Bartholomaeus de las Casas (45) [Heiligenlexikon-1858]

45 Bartholomaeus de las Casas , (31. Juli), ein Dominicaner und Bischof von Chiapa in Neuspanien ( Hispaniola ), aus Sevilla gebürtig, unternahm viele Reisen an den Hof von Castilien, wo er die Gerechtsame der Eingebornen Amerika's verfocht und sofort zum allg. Beschützer ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus de las Casas (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Fotokitsch/Paare/'Lass mich zu Dir!'

Fotokitsch/Paare/'Lass mich zu Dir!' [Bildpostkarten]

'Lass mich zu Dir!'.

Historische Postkarte: 'Lass mich zu Dir!'
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon