Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Amerikanische Literatur 

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Annabel Lee [Literatur]

Annabel Lee Ist ein Königreich an des Meeres Strand, ... ... fuhr Und mordete Annabel Lee. Weit stärker doch war unsre Liebe als die All derer ... ... Nie können sie trennen die Seelen von mir Und der schönen Annabel Lee. Kein Mondenlicht ...

Volltext von »Annabel Lee«.
Le Nain, Louis: Landschaft mit Bauern

Le Nain, Louis: Landschaft mit Bauern [Kunstwerke]

Künstler: Le Nain, Louis Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 46,5 × 57 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...

Werk: »Le Nain, Louis: Landschaft mit Bauern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Sueur, Eustache: Der Thron Salomons

Le Sueur, Eustache: Der Thron Salomons [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 25,8 × 16,5 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, Feder und Pinsel in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Der Thron Salomons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Brun, Charles: Die reuige Magdalena

Le Brun, Charles: Die reuige Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Le Brun, Charles Entstehungsjahr: nach 1653 Maße: 22,9 × 18,5 cm Technik: Pinsel in Rotbraun, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: ...

Werk: »Le Brun, Charles: Die reuige Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Sueur, Eustache: Zwei kniende Engel

Le Sueur, Eustache: Zwei kniende Engel [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: 1652 Maße: 22,2 × 41 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Kreide gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Zwei kniende Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
David, Jacques-Louis: Le Sacre, Detail

David, Jacques-Louis: Le Sacre, Detail [Kunstwerke]

Künstler: David, Jacques-Louis Entstehungsjahr: 1805–1807 Maße: 610 × 931 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Klassizismus Land: ...

Werk: »David, Jacques-Louis: Le Sacre, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kolle, Helmut: Bildnis Robert le Masle

Kolle, Helmut: Bildnis Robert le Masle [Kunstwerke]

Künstler: Kolle, Helmut Entstehungsjahr: um 1925–26 Maße: 105 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée National d'Art Moderne Epoche: Nachexpressionismus ...

Werk: »Kolle, Helmut: Bildnis Robert le Masle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gray, Gustave Le: Brigg auf dem Wasser

Gray, Gustave Le: Brigg auf dem Wasser [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1856 Maße: 320 x 415 mm Technik: Albuminpapier Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Brigg auf dem Wasser« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Toulouse-Lautrec, Henri de: Le Bézigue

Toulouse-Lautrec, Henri de: Le Bézigue [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Le Bézigue (Kartenspiel) Entstehungsjahr: 1895 Maße: 31 × 26 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Le Bézigue« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Pescheur: Österreichischer Hauptmann

Le Pescheur: Österreichischer Hauptmann [Fotografien]

Fotograf: Le Pescheur Maße: Plattengröße 70 x 53 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Le Pescheur: Österreichischer Hauptmann« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen«

Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen« [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1855-1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: »Stilleben mit Fischen«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Sueur, Eustache: Die Muse Terpsichore

Le Sueur, Eustache: Die Muse Terpsichore [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: 1649–1650 Maße: 39 × 26 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Kreide gehöht, auf bräunlichem Papier, mit schwarzem Stift quadriert Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Die Muse Terpsichore« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Le Crotoy, stromabwärts

Seurat, Georges: Le Crotoy, stromabwärts [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1889 Maße: 70,2 × 86,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Athen Sammlung: Sammlung Mr. & Mrs. Stavros Niarchos Epoche: ...

Werk: »Seurat, Georges: Le Crotoy, stromabwärts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich«

Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich« [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: um 1856 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque nationale Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: »Stilleben mit Pfirsich«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame

Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Maße: 232 x 325 mm Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Le Secq, Henri: Südportal von Notre Dame« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Steinlen, Theophile Alexandre: Le Journal

Steinlen, Theophile Alexandre: Le Journal [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: 1899 Maße: 188 × 125 cm Technik: Plakat Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Petit Palais Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich ...

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Le Journal« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Nain, Louis: Besuch bei der Großmutter

Le Nain, Louis: Besuch bei der Großmutter [Kunstwerke]

Künstler: Le Nain, Louis Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 58 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Le Nain, Louis: Besuch bei der Großmutter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Segantini, Giovanni: Le Due Madri, Detail

Segantini, Giovanni: Le Due Madri, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Segantini, Giovanni Entstehungsjahr: 1889 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Symbolismus Land: Italien

Werk: »Segantini, Giovanni: Le Due Madri, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gray, Gustave Le: Heimkehrende Segelboote

Gray, Gustave Le: Heimkehrende Segelboote [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1857 Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Heimkehrende Segelboote« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gray, Gustave Le: Segelschiff und Dampfer

Gray, Gustave Le: Segelschiff und Dampfer [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: um 1857 Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Segelschiff und Dampfer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon