Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 | Philosophie | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (mittel) | Mythologie | Biographie | Renaissance 
Haudegen

Haudegen [Georges-1910]

Haudegen , ensis. – Meton., ein tüchtiger H., vir manu fortis: ein alter H., bellator veteranus (ein alter, erprobter Krieger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haudegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
anfühlen

anfühlen [Georges-1910]

anfühlen , manu contingere (mit der Hand berühren). – attrectare. contrectare (betasten). – tactu explorare (durch Betasten unter, suchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107-108.
Sekretär

Sekretär [Georges-1910]

Sekretär , scriba – scribacubicularius (Inscr.) od. qui est alci a manu od. ab epistulis (Privatsekretär jmds.). – Sekretariat , scribae munus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekretär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Mahamaru

Mahamaru [Vollmer-1874]

Mahamaru ( Ind. M. ), der grosse Meru , der Götterberg, in der Mitte der Erde gelegen. ⇒ Meru

Lexikoneintrag zu »Mahamaru«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 318.
moru_000

moru_000 [Philosophie]

Thomas Morus Auflösung: 319 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Morus, Thomas Thomas Morus Morus, Thomas/Biographie ...

Volltext Philosophie: : moru_000
Or moulu

Or moulu [Meyers-1905]

Or moulu (spr. mulǖ), s. Or doublé .

Lexikoneintrag zu »Or moulu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 132.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen ... ... in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... allg.: 1) eig. u. übtr.: ramos, Curt.: udum feroci stamen manu, Sen. poët.: undam truncis, umwühlen, Val. Flacc.: paludamentum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... Prozeß, in dem es sich um Freiheitsrechte handelte, Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
sacrifico

sacrifico [Georges-1913]

sacrifico (altlat. sacrufico), āvī, ātum, āre (sacrificus), ... ... Tac.: dis, Varro: Iovi vivo argento, Plaut.: non lapidibus (Dat.) humanā manu factis, sed deo vivo (Dat.), Lact.: alci maioribus hostiis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) mulctum, ēre ... ... A) eig.: barbam alcis, Liv. u. Val. Max.: alqm manu, Ov.: alci malas, Suet.: equum perm. vel palpari, Ulp. dig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
Hajagriwa

Hajagriwa [Vollmer-1874]

Hajagriwa ( Ind. M. ), ein Dämon von ungeheurer Grösse und ... ... in Verderben stürzte. Als am Schlusse des sechsten Manwantara (der Regierungszeit eines Menu , 71 Götterzeitalter zu 12,000 Götterjahren umfassend) Brama zur Ruhe gegangen ...

Lexikoneintrag zu »Hajagriwa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 226.
verdienen

verdienen [Georges-1910]

verdienen , I) erwerben: merere. – demerere (verdienen, ... ... – quaerere (sich um etwas, einen Gewinn, Verdienst bemühen, z.B. manu). – parĕre (beschaffen, erwerben, z.B. cognomen virtute). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
verletzen

verletzen [Georges-1910]

verletzen , laedere (versehren übh., auch bildl., z.B. ... ... . alqm verbis). – violare (gewalttätig behandeln, z.B. jmd., alqm manu [tätlich], verbis; bildl., alcis famam: und foedus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verletzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499-2500.
furchtlos

furchtlos [Georges-1910]

furchtlos , metu vacuus od. solutus. – impavidus. ... ... sollte). – s. sein, sine metu od. sine timore esse; metu vacare; bono animo esse. bonum habere animum (guten Mutes sein). – Adv. sine metu; sine timore; impavide; intrepide; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972-973.
praeditus

praeditus [Georges-1913]

prae-ditus , a, um (prae u. do), I) ... ... mit Abl., sensu divino, Lucr.: sensibus, Cic.: virtute, Cic.: spe, metu, Cic.: amentiā, Cic.: vitio grandi, Cic.: immani crudelitate, Cic.: summi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
kunstvoll

kunstvoll [Georges-1910]

... affabre factus (kunstgerecht gemacht). – eleganti manu fictus (mit Künstlerhand ausgeführt). – sehr k. (gearbeitet), praecipuae ... ... oratio artis plena. – Adv. affabre (kunstgerecht). – eleganti manu (mit seiner Künstlerhand). – ratione mit Einsicht in das Wesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. ... ... meinen Händen, alqd de manibus excĭdit, delabitur (entgleitet abwärts); alqd e manu od. e manibus elabitur (entgleitet); auch bl. alqd mihi excĭdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
künstlich

künstlich [Georges-1910]

... – affabre factus (kunstgerecht gemacht). – manu factus (von Menschenhand gemacht, z.B. portus). ... ... – arte. affabre (kunstgerecht). – artificis manu (durch die Hand des Künstlers, z.B. cavatus et excīsus). – manu (durch Menschenhand, z.B. gemacht, befestigt, factus, munitus); verb. manu et arte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon