Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
fortgeben

fortgeben [Georges-1910]

fortgeben , aus einer Hand in die andere. de manu in manum od. e manibus in manus od. bl. per manus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
zusehends

zusehends [Georges-1910]

zusehends; z.B. z. wachsen, -zunehmen, sub manu, ut aiunt, nasci; in opere crescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusehends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
ungetrübt

ungetrübt [Georges-1910]

ungetrübt , *nullo motu perturbatus (z.B. quies: u. dignitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Malouinen

Malouinen [Meyers-1905]

Malouinen (spr. malu-), soviel wie Falklandinseln .

Lexikoneintrag zu »Malouinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 188.
Minutŏli

Minutŏli [Meyers-1905]

Minutŏli , altes ital. Adelsgeschlecht, das gegenwärtig in Preußen ansässig ist. Namhaft sind: 1) Heinrich , Freiherr Menu von, geb. 12. Mai 1772 in Genf , gest. 16. ...

Lexikoneintrag zu »Minutŏli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 886.
Minutŏli

Minutŏli [Pierer-1857]

Minutŏli 1 ) Heinrich Menu von M., s. Menu . 2 ) Freiherr Julius von M., Sohn von M. 1), geb. 1805, studirte in Berlin u. Heidelberg Rechts - u. ...

Lexikoneintrag zu »Minutŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 304-305.
hinbringen

hinbringen [Georges-1910]

hinbringen , I) eig.: perferre. afferre ... ... (z.B. totos dies iuxta focum atque ignem ag.: u. noctem metu [in F.] ag.: u. totam noctem ag. cum magno animi motu perpetuis vigiliis: u. vitam in otio et conviviis ag.: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316-1317.
Cavalcanti

Cavalcanti [Pierer-1857]

Cavalcanti , 1 ) Guido , geb. im ersten Dritttheil ... ... u. st. 1300 in Florenz ; er dichtete unter andern De natura et motu amoris venerei , Vened. 1498 (italienisch mit Commentar von Egidio Colonna ...

Lexikoneintrag zu »Cavalcanti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 775-776.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

re-prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, und ... ... (fugitivum), Plaut.: reprehensi ex fuga Persae, Curt.: alqm pallio, Plaut.: alqm manu, Liv.; vgl. (im Bilde) revocat virtus vel potius reprehendit manu, Cic. Acad. 2, 139: membra reprensa, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), ... ... I) eig., erfassen, ergreifen, erreichen, indeptum esse navem manu ferreā iniectā, Liv. 26, 39, 12: u. so ceteras ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
exhorresco

exhorresco [Georges-1913]

ex-horrēsco , horruī, ere, I) intr. aufschaudern, mit ... ... entsetzen, aequoris instar (wie das Meer), Ov.: plus aequo, Petron.: metu (vor F.), Cic.: in (vor) alqo, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
Aknydrawen

Aknydrawen [Vollmer-1874]

Aknydrawen ( Ind. M. ), Sohn das indischen Fürsten Pravetiten, König der Insel Schamban, war kinderlos, reiste daher zum Berge Meru und bat dort Brama um Nachkommen. Der Gott befahl einer seiner blühendsten ...

Lexikoneintrag zu »Aknydrawen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
obstetrico

obstetrico [Georges-1913]

obstetrīco , āvī, āre (obstetrix), Hebammendienste tun, obstetricandi ... ... 1, 19: quasi ipsae obstetricaverint, Interpr. Iren. 2, 28, 6: obstetricante manu eius, Vulg. Iob 26, 13: poëtis obstetricantibus (bildl. ), Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

prae-nāscor , nāscī, vorher od. zuerst geboren werden, -entstehen, manu pedem praenascentis fratris tenebat, Augustin. de catech. rud. § 6: illum non aliquis prophetavit ante praenasci, Commodian. instr. 1, 6, 13 (Dombart liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
transadigo

transadigo [Georges-1913]

... costas, Verg. Aen. 12, 508: manu reliquā sumptum gladium per medium pectus ictu fortissimo, Apul. met. 4, ... ... durchbohren, alqm ferro, Stat.: iaculo Lucam, Sil.: ipsam bestiam facili manu, Apul.: hasta horum unum transadigit costas, Verg. Aen. 12, 276 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transadigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
obtorpesco

obtorpesco [Georges-1913]

ob-torpēsco , torpuī, ere, erstarren, starr-, gefühllos werden, ... ... a) körperlich, et linguam obmutuisse et manum obtorpuisse, Cic.: manus prae metu obtorpuerunt, Liv.: oculi subitā caligine obtorpuerunt, Sen. rhet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtorpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284-1285.
Henkerbeil

Henkerbeil [Georges-1910]

Henkerbeil , securis carnificis (Beil des Henkers). – securis, ... ... durch das H. fallen, securi od. securi illā funestā percuti; carnificis manu perire od. occīdi (übh. durch die Hand des Henkers fallen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerbeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254-1255.
intremisco

intremisco [Georges-1913]

intremīsco (intremēsco), tremuī, ere (Inchoat. v. intremo), erzittern, erbeben, v. leb. Wesen, Plin.: manu stabili nec umquam intremiscente sit (v. Chirurgen), Cels.: genua timore intremuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
vaticinius

vaticinius [Georges-1913]

vāticinius , a, um (vates), weissagend, Weissage-, vaticinii ... ... 1, 12; 39, 16, 8 H. (wo H. Müller u. Madv. vaticini). – subst. vāticinium , iī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376.
Angarassen

Angarassen [Vollmer-1874]

Angarassen . Nach der ind. Götterlehre schuf Menu Sayamo Huwa, ein Enkel Brama 's, von dem Wunsche beseelt, Menschen hervorzubringen, zehn Rischi's oder Herren erschaffener Wesen, deren einer A. war. Des Letzteren Gattin gebar ihm vier Töchter und einen ...

Lexikoneintrag zu »Angarassen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 47.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon