Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Oldonyo l'Engai

Oldonyo l'Engai [Meyers-1905]

Oldonyo l'Engai , noch tätiger, von Uhlig und Jäger 1905 bestiegener Vulkan in Deutsch-Ostafrika , im Gebiete des Meru (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Oldonyo l'Engai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 32.
ἐγ-χέω

ἐγ-χέω [Pape-1880]

ἐγ-χέω (s. χέω ), eingießen , ... ... 3, 40. 20, 260; Mein einfüllen, Od . 6, 77; μέϑυ , 9, 10; oft Att. auch πιεῖν , Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
Sainte-Menehould

Sainte-Menehould [Meyers-1905]

Sainte-Menehould (spr. ßängt'mönū oder mönūl), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Marne , 140 m ü. M., im Argonnerwald, an der Aisne , Knotenpunkt der Ostbahn, hat eine Kirche aus dem 13. und 14. Jahrh., Reste eines ...

Lexikoneintrag zu »Sainte-Menehould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 434-435.
Sainte-Menehould

Sainte-Menehould [Brockhaus-1911]

Sainte-Menehould (spr. ßängt mĕnuh oder mĕnul), Stadt im franz. Dep. Marne , an der Aisne , (1901) 4990 E.

Lexikoneintrag zu »Sainte-Menehould«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Iatromathematiker

Iatromathematiker [Herder-1854]

Iatromathematiker od. Jatromechaniker , die Anhänger eines medicin. Systems , ... ... Richtung ist zu nennen Borelli (gest. 1679) mit seinem Werke » De motu animalium «, dessen System sich besonders in Italien und England verbreitete ...

Lexikoneintrag zu »Iatromathematiker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 386-387.

Alfredus Anglicus [Eisler-1912]

Alfredus Anglicus , Zeitgenosse von Roger Bacon. = Die Seele ist zugleich die Lebenskraft und hat ihren Sitz im Herzen. SCHRIFTEN: De motu cordis, in: Bibliotheca philosophorum mediae aetatis, hrsg. von Barach, II, 1878 ...

Lexikoneintrag zu »Alfredus Anglicus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11-12.
μώλυζα

μώλυζα [Pape-1880]

μώλυζα , ἡ (s. μῶλυ ), eine Art Knoblauch mit einem einzigen Kopfe, nicht aus mehreren Köpfen bestehend, auch die Zwiebel davon, unio, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώλυζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
εὐ-ωπός

εὐ-ωπός [Pape-1880]

εὐ-ωπός , schönäugig, von schönem Ansehen, μορφῇ μὲν οὐκ εὐωπός, ἀνδρεῖος δ' ἀνήρ Eur. Or . 918; auch εὐωποὶ πύλαι , Ion 1611; gut, scharf sehend, πόῤῥωϑεν Arist. gen. an . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
Proprĭa auctoritate

Proprĭa auctoritate [Pierer-1857]

Proprĭa auctoritate (lat.), aus eigener Macht . P. causa , in eigener Angelegenheit, z.B. ein Advocat , welcher sein eigenes Recht vertheidigt. P. laus sordet , Eigenlob stinkt. P. manu , mit eigener Hand .

Lexikoneintrag zu »Proprĭa auctoritate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 630.
vorausverwahren, sich

vorausverwahren, sich [Georges-1910]

vorausverwahren, sich , praemuniri (z.B. metu venenorum [aus Furcht vor Vergiftung] medicamentis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausverwahren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
εὔ-ζωρος

εὔ-ζωρος [Pape-1880]

εὔ-ζωρος , ganz rein, vom Wein, ungemischt, οἶνος , Ar. Eccl . 227; μέϑυ , Eur. Alc . 760; κύλιξ , p. bei Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ζωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
unbezähmbar, unbezähmt

unbezähmbar, unbezähmt [Georges-1910]

unbezähmbar, unbezähmt , indomitus. – durch Furcht unb., metu non coërcitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbezähmbar, unbezähmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
γλυκερός

γλυκερός [Pape-1880]

γλυκερός , = γλυκύς , Hom . oft, μέλι Odyss . 20, 69, γάλα 4, 88, μέϑυ 14, 194, ὕδωρ 12, 306, συκέαι 7, 116, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
Gudden, Bernhard Aloys von

Gudden, Bernhard Aloys von [Pagel-1901]

Gudden, Bernhard Aloys von Gudden , Bernhard ... ... , Berlin und Halle, promovierte an letzterem Orte mit der Diss.: » Quaestiones de motu oculi humani «, widmete sich seit 1849 der Psychiatrie als seinem Spezialfachs zuerst unter ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard Aloys von Gudden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 649.
μεθυμναῖος

μεθυμναῖος [Pape-1880]

μεθυμναῖος , ὁ , Beiwort des Bacchus, von der Stadt Methymna auf Lesbos, od. nach Andern von μέϑυ , Plut. Symp . 3, 2; od. nach E. M . ὅτι μεϑ' ὕμνων ἦλϑε; vgl. Ath . VIII, 363 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθυμναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
Präservativ, Präservativmittel

Präservativ, Präservativmittel [Georges-1910]

Präservativ, Präservativmittel; z.B. ein P. gegen Gift nehmen, se praemunire medicamento venenorum metu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Präservativ, Präservativmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Stationen [Literatur]

Stationen Erst gehst du umher und suchst an der Frau das, was man anfassen kann. Wollknäul, Spielzeug und Kätzchen – Miau – du bist noch kein richtiger Mann. Du willst eine lustig ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 292-293.: Stationen

Menu/Die Gesetze des Menu/Erstes Kapitel [Philosophie]

... 2 Die göttlichen Weisen. Siehe im Glossar die Anmerkung zu Menu 3 Jones in den Asiatic Researches I. p ... ... Vedam II. S. 187. mit der des Menu vergleicht, so wird man die unsrige einfacher, erhabener und ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 1-24.: Erstes Kapitel

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/1021 [Philosophie]

1021 An Indra. Das Lied ist eine Umbildung des vorigen. 1. Wie du, o starker, bei dem Manu, dem Sohne des Vivasvat, den gepressten Soma getrunken hast, wie du, o ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 502.: 1021

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/1020 [Philosophie]

1020. An Indra. 1. Wie du, o Indra, bei dem Manu, dem Nachkommen des Samvarana, den gepressten Soma getrunken hast, und bei dem Nīpātithi, o mächtiger, bei Medjātithi, bei Puschtigu und Çruschtigu [erg.: so trinke ihn auch hier]. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 501-502.: 1020
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon