Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

... Bretagne / avec Mr. Lauer. Mai 18 – / 1903. 18. mai matin parti pour Karlsruhe. ... ... Lohengrin! enorme. 30. Mai Sortîmes du Grand Hôtel (chambre 822, Lauer 802, vue sur ... ... Renoir (ses plus beaux tableaux). Claude Monet, Pissaro, Boudin. Ereignis pour moi. Je pense que cela ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/März (2. Italienische Reise)

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/März (2. Italienische Reise) [Literatur]

... Wasser, welche sie befürchten, kommen entweder im Mai oder October; jene, wenn der Schnee auf einmal schmilzt, diese wenn ... ... Mandelst..... an der Strasse [Venedig, 31. März – 22. Mai.] Venedig. Schatten auf Schwarzblau Kegelbahn aufwärts Ursati Monumenta ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 1-9.: März (2. Italienische Reise)

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Achter Teil: Ausklingen/Dom Jahre 1925 [Kunst]

Dom Jahre 1925 Berlin, 31. März 1925 ... ... Mann verwahrlost war und versoffen! Sic transit gloria mundi. Berlin, 5. Mai Meine Mutter war nebst der Tante, bei welcher ich in Königsberg ... ... ! Selbst der Ehrgeiz meiner Mutter wäre vollständig befriedigt worden. Berlin, 8. Mai 1925 LOVIS CORINTH

Kunst: Dom Jahre 1925. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 183-193.

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Bundeslied vor der Schlacht [Literatur]

Bundeslied vor der Schlacht Am Morgen des Gefechts bei Danneberg. Am 12. Mai 1813. Ahndungsgrauend, todesmutig Bricht der große Morgen an, Und die Sonne, kalt und blutig, Leuchtet unsrer blut'gen Bahn. In der nächsten Stunden Schoße ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 95-97.: Bundeslied vor der Schlacht

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... mir die Untreue und Leichtsinn, womit ich ihr Andenken entweyht. Den 29. Mai. Ich machte den Anfang dieser Woche mit einem Besuch den ich dem ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Worte, gesprochen an Schills Grabe [Literatur]

Worte, gesprochen an Schills Grabe in Stralsund zur halbhundertjährigen Gedächtnisfeier seines Todes, am 31. Mai 1859 Wir kommen heut getreten, Du tapfre Sundia, Zu wünschen und zu beten; Zu beten ist immer da: Schon wieder listen die Welschen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 307-309.: Worte, gesprochen an Schills Grabe

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

... Reichsgerichts zu Leipzig vom 12. bis 19. Mai 1884 Nachdem am 10. Mai 1871 Deutschland und Frankreich Frieden geschlossen hatten ... ... verhaftet und eine umfassende Untersuchung vorgenommen. Am 12. Mai 1884 hatten sich Dr. v. Kraszewski und Hentsch ... ... nicht mehr zu erinnern. Der Vorsitzende verlas darauf ein am 24. Mai 1879 von Hentsch an Adler gerichtetes Schreiben. In diesem ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Meißen 1828-1835 [Kunst]

Meißen 1828–1835 (Geschrieben in Loschwitz, Mai 1878) Fünf Stunden von Dresden liegt in dem fruchtbaren ... ... Anteil und seinem Verständnis von ihm diese Angelegenheiten geleitet wurden. Er schrieb (im Mai 1831): »Verehrter Herr und Freund! Bevor ich meinen Sommeraufenthalt ...

Kunst: Meißen 1828-1835. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 290-322.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... Hermann Titbury hat sich nach Sühnung seiner Hast am 19. Mai von Calais in Maine entfernt, um nach dem vierten Felde, dem Staate Utah, zu gelangen. Harris T. Kymbale ist am 21. Mai von Santa-Fé in Neumexiko abgefahren, um das zweiundzwanzigste Feld, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 222-233.: 15. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/48. Sektor [Literatur]

Achtundvierzigster oder Mai-Sektor Der hämmernde Vetter – Kur – ... ... allein mit einem Kammermädchen – – der Mai hebe die gesenkte Blumen-Knospe deines Geistes empor, den dein Flockenleib ... ... morgen .... Und da der nun auch fertig ist: so – blauer Mai – breite deine Liebe-Arme aus, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 367-378.: 48. Sektor

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Peter Hille [Literatur]

Peter Hille gestorben am 4. Mai 1904 Berlin ist die zivilisierteste Stadt der Welt; daran wird es liegen, daß es so wenig Kultur kennt. In Berlin hat das Bequemlichkeitsbedürfnis der Weltstädter sich alles Praktische schon längst nutzbar gemacht. Die Möglichkeiten der Beförderung und Beleuchtung ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 170-175.: Peter Hille

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf das Ableben der Königin in Pohlen [Literatur]

(Auf das Ableben Ihrer Maj. der Königin in Pohlen und Churf. zu Sachsen Frauen Christianen Eberhardinen) (Im Jahr 1727.) Laß, Fürstin! laß noch einen Strahl Aus Salems Stern-Gewölben schiessen, Und sieh, wie viel hier Thränen fliessen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 5-8.: Auf das Ableben der Königin in Pohlen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Sprueche/Wetterregeln des Bunten Vogels [Literatur]

Wetterregeln des Bunten Vogels (Meinem Vater und meiner Mutter.) ... ... die Dichter schweigen vor Georgi und Markustag So lange dichten sie hernach. Mai Warmer Mai: Viel Stroh und Heu; Ein paar Gedichte sind auch dabei. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921.: Wetterregeln des Bunten Vogels

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Gustav Landauer [Literatur]

Gustav Landauer ermordet am 2. Mai 1919. Zur Gedächtnisfeier in München am 2. Mai 1920 Ihr seid gekommen, einen Toten ehren, zu laden seinen abgeschiednen Geist, wo Kunst und Andacht ewige Welten preist, als Gast der Herzen bei ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 154-156.: Gustav Landauer

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Nachspiel. Berlin im Mai und Juni 48 Ich habe, voraufgehend, von meiner Wahlmannschaft und einer gleichzeitigen oratorischen Leistung auf dem in der Neuen Königsstraße gelegenen Wollboden als von meinem »ersten und letzten Auftreten als Politiker« gesprochen. Es war das auch im ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 358-361.: Fünftes Kapitel

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/19. S. Augustinus sein [Literatur]

19. S. Augustinus sein: Inter brachia Salvatoris mei et vivere volo et mori cupio Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß, das feige Volk stund blaß. Das scheuche Wild erzittert' vom Schmettern dieses Knalls, die Erde ward erschüttert, mein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 451-452.: 19. S. Augustinus sein

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps [Literatur]

Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps Gesungen in der Kirche zu Rochau in Schlesien am 28. Mai 1813. Nach der Weise: Ich will von meiner Missethat etc. Wir treten hier im Gotteshaus Mit frommem Mut zusammen. Uns ruft die Pflicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 83-84.: Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

... etc. E. XX. Den 17. Mai 1759 Vierzigster Brief Und wie kam es gleichwohl, fragen Sie, daß ... ... mich die Nacht In heilge Träume wiegt. XXI. Den 24. Mai 1759 Ein und vierzigster Brief Der Verfasser der »Schilderungen ... ... Fortsetzung künftig XXII. Den 31. Mai 1759 Fortsetzung des ein und vierzigsten Briefes Man ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Gentzrode/4 [Literatur]

... Jahr und Tag hin ein Stillstand geschaffen. Aber schon am 2. Mai 1880 hieß es abermals an der Berliner Börse: ›Gentz ist bankrott.‹ ... ... stellte sich ein und er fühlte die Nähe des Todes. Als er im Mai (?) 1888 die Ruppiner Zeitung in die Hand nahm und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 513-519.: 4

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/39. Auf Herrn L. Philip Krusens [Literatur]

... seiner Magnificenz Geburts-und Namenstag, den 1. Mai 1636. in der Moskaw Wolan so brich herein, ... ... Jahr an einen neuen Lauf. Des Jahrs Apell, der Mai, färbt Alles mancherlei und schmückt die Auen aus. Der ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 378-379.: 39. Auf Herrn L. Philip Krusens
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon