Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Grafik | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/6. Märchen von den Seen [Märchen]

6. Märchen von den Seen.

Märchen der Welt im Volltext: 6. Märchen von den Seen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/54. Das Mädchen im Monde/Erstes Märchen [Märchen]

Erstes Märchen Es war einmal ein Mädchen, dessen Mutter hieß Egigu, und der Vater hieß Gadia. Es hatte noch zwei Schwestern, die wurden wie sie selber nach der Mutter Egigu genannt. Eines Tages spielten alle drei um einen großen hohen Baum, als die Älteste ...

Märchen der Welt im Volltext: Erstes Märchen
Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Kindermärchen/6. Die drey Königstöchter, oder der Stein Opal, ein Mährchen

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Kindermärchen/6. Die drey Königstöchter, oder der Stein Opal, ein Mährchen [Literatur]

VI. Die drey Königstöchter, oder der Stein Opal, ein Mährchen. Die drey Königstöchter I. (Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen) Die drey Königstöchter II. (Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen) ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen. Heidelberg [1809], S. 134-135.: 6. Die drey Königstöchter, oder der Stein Opal, ein Mährchen

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Geschichten vom lieben Gott/Das Märchen von den Händen Gottes [Literatur]

Das Märchen von den Händen Gottes Neulich, am Morgen, begegnete mir die Frau ... ... Ich antwortete, gleich nach Empfang, folgendes: »Liebe Kinder, daß euch das Märchen von den Händen vom lieben Gott gefallen hat, glaube ich gern; mir gefällt ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 4, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 287-297.: Das Märchen von den Händen Gottes
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/54. Das Mädchen im Monde/Zweites Märchen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/54. Das Mädchen im Monde/Zweites Märchen [Märchen]

Zweites Märchen Vor langen Zeiten, als die Welt anders war, als sie jetzt ist, und die Geister noch in Verkehr mit Menschen traten, da war auf der lieblichen Insel Nauru ein junges Mädchen namens Ejiawanoko, die mit ihrer Großmutter unter einem sehr hohen Baume lebte ...

Märchen der Welt im Volltext: Zweites Märchen

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Anmerkungen/Märchen [Literatur]

Märchen. 2. Der Schluß dieses Märchens kehrt im neunten ... ... heißt es in dem zum dritten Märchen angeführten Liede von der schönen Hannele, die als Weib des Wassermanns auf ... ... grünes Gras Vor der schönen Hannele.« 9. Es scheinen zwei Märchen in einander verflochten, von ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 177-179.: Märchen

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Tiermärchen/8. Das Märchen vom kleinen Hühnchen [Märchen]

8. Das Märchen vom kleinen Hühnchen. Es war einmal ein halbwüchsiges Hühnchen, das wurde ausgeschickt in ein gar fernes Land um einem reichen Herrn Geld zu bringen. Es nahm die Last auf seinen Rücken und blieb so stehen. Da bekam es Prügel. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Das Märchen vom kleinen Hühnchen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/19. Mährchen von der Unke [Literatur]

19. Mährchen von der Unke.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 113-114.: 19. Mährchen von der Unke

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/7. Sagen und Mährchen vom Harz [Literatur]

VII. Sagen und Mährchen vom Harz.

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 302-305.: 7. Sagen und Mährchen vom Harz

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/Anhang/69. Räthsel-Märchen [Literatur]

69. Räthsel-Märchen. Aus einem Volksbuch mit Räthseln. Die Verwandlung in Blumen auf dem Feld kommt auch im Liebsten Roland vor (I. 56) und die Auflösung hier erinnert an die Bienenkönigin, die den Honigmund heraus findet (I.S. 299.)

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. LI51.: 69. Räthsel-Märchen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen [Literatur]

Erster Band: Sagen und Märchen

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80.: Erster Band: Sagen und Märchen
Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/3. Ein Mährchen von dem Knüppel aus dem Sacke

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/3. Ein Mährchen von dem Knüppel aus dem Sacke [Literatur]

3. Ein Mährchen von dem Knüppel aus dem Sacke. »Esel schlag aus!«⋼(Das Mährchen vom Knüppel aus dem Sacke.) (Albert Ludewig Grimm: Lina's Mährchenbuch) In einem kleinen Dorfe wohnte ein Bauer, ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 1, Grimma 1837, S. 150-180.: 3. Ein Mährchen von dem Knüppel aus dem Sacke

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Mährchen von Questenberg [Literatur]

Mährchen von Questenberg. Eine Stunde von Roßla, in der Grafschaft Stolberg, ... ... giebt aber auch noch andere Sagen von Questenberg, die mehr das Gepräge von gewöhnlichern Mährchen haben. Im dreißigjährigen Kriege flüchteten die Anwohner ihr Geld und ihre Habseligkeiten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 67-84.: Mährchen von Questenberg

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Mythologische Märchen/1. Das Märchen vom Cherruve [Märchen]

1. Das Märchen vom Cherruve. Es waren einmal zwei kleine Indianer 1 . Da sagte der erste: »Ich will zum Vulkan gehen,« und machte sich auf. »Ich gehe auf die Jagd,« sagte er. Als er hinkam, fand er Huanakos und erlegte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das Märchen vom Cherruve

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/3. Märchen aus Haus und Hof [Märchen]

3. Märchen aus Haus und Hof.

Märchen der Welt im Volltext: 3. Märchen aus Haus und Hof
Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt

Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1796 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 1. Dez. 1796

Werk: »Gillray, James: Junge Kälber, ein Märchen für die Schotten, oder: Münchhausen bringt seine Kälber zum Markt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Tiermärchen/9. Das Märchen vom Fuchs und dem Tiger [Märchen]

9. Das Märchen vom Fuchs und dem Tiger. Es war einmal ein Tiger, der hatte einen Fuchs zum Neffen. Der Fuchs hatte auch eine Schwester. Fuchs und Tiger gerieten einmal in Streit. Da zog der Tiger aus, um den Fuchs zu töten. Dieser ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Das Märchen vom Fuchs und dem Tiger

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Tiermärchen/7. Das Märchen vom Fuchs und dem Geier [Märchen]

7. Das Märchen vom Fuchs und dem Geier. »Wir wollen wetten, Geier,« sagte der Fuchs. »Gut,« sagte der Geier. Es wird ein furchtbarer Regen herabkommen und wird hageln. Um Mitternacht wird das aufhören und es wird Frost herabkommen. »Wer wohl am ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Das Märchen vom Fuchs und dem Geier

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/1. Schlesische Sagen und Mährchen [Literatur]

I. Schlesische Sagen und Mährchen.

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 1-3.: 1. Schlesische Sagen und Mährchen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Ossetische Märchen und Sagen [Märchen]

Ossetische Märchen und Sagen. 197

Märchen der Welt im Volltext: Ossetische Märchen und Sagen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon