Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./591. Märchen vom Schmied und vom Teufel [Literatur]

591. Märchen vom Schmied und vom Teufel. War mal ein Schmied, den wollte der Teufel holen. Schmied hatte sich schon als Bub dem Teufel mit seinem Blut verschrieben. Eines Morgens beschlug der Schmied gerade ein Pferd, als der unsaubere Gast Teufel vor der ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 366-368.: 591. Märchen vom Schmied und vom Teufel

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Tiermärchen/10. Das Märchen vom Fuchs und der Bremse [Märchen]

10. Das Märchen vom Fuchs und der Bremse. »Wir wollen spielen, Freund Bremse,« sagte der Fuchs zur Bremse. »Gut,« antwortete diese. »Was wollen wir spielen?« »Wir wollen Wettrennen spielen,« sagte der Fuchs. »Du läufst auf der Erde und ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das Märchen vom Fuchs und der Bremse

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/Anhang/19. Märchen von der Unke [Literatur]

19. Märchen von der Unke. I. (Aus Hessen und an mehreren Orten gehört.) Offenbaren Zusammenhang damit hat eine Erzählung der Gesta Romanorum Cap. 68. Ein Ritter wird arm und ist darüber traurig. Da fängt eine Natter, die lang im ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. XXIII23-XXIV24.: 19. Märchen von der Unke

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./584. Märchen von Jesus und dem Pharisäer [Literatur]

584. Märchen von Jesus und dem Pharisäer. Mündlich. Mal gingen Jesus und Petrus über Feld und kamen in eine Stadt. Da saß ein Pharisäer auf seinem Hausbank. Dachte der, den Gescheidten da will ich geh doch fragen. He, he, ihr ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 359-360.: 584. Märchen von Jesus und dem Pharisäer
Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/1. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/1. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark [Literatur]

I. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark. Brunnenholdt und Brunnenstark I. (Albert Ludewig Grimm: Lina's Mährchenbuch) Brunnenholdt und Brunnenstark II. (Albert Ludewig Grimm: Lina's Mährchenbuch) ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 2.: 1. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/5. Märchen von Felsen und Höhlen [Märchen]

5. Märchen von Felsen und Höhlen.

Märchen der Welt im Volltext: 5. Märchen von Felsen und Höhlen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina [Märchen]

Märchen der Welt im Volltext: Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/4. Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen [Literatur]

4. Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheit, und wußte sich in alles wohl zu schicken, der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen: und wenn ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 51-63.: 4. Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Mythologische Märchen/5. Das Märchen vom alten Latrapai [Märchen]

5. Das Märchen vom alten Latrapai. Der alte Latrapai 1 hatte zwei Töchter. »Sie sollen mir arbeiten,« sagte er. »Ich werde meine beiden Töchter verkaufen.« Er hatte aber auch zwei Neffen. »Meine beiden Neffen werden mir arbeiten; dafür sollen sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Das Märchen vom alten Latrapai

Spiegel, Karl/Märchen/Märchen aus Bayern/1. Echte Märchen/13. Das Märchen von der Geiß (Ziege) und ihren Zicklein [Literatur]

13. Das Märchen von der Geiß (Ziege) und ihren Zicklein.

Literatur im Volltext: Karl Spiegel: Märchen aus Bayern. Würzburg 1914, S. 19-20.: 13. Das Märchen von der Geiß (Ziege) und ihren Zicklein

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Anhang/55. Das Märchen von Ssila Zarewitsch und Iwaschka [Märchen]

55. Das Märchen von Ssila Zarewitsch und Iwaschka, Weißes Hemd Es war einmal ein Zar mit Namen Chatej. Dieser Zar Chatej hatte drei Söhne: der erste war Assir Zarewitsch, der zweite Adam Zarewitsch und der dritte Ssila Zarewitsch, und dieser war der jüngste ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Das Märchen von Ssila Zarewitsch und Iwaschka

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/Anhang/B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen [Literatur]

... Die Heimath der hier vorliegenden Märchen, unter welche solche, die den Märchen in meinen »Kinder-und Volksmärchen ... ... Dank aus. – Nur ein Märchen dagegen wurde nach gedruckter Quelle gearbeitet: das Märchen »Piep, piep«, ... ... Schmied). Ungleich mehr entspricht schon ein ziemlich ausführliches Märchen bei Müllenhoff, Sagen, Märchen und Lieder aus Schleswig-Holstein und Lauenburg, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854.: B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/68. Das Dietmarsische Lügen-Märchen [Literatur]

68. Das Dietmarsische Lügen-Märchen. Ich will euch etwas erzählen: ich sah zwei gebratene Hühner fliegen, flogen schnell und hatten die Bäuche gen Himmel gekehrt, die Rücken nach der Hölle, und ein Amboß und ein Mühlstein die schwammen über den Rhein, fein ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 296.: 68. Das Dietmarsische Lügen-Märchen

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese [Märchen]

4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese.

Märchen der Welt im Volltext: 4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen [Märchen]

I. Anmerkungen zu den Märchen.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Anmerkungen zu den Märchen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/67. Das Märchen vom Schlauraffenland [Literatur]

67. Das Märchen vom Schlauraffenland. In der Schlauraffenzeit da ging ich und sah an einem kleinen ... ... schoß das Brot in den Ofen. Da krähte ein Huhn: Kickeriki! Das Märchen ist ausverzählt, kickeriki!

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 294-296.: 67. Das Märchen vom Schlauraffenland

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Noch ein Märchen von der Krönlnatter [Märchen]

Noch ein Märchen von der Krönlnatter Es lebte vor langer Zeit, als du, mein Kind, noch den Pfeiffaltern nachflogst, eine kreuzbrave Magd, die bei einem Bauern im Dienst war. Sie tat treu und redlich ihre Pflicht, sah auf die Sache und das Vieh ihres ...

Märchen der Welt im Volltext: Noch ein Märchen von der Krönlnatter
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon