Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pagel-1901 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Gross, Samuel

Gross, Samuel [Pagel-1901]

Gross, Samuel D. Gross , Samuel ... ... Studien unter der Leitung der DDr. J. K. Swift zu Easton und Geo. Mc Clellan zu Philadelphia und erwarb 1828 beim Jefferson Med. College zu Philadelphia die ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Gross«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 636-638.
Leidy, Joseph

Leidy, Joseph [Pagel-1901]

Leidy , Joseph , zu Philadelphia, daselbst 9. Sept. 1823 geb., studierte auch dort zunächst unter Leitung von James Mc Clintock und Paul B. Goddard, dann an der dortigen Fakultät, von der er 1844 als Dr. med. graduiert wurde, widmete sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Leidy«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 981.
Zivilkabinett

Zivilkabinett [Meyers-1905]

Zivilkabinett , Bezeichnung für das Bureau des Königs von Preußen für Erledigung der ihm vorbehaltenen preußischen und Reichsangelegenheiten. Dasselbe wird bis auf 6300 Mk. Aversum , die das Reich zahlt, aus preußischen Mitteln unterhalten ...

Lexikoneintrag zu »Zivilkabinett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 967.
Hilfeleistung

Hilfeleistung [Meyers-1905]

Hilfeleistung bei Unglücksfällen oder allgemeiner Gefahr oder Not kann von der ... ... Gefahr sie bieten könnte, so kann er mit einer Geldstrafe bis 150 Mk. oder mit Hast bestraft werden (§ 360, Ziffer 10, des Reichsstrafgesetzbuches ). ...

Lexikoneintrag zu »Hilfeleistung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 330.
Mount Mitchel

Mount Mitchel [Pierer-1857]

Mount Mitchel (früher Black Mountain ), Gebirgszug zwischen den Grafschaften Yancey u. Mc Dowell im Staate Nord Carolina ( Nordamerika ), hat zwei Gipfel : Mount Mitchel (6470 Fuß hoch, der höchste Berg der Vereinigten Staaten östlich ...

Lexikoneintrag zu »Mount Mitchel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 491.

Ormond, A. T. [Eisler-1912]

Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität (Verein. Staaten). = Von Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u ...

Lexikoneintrag zu »Ormond, A. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.
Neu-Australien

Neu-Australien [Meyers-1905]

Neu-Australien ( Nueva Australia ), 1893 in Paraguay ... ... gegründete australische sozialistische Arbeiterkolonie ( Compania cooperativa colonizadora Nueva-Australia ) mit 400,000 Mk. Aktienkapital; sie liegt unter 25 1 / 2 ° südl. Br. und ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 539.
Preßbestechung

Preßbestechung [Meyers-1905]

Preßbestechung , die Beeinflussung der Presse durch Anbietung von Schweigegeldern. Nach ... ... wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr und zugleich mit Geldstrafe bis zu 5000 Mk. bestraft, wer für Mitteilungen in der Presse , durch die auf den ...

Lexikoneintrag zu »Preßbestechung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 281.
Zieglerschulen

Zieglerschulen [Meyers-1905]

Zieglerschulen , Fachschulen zur Ausbildung von Brennmeistern und Technikern für den ... ... eine Zieglerschule seit 1894. Der Kursus hat dort einjährige Dauer ( Schulgeld 200 Mk.). Unterrichtsfächer sind: Deutsch , Mathematik , Physik , Chemie , Fachzeichnen ...

Lexikoneintrag zu »Zieglerschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 918.
Betriebssteuer

Betriebssteuer [Meyers-1905]

Betriebssteuer heißt in Preußen die für den Betrieb ... ... mit Branntwein oder Spiritus zu entrichtende besondere Steuer von 15–100 Mk., du außer der Gewerbesteuer erhoben wird. Die nicht ge werbsteuerpflichtigen Betriebe zahlen 10 Mk. ( Gesetz vom 24. Juni 1891).

Lexikoneintrag zu »Betriebssteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 770.
Bahnhofsbriefe

Bahnhofsbriefe [Meyers-1905]

Bahnhofsbriefe , rotumränderte, frankierte Briefe , die von demselben Absender ... ... Empfänger regelmäßig aufgegeben, mit einem bestimmten Eisenbahnzuge gegen eine Monatsgebühr von 12 Mk. befördert und unmittelbar nach Ankunft des Zuges am Postwagen abgeholt werden.

Lexikoneintrag zu »Bahnhofsbriefe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 275.
Kommandozulage

Kommandozulage [Meyers-1905]

Kommandozulage , Geldzulage für deutsche Offiziere beim dienstlichen Verlassen der Garnison auf höchstens 6 Monate , 5 Mk. für Stabsoffiziere , 4 Mk. für Hauptleute, 3 Mk. für Leutnants .

Lexikoneintrag zu »Kommandozulage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 327.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

... Zusicherung der Postvergütung von damals 900,000 Mk., jetzt 1,350,000 Mk.); Aktienkapital 10 Mill. Mk., Obligationen 5 Mill. Mk., Reserven 1 Mill. Mk. 20 D. mit 59 ... ... Dir. Bremen, Aktienkapital 4 Mill. Mk., Obligationen 2 Mill. Mk.; hat 52 D. mit 33 ...

Tafel zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Ovarĭotomīe

Ovarĭotomīe [Meyers-1905]

Ovarĭotomīe (lat.-griech.), Operation zur Entfernung kranker, zu ... ... Gebiete der modernen operativen Chirurgie . Die O. wurde in vorbedachter Weise zuerst von Mc. Dowell in Kentucky 1809 ausgeführt. Da aber die Eröffnung der ...

Lexikoneintrag zu »Ovarĭotomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 266.
Zichoriensteuer

Zichoriensteuer [Meyers-1905]

Zichoriensteuer , eine untergeordnete Verbrauchssteuer, die 1871–78 in ... ... Pence pro Zentner ( Ertrag ca. 1 / 2 Mill. Mk.). In Italien beträgt sie 50 Lire von 100 kg und wird durch ... ... ) erhoben; kleinere Fabriken zahlen Abfindungen ( Ertrag ca. 900,000 Mk.).

Lexikoneintrag zu »Zichoriensteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 913.
Goethe-Stiftung

Goethe-Stiftung [Meyers-1905]

Goethe-Stiftung , eine 1849 bei der Feier von Goethes ... ... mit dem Zweck , in einem zweijährigen Turnus einen Ehrenpreis von 3000 Mk. für die beste Leistung auf einem von ihr bestimmten Kunstgebiet ( Poesie ...

Lexikoneintrag zu »Goethe-Stiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 169.
Dolma-Baghtsche

Dolma-Baghtsche [Meyers-1905]

Dolma-Baghtsche , Dorf mit dem großartigen Palast des Sultans ... ... wurde 1847–55 von Abd ul Medschid mit einem Aufwand von 54 Mill. Mk. erbaut. Hier wurde Sultan Abd ul Asis in der Nacht ...

Lexikoneintrag zu »Dolma-Baghtsche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 92.
Liebesparagraph

Liebesparagraph [Meyers-1905]

Liebesparagraph wird die Ziffer 10 des § 360 des deutschen Reichsstrafgesetzbuches genannt, wonach mit Geld bis zu 150 Mk. oder mit Hast bis zu sechs Wochen bestraft wird, wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not der Aufforderung der Polizeibehörde oder ...

Lexikoneintrag zu »Liebesparagraph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 530.
Telegraphentarif

Telegraphentarif [Meyers-1905]

... (verabredete oder vereinbarte) Adresse: 30 Mk. jährlich. Abkürzungen, wie =RP=, =PCP=, =PR= etc ... ... der Telegramme je nach der Tageszeit in eine andre Wohnung etc., jährlich 30 Mk., einzeln 30 Pf. Stadttelegramme innerhalb des Orts- und Landbestellbezirks des ...

Tafel zu »Telegraphentarif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Theresĭenorden

Theresĭenorden [Meyers-1905]

Theresĭenorden , bayr. Damenorden, gestiftet 12. Dez. 1827 von der ... ... als Auszeichnung und Unterstützung für zwölf unvermögende adlige unverheiratete Damen , die jährlich 516 Mk. beziehen. Auch andre adlige Damen können ihn erhalten, heißen aber Ehrendamen ...

Lexikoneintrag zu »Theresĭenorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 474.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon