Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saint James's Gazette, The

Saint James's Gazette, The [Meyers-1905]

Saint James's Gazette, The (spr. ßent dschĕms gǟsétt), eine seit 1880 in London erscheinende, von Frederik Greenwood gegründete politische Abendzeitung strengkonservativer Richtung . Zurzeit wird sie von Ronald Mc Neill geleitet.

Lexikoneintrag zu »Saint James's Gazette, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 439.
Berliner Elektrizitätswerke

Berliner Elektrizitätswerke [Meyers-1905]

... neben einem Kapital von 25,2 Mill. Mk., 1,11 Mill. Mk. Reserven und 1,26 Mill. Mk. Erneuerungsfonds an Schulden ... ... etc. 37,45 Mill. Mk. vorhanden. Der Grundbesitz der Gesellschaft betrug in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Elektrizitätswerke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 705-706.
Buchgewerbemuseum, Deutsches

Buchgewerbemuseum, Deutsches [Meyers-1905]

Buchgewerbemuseum, Deutsches , zu Leipzig , ein vom Deutschen ... ... ) bildet. Diese Sammlung, deren Ausbau durch eine Klemmsche Stiftung von 50,000 Mk. ermöglicht wurde, umfaßt etwa 3000 Nummern Inkunabeln (darunter Seltenheiten ersten Ranges ...

Lexikoneintrag zu »Buchgewerbemuseum, Deutsches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 538.
Schantung-Bergbau-Gesellschaft

Schantung-Bergbau-Gesellschaft [Meyers-1905]

Schantung-Bergbau-Gesellschaft , deutsche Kolonialgesellschaft, gegründet am 10. Okt. ... ... der Bergbaudirektion in Tsingtau . Hauptzweck der über ein Kapital von 12 Mill. Mk. verfügenden Gesellschaft sind Bergbauunternehmungen aller Art, insbesondere Steinkohlenbergbau, in der chinesischen ...

Lexikoneintrag zu »Schantung-Bergbau-Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 696.
Privatbahn-Berufsgenossenschaft

Privatbahn-Berufsgenossenschaft [Meyers-1905]

... auf 446,000, die Ausgaben auf 446,000 Mk., der Reservefonds Ende 1904 auf 821,400 Mk. Zur Entschädigung kamen 135 Unfälle = 5,7 auf 1000 ... ... für Unfälle aus frühern Jahren, betrug 348,300 Mk. S. Berufsgenossenschaften .

Lexikoneintrag zu »Privatbahn-Berufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 356.
Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft

Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft [Meyers-1905]

... über ein Kapital von 54 Mill. Mk. verfügenden Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen in ... ... die Zweigbahn Tschangtien-Poschan (35 km) vollendet, deren Bau insgesamt 53 Mill. Mk. erforderte. Die Fortsetzung der Hauptlinie von Tsingtau nach Itschoufu und ...

Lexikoneintrag zu »Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 696.
Verband deutscher Kriegsveteranen

Verband deutscher Kriegsveteranen [Meyers-1905]

... 71, erreichte insbes. die Jahresbeihilfe von 120 Mk. für solche Kriegsteilnehmer, die erwerbsunfähig sind, auch ohne den Nachweis, daß ... ... Krieges ist, und erstrebt diese Beihilfe für jeden Kriegsteilnehmer unter 600 Mk. Jahreseinkommen. Verbandsorgan ist »Der Veteran« (Leipz., 15. Jahrg. 1908 ...

Lexikoneintrag zu »Verband deutscher Kriegsveteranen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 34.
Sächsische Holzberufsgenossenschaft

Sächsische Holzberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

... Die Jahreseinnahmen stellten sich auf 506,800 Mk., die Ausgaben auf 518,600 Mk., der Reservefonds auf 793,800 Mk. Entschädigt wurden 1904: 340 Unfälle , 9,7 auf 1000 ... ... aus frühern Jahren wurden 1904 gezahlt 387,400 Mk. S. Berufsgenossenschaften .

Lexikoneintrag zu »Sächsische Holzberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 404.
Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft

Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft [Meyers-1905]

... Grundkapital von 54,5 Mill. Mk. insgesamt 10,8 Mill. Mk. Reserven , ferner ein Spar ... ... Hohe von 6,8 Mill. Mk. sowie 27,7 Mill. Mk. Anleihen und 8,2 ... ... 1905/06: 10,31 Mill. Mk., der Reingewinn 8 Mill. Mk., wovon 10 Proz. ...

Lexikoneintrag zu »Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 449.
Ne eat judex ultra petīta partĭum

Ne eat judex ultra petīta partĭum [Meyers-1905]

Ne eat judex ultra petīta partĭum (lat.), Rechtssprichwort des ... ... der Partei hinausgehen darf. Verlange ich also in einem Schadenersatzprozeß ausdrücklich nur 1 Mk. Schaden , weil mir daran liegt, daß die Haftpflicht meines Gegners ...

Lexikoneintrag zu »Ne eat judex ultra petīta partĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 494.
Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft

Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft [Meyers-1905]

... ist. Das eingezahlte Gesellschaftskapital beträgt 20 Mill. Mk. und kann bis auf 40 Mill. erhöht werden. An der Kapitaleinzahlung ... ... . Trotz der durch den Hereroaufstand verursachten Schwierigkeiten ist der auf 15 Mill. Mk. veranschlagte und der Firma A. Koppel in Berlin übertragene ...

Lexikoneintrag zu »Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
Deutsche Gasglühlicht-Aktiengesellschaft

Deutsche Gasglühlicht-Aktiengesellschaft [Meyers-1905]

... u. Komp ., Berlin , gegen 334,473 Mk.; ferner wurde eine Anzahl von Rechten übernommen, die mit ... ... setzten sich Ende Juni 1898 zusammen aus 2,1 Mill. Mk. Bankierguthaben und 1,5 Mill. Mk. Debitoren , Rohmaterial, Effekten ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Gasglühlicht-Aktiengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 690-691.
Bekleidungsindustrie-Berufsgenossenschaft

Bekleidungsindustrie-Berufsgenossenschaft [Meyers-1905]

... in Anrechnung zu bringenden Löhne 121,156,500 Mk. betrugen. Die Ausgaben für Unfallversicherung beliefen sich auf 401,000 Mk., darunter 335,100 Mk. Entschädigungsbeträge; der Reservefonds betrug 517,600 Mk.; an entschädigten Unfällen kamen 446 vor oder 2,3 auf 1000 ...

Lexikoneintrag zu »Bekleidungsindustrie-Berufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 580.

Busch, Wilhelm/Briefe/830. An Adolf Busch [Literatur]

830. An Adolf Busch 830. An Adolf Busch [Sept. 1891] Ich bitte Dich, lieber Adolf, mir Hundert Liter von dem Niersteiner zu 80 Mk. kommen zu laßen. Wilhelm

Volltext von »830. An Adolf Busch«.

Busch, Wilhelm/Briefe/691. An Otto Nöldeke [Literatur]

691. An Otto Nöldeke 691. An Otto Nöldeke Celle Sonnabend ... ... mir gestern das Schreiben mit, daß dir aus der Backmeisternschen Familienstiftung 3 mal 150 Mk. bewilligt sind. Zuvor mußt du aber ein Fleißzeugniß der Universität und einen ...

Volltext von »691. An Otto Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/695. An Otto Nöldeke [Literatur]

695. An Otto Nöldeke 695. An Otto Nöldeke Wiedensahl 18. Juni 87. Lieber Otto! Ich laße heute 140 Mk. per Postanweisung an dich abgehn, deren Empfang du mir wohl bestätigst. ...

Volltext von »695. An Otto Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/741. An Otto Nöldeke [Literatur]

741. An Otto Nöldeke 741. An Otto Nöldeke ... ... bedankt für deinen Brief! – Ich habe die Hannoversche Bank beauftragt, dir 400 Mk. zu schicken, deren Empfang du mir dann wohl bestätigst. – Die erwähnten 500 Mk. läßt du, denk ich, ruhig in Leipzig stehn bis zum ersten October ...

Volltext von »741. An Otto Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/610. An Otto Nöldeke [Literatur]

610. An Otto Nöldeke 610. An Otto Nöldeke Wiedensahl ... ... , Roderic Random u. Junius bitte ich Dich zum Preise von zusammen 9 Mk. für mich zu erstehen. Wenn du demnächst kommst, werde ich Dir das ...

Volltext von »610. An Otto Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/809. An Adolf Nöldeke [Literatur]

809. An Adolf Nöldeke 809. An Adolf Nöldeke Wiedensahl Montag ... ... [9. März 1891] Lieber Adolf! Ich laße heute 80 Mk. bei der Post für dich einzahlen. – Mit Mutter sprach ich über deine ...

Volltext von »809. An Adolf Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/907. An Adolf Nöldeke [Literatur]

907. An Adolf Nöldeke 907. An Adolf Nöldeke Wiedensahl ... ... . März 1893] Lieber Adolf! Durch Mutter laß ich dir 160 Mk. schicken p. Postanweisung. – In Celle ging's wieder gut. – Frau ...

Volltext von »907. An Adolf Nöldeke«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon