Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica | Kriminalprozesse 

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Die Straße. Die Straße, larue oder schorsee ... ... keine findet, ist man in drei Minuten drin, ein »goldiger Bubi« und 150 Mk. los. Dies sind die Gefahren der Großstadt, wovor ich die Jugend und ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 52-53,55-58.
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia [Literatur]

Der Prophet Jesaia. Links: Gott in Wolken thronend; ... ... trifft; neben ihm Johannes der Täufer in härenem Gewand, der auf Christus hinweist (Mk. 1,6-8); am Kreuzesstamm das Lamm (Jes. 53,7; Apg. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Der Prophet Jesaia

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/4. Kapitel. Im Pueblo [Literatur]

Viertes Kapitel Im Pueblo Es wäre unnütz und ... ... Ich öffnete die letzteren. Der Inhalt bestand je aus zehntausend Pfund Sterling (200000 Mk.) in Noten der Bank von England. Dem dritten Umschlag entnahm ich fünfzehntausend Dollars (60000 Mk.) in guten Bankpapieren. »Master Melton, wollt Ihr uns wohl sagen, ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXIII, Freiburg i.Br. 1911, S. 196-347.: 4. Kapitel. Im Pueblo

Das Wikipedia Lexikon/Evangelium nach Lukas - Fahrzeug-Identifizierungsnummer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... nach Markus Das E. n. M. (Markus-Evangelium, abgekürzt MkEv oder Mk) ist das zweite Buch des NT, des zweiten Teils der zweigeteilten, einen ...

Zeno.org-Shop. Evangelium nach Lukas - Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Pyama

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Pyama [Kulturgeschichte]

Im Pyama Aus Vorsicht unterlasse ich, den ... ... und gut, ebenso Tropenanzüge; in Bombay z.B. kostet ein famoser Pyama 3 Mk., hier würde er 15 Mk. wert sein; ein Tropenanzug hier 30 Mk., dort 6 Mk. Die ästhetischen Vorzüge sind einleuchtend, die hygienischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Pyama. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 33-35.

Das Wikipedia Lexikon/Anwendungsprogramm - Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... werden, dass Masse u. Energie identische physikal. Größen seien. Die bekannte Gleichung E=mc 2 besagt, dass einem ruhenden Teilchen der Masse m anders als in ...

Zeno.org-Shop. Anwendungsprogramm - Arbeitsstättenverordnung (Deutschland)

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten Die Liebesdramen des alten Homer beruhen bekanntlich ... ... Mark als Expedientin engagiert. Nach einem halben Jahr bekam ich eine Zulage von 15 Mk. Ich war sehr stolz auf diese, wie mir schien, fürstliche Gage und ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im schriftlichen Verkehre/Der Inhalt des Briefes [Kulturgeschichte]

Der Inhalt des Briefes. Es liegt in der Natur der Sache, ... ... Wohlgeboren ersuche ich, mir gefälligst mehrere evangelische Erbauungsbücher im Preise von 3–5 Mk. pro Stück zur Auswahl zu senden etc. etc. Für die Unterschrift ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Inhalt des Briefes. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 97-103.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Nachricht [Literatur]

Nachricht Aller guten Dinge sind zwar eigentlich nur drei; aber ... ... c. 1 / 9 Louisdor in Gold, und hernach für die Käufer 2 Mk. Und dafür erhält der geneigte Leser zwischen 12 und 15 Bogen mit diesem ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 415-416.: Nachricht

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... oft von den Müggelsbergen herunterbrausen höre, und schon Beckmann berichtet (histor. Beschrb. der Mk. Brand. I. 1098.), daß man in dem Müggelsberge oft des Nachts ein ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Berger, Otto/Der gute Ton/Festlichkeiten im Familienkreise/Krankheit, Unfall, Tod und Trauer [Kulturgeschichte]

Krankheit, Unfall, Tod und Trauer. Im Leben der Familie wechseln ... ... ., Neuester Universalbriefsteller. Eine gründliche Anweisung zur Abfassung aller in gewöhnlichen Verhältnissen vorkommenden Briefe. Mk. 56.40. 2 Näheres im Bürgerlichen Gesetzbuch.

Volltext Kulturgeschichte: Krankheit, Unfall, Tod und Trauer. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895].

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/8. Die Lage der Frauenarbeit [Kulturgeschichte]

... für die eines gefütterten Lüsterjacketts 1,50 Mk. Die Arbeiterinnen wollen 3 Mk. für einen gefütterten Knabenanzug ... ... aus Plüsch oder Samt, 1 Mk. für einen Waschanzug, 1,25 Mk. für einen Trikotanzug oder weißen Waschanzug, 2,25 Mk. für einen Knabenpelerinenpaletot, 4 Mk. für einen Damenregenmantel mit abnehmbarer ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die Lage der Frauenarbeit. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 62-70.

Schuchardt, Ernst/Sechs Monate Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters/Anhang/Reise-Route [Kulturgeschichte]

Reise-Route. (Die Stelle des Transports vertretend.) Nr. 10548 des ... ... aus hiesiger Anstalt entlassene Korrigend Schuchardt hat den Rest seiner Arbeitsprämie von 6 Mk. – Pfg., buchstäblich sechs Mark, im Bureau der Stadtmission in Magdeburg, Hasselbachstraße ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise-Route. Schuchardt, Ernst: Sechs Monate im Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters, Berlin [1907], S. 111-113.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Subskriptionsanzeige [Literatur]

... ist, auch noch Exemplare von den beiden vorhergehenden Bücheln das Stück, zu 2 Mk., daß also mit dem neuen alle drei, einzeln gekauft, 7 Mk. kosten; wer sie alle drei zusammen nimmt, bezahlt 7 Mk. 8 Pfg. Wandsbeck, den 1. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 181-182.: Subskriptionsanzeige

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Titulaturen und Anreden im Gespräch und Brief [Kulturgeschichte]

Titulaturen und Anreden im Gespräch und Brief. Eine bei uns Deutschen besonders wichtige und deshalb der Beachtung sehr zu empfehlende Forderung ist die Kenntnis der jeweils erforderlichen Anreden, ... ... 1 Brunner, H., Neuester Universal-Briefsteller. Ein Ratgeber für jedermann. Kartoniert Mk. 56.40.

Volltext Kulturgeschichte: Titulaturen und Anreden im Gespräch und Brief. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895].

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Subskriptionsanzeige [Literatur]

... Gott! das Büchel dasein. Beim vorigen war die Subskription 2 Mk. Hamburger Geld; da aber 2 Mk. ziemlich viel gewesen sein soll, und ich nicht ziemlich viel mag, so ist's diesmal nur 1 Mk. 8 ßl., oder 1 fl. Reichsgeld. Wo's möglich ist ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 101-102.: Subskriptionsanzeige

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Pränumerationsanzeige [Literatur]

Pränumerationsanzeige Ich will zu Ostern k.J., spätestens Johannis, eine Zugabe ... ... ist, möchten wir doch alle gern Hand angelegt haben. Die Pränumeration ist 1 Mk. 8 ßl. Hamburger-oder 1 Gulden Reichs-Geld, die ich mir gegen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 605-606.: Pränumerationsanzeige
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

8. Kapitel. (724-696.) Abfall von Assyrien. Sancherib's ... ... Silbers (2,250,000 Mark) und dreißig Khikhar Goldes (zusammen 7,875,000 Mk.). Mit schwerem Herzen brachte Chiskija diese Summe zusammen; dazu mußte er die goldenen ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Pränumerationsanzeige [Literatur]

Pränumerationsanzeige Ich kündige endlich den siebenten und letzten Teil des Wandsbecker Boten ... ... Hamburg, bei mir oder andern sichern Leuten, die sich damit befassen wollen, 3 Mk. bis Weihnachten pränumeriert, soll ihn zu Johannis und vielleicht schon zur Ostermesse haben ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 497-499.: Pränumerationsanzeige

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

... Firma soviel Beschäftigung, daß die Leute manchmal bis Mitternacht arbeiteten und bis 50 Mk. in der Woche verdienten. Für ein Paar Pantoffeln aufzunageln gab es damals ... ... Pantoffelnageln erst bei Schallers von den Brandenburgern gelernt hatte, mehr als 50 Mk. rückständiges Kostgeld. Er war dann plötzlich nach einem blauen ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon