Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 12.03.1913 [Kunst]

Franz Marc 12.03.1913   BRIEF VON FRANZ MARC ... ... im ›Sturm‹ auf, später Dresden (Arnold). Die Lasker-Versteigerung ergab 1600 Mk. Es waren keine rechten Käufer da, sonst hätte vielmehr erzielt werden können. ...

Kunst: Franz Marc 12.03.1913. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 150-153.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 04.05.1913 [Kunst]

Franz Marc 04.05.1913   POSTKARTE AUS SINDELSDORF 4 ... ... glaube. Eher finden wir noch einen Mann à 20000 als 1000 à 20 Mk. – Koehler schickte mir und Dir den Plan der Herbstlokalitäten; etwas viel kleine ...

Kunst: Franz Marc 04.05.1913. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 158-159.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Sozialreform, Spitzel und Anarchisten [Kulturgeschichte]

Sozialreform, Spitzel und Anarchisten Im Reichstage begann 1883 die Beratung der von ... ... Sozialdemokraten und hatte für seine Vorträge einen Preiskurant: Ein »altes Rom« = 10 Mk.; eine »moderne Gesellschaft« 12 Mk. usw. In Pforzheim gelang es ihm, die Parteigenossen dermaßen für sich einzunehmen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialreform, Spitzel und Anarchisten. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 103.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Hat die Verteidigung einige Fragen an den Zeugen zu ... ... überreichen? SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Lesen Sie sie bitte. DAHLERUS: Charles Mc Larn, S. W. Rossen, A. Holden, Sir Robert Renig, Bryon ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 527-564.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... insbesondere auch zu den Vereinigten Staaten herzustellen, und dieses Buch von Mc Clatchie ist eines von den vielen Mitteln, die der Angeklagte von Schirach ... ... . Erstens das Buch »Sieh! Das Herz von Europa« mag von diesem Mc Clatchie geschrieben sein, der, wie der Verteidiger sagt, ein Amerikaner schottischer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/470. Das Horn der Büsumer Brandgilde [Literatur]

470. Das Horn der Büsumer Brandgilde. Ao. ... ... sin. Den heft hernach Hans Heske, do he mit Sulver belegt, vor 100 Mk. gekost, und de heft en wedder der Brandgilde vor 100 Mk. verkoft, de en stattlich hett vornien und beleggen laten cum inscriptione: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 314.: 470. Das Horn der Büsumer Brandgilde

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Subskriptionsanzeige [Literatur]

Subskriptionsanzeige Ich will meine Werke auch sammlen und h'rausgeben. Es ... ... ist 2 Mark schwer Geld, und für die Herren Kritiker und Journalisten etc. 3 Mk. Man kann pränumerieren oder subskribieren, wie einer will, bis Weihnachten; und Ostern ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 9-10.: Subskriptionsanzeige

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... Obgleich ich nun die Ziegeleiarbeit für die niedrigste Beschäftigung hielt, stachen mir die 12 Mk. als kaum 15jährigen Burschen doch in die Augen, und ich nahm den Vorschlag ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/3. Im Restaurant [Kulturgeschichte]

... , stehen. Zwei Herren, die zusammen zwei Flaschen Wein, jede zu 35 Mk., tranken, brauchen weniger Trinkgeld zu geben, als eine große Gesellschaft von ... ... winzig kleine Schnitten kalten Rostbraten ohne jede Zuthat 2 Gulden, in deutschem Gelbe Mk. 3.60 bezahlen mußte, und als ich den Wirt ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Im Restaurant. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 482-513.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/6. Unser Verhalten im Ausland [Kulturgeschichte]

VI. Unser Verhalten im Ausland. 797. Nach Rußland. ... ... , und ich erinnere mich, einmal in Oesterreich für eine Kiste Cigarren, die 22 Mk. kostete, 24 Mk. Zoll entrichtet zu haben. Natürlich vigiliert jedes Land bei der Abreise besonders auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Unser Verhalten im Ausland. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 796-806.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/1. Unser Heim [Kulturgeschichte]

... Mk. besteht, wird kaum ein höheren Ansprüchen genügendes Quartier für 1000 Mk. finden. In Berlin rechnet man für jedes Zimmer ca. dreihundert Mark; ... ... und werden gut bezahlt. Eine Waschfrau bekommt im Durchschnitt vier Dollars = 18 Mk. pro Tag und verlangt mindestens zwei warme Mahlzeiten außer dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Unser Heim. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 9-73.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/1. Die Ehe [Kulturgeschichte]

... einschließlich abwärts ein sicheres außerdienstliches Einkommen von 1500 Mk. als Hauptmann, und 2500 Mk. als Leutnant nachweisen müssen. Dieser Heiratskonsens ... ... ein Leutnant ein jährliches Einkommen von 2500 Mk. nachweisen muß, so entspricht dies bei dem Prozentsatz unserer deutschen Staatspapiere einem ungefähren Kapital von 75000 Mk. Wohl jeder, der sich den Luxus eines Schwiegersohns, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Ehe. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 526-544.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. [Kulturgeschichte]

In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. Meinen ... ... und Schinakeln ausgefüllt. Vor kurzem war ich wieder acht Tage krank. Mit 8,50 Mk. Krankengeld heißt es da nun hungern. Ich wollte mir andre Arbeit suchen, ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co.. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 243-293.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/Der Kurpfuscher [Kulturgeschichte]

Der Kurpfuscher. Hat man sich entschlossen, sich des Geldes derer, die ... ... , so lasse man sich bei der Polizei wegen Kurpfuscherei denunzieren und dadurch für 15 Mk. Geldstrafe zum Märtyrer machen. Für diesen Preis ist das Märtyrtum geschenkt, das, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Kurpfuscher. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 48-51.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem [Geschichte]

1. Kapitel. Das holländische Jerusalem. Die Amsterdamer Gemeinde, ihre Erwerbsquellen ... ... sie einen Deut zu steuern, und diese Steuer betrug jährlich beinahe 12000 Francs (9000 Mk.). Dabei waren nicht die Einnahmen berechnet, welche den Beteiligten von der Handelskompagnie zuflossen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das holländische Jerusalem. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 27.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

... Marinepfarrer, Garnisonspfarrer und Feldprediger erhalten zwischen 2892 und 7014 Mk.; außerdem steht den Geistlichen der Beruf des ... ... in dieser Stellung beträgt 2400 Mk. und steigt in 21 Jahren auf 4500 Mk., außerdem giebt es allerdings ... ... Oberforstmeister haben ein Einkommen von 4200 bis 6000 Mk., der Oberlandforstmeister bezieht 15000 Mk. und außerdem giebt es Wohnungsgeldzuschuß, der ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ctesiae Cnidii rel. ed. C. MÜLLER im Anhang ... ... S. 76f. 9 Der Hâmûn ist salzfrei und trinkbar; vgl. MC. MAHON, Recent survey and exploration in Seistan, The Geographical Journal. Sept. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras [Geschichte]

Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras Im Frühjahr 400 ... ... Zukunft mit großen Hoffnungen entgegensehen. In den zwei Jahren hatte er 1000 Talente (5440000 Mk.) Beute 367 gewonnen, die zur Bestreitung der Kriegskosten vollauf ausreichten; ...

Volltext Geschichte: Spartas Angriffskrieg gegen Persien. Agesilaos, Konon und Euagoras. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 182-207.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates [Geschichte]

Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates Unter allen ... ... durch die neuen Gesetze die Ausgaben für die Opfer alljährlich um 6 Talente (32640 Mk.) gewachsen waren, stellt eine Rede aus dem J. 399 als todeswürdiges Verbrechen ...

Volltext Geschichte: Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 207-224.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis über die Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten/Ärztliches Zeugnis als Anlage zur Bestätigung der Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp von Bohlen [Geschichte]

Ärztliches Zeugnis als Anlage zur Bestätigung der Zustellung an den Angeklagten ... ... Verfassung, vor einem Gerichtshof zu erscheinen. Unterschrift: WALTER PICK, Capt. MC 232d Infantry Anlage II Blühnbach, den 13. September 1945 ... ... bringen würde, sein Leben gefährdet. Unterschrift: PAUL F. CHESNUT Capt. MC Chirurg.

Volltext Geschichte: Ärztliches Zeugnis als Anlage zur Bestätigung der Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp von Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 130-134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon