Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil [Literatur]

Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil G. E. ... ... Erster und zweiter Teil. Berlin bei Christ. Fr. Voß. 1753. in 12 mo. 1 Alph. 3 Bogen . Der erste Teil dieser Schriften enthält zwei Bücher ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 187-190.: Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B/19. Trost bei Verkennung [Philosophie]

19. Trost bei Verkennung Mo Gi sprach: »Alle Menschen haben etwas an mir zu tadeln.« Mong Dsï sprach: »Das tut nichts. Die Gebildeten haben meist unter dem Gerede der Menge zu leiden. Im Buch der Lieder heißt es: ›Mein Herz ist ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 201.: 19. Trost bei Verkennung

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B/26. Behandlung von Konvertiten [Philosophie]

... Mong Dsï sprach: »Wer dem Mo Di entgangen ist, fällt sicher dem Yang Dschu anheim. Wer auch dem ... ... weiteres aufnehmen. Aber die Leute, die mit den Anhängern von Yang Dschu und Mo Di disputieren, die machen es, als liefen sie einem davongegangenen Schweine nach ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 203.: 26. Behandlung von Konvertiten

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A/5. Die Sekte der allgemeinen Liebe [Philosophie]

... berichtigen. Ich höre, daß Herr I ein Anhänger des Mo Di ist. Mo Di hat den Grundsatz der äußersten Dürftigkeit bei der ... ... »Natürlichkeit« noch weiter ging als Mo Di. Er gehörte zu den taoistischen Philosophen, und ähnlich wie Mo Di den großen Yü als Vorbild gewählt, so hatte er ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 99-100.: 5. Die Sekte der allgemeinen Liebe

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/53. an die Mutter, Mailand, 7. November 1772 [Musik]

53. [an die Mutter] Mayland, den 7 ten 9ber: ... ... da sie anstat der schrift meines papa meine finden; die ursachen folgen: 1 mo sind wir beym hr. von Aste und ist der h: Baron ...

Volltext Musik: 53. an die Mutter, Mailand, 7. November 1772. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 37.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/5./397. [Wenn man den G.mõedhäge zum ersten Mal auf die] [Literatur]

397. Wenn man den G.ẽdhägẽ zum ersten Mal auf die Weide schickt, wird ihm sein Schwanz sauber ausgekämmt und mit allerlei farbigen Bändeln und Maschen geziert 195 . Indelhausen. 195 »Wie die mähnen der ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 438-439.: 397. [Wenn man den G.mõedhäge zum ersten Mal auf die]

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/349. an Lorenzo da Ponte in Wien, Wien, September 1791 [Musik]

*349. [an Lorenzo da Ponte in Wien?] Aff mo Signore Vorrei seguire il vostro consiglio, ma come riuscirvi? ho il capo frastornato, conto a forza, e non poßo levarmi dagli occhi l'immagine di questo incognito. Lo vedo di ...

Volltext Musik: 349. an Lorenzo da Ponte in Wien, Wien, September 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 350.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771 [Musik]

... la piu gran parte delle Altre. Cariß mo Sgr: P: Maestro! speriamo di sentire delle nove della di ... ... con tutta Veneratione e Stima di V: P ta devot mo ed obgt mo serv re Leopoldo Mozart Fußnoten ...

Volltext Musik: 57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 92.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/189. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 21. August 1778 [Musik]

... non mancaranno . – ma, Cariss mo e stimat mo Sigr. P: Maestro! la ... ... sará al avenire la Residenza . Cariss mo e stimat mo Sgr: P: Maestro! lei vede ... ... di Vostra Paternitá molto Rev da umiss mo Devot mo ed ob mo servo Leopoldo Mozart ...

Volltext Musik: 189. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 21. August 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 74.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Zweite Reihe/70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776 [Musik]

... Domenica sotto la Messa grande in tempo del Offertorio. Cariss mo e Stimat mo Sigr: P: Maestro! Lei è ardentamente pregato ... ... : P ta molto R da umiliss mo e devotss mo Servitore Wolfgango Amadeo Mozart . ...

Volltext Musik: 70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 53.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/160. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 22. Dezember 1777 [Musik]

... Manheim, dove stá di ottima Salute, e gli rassegna i suoi divotss mo Rispetti. La sua dimora a Manheim sarà sino ai primi ... ... e protezzione, sia sollecito a conservar la sua Salute efaccia conto che disposs mo ai suoi commandi in alterabilmente con ogni Stima mi dico ...

Volltext Musik: 160. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 22. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 306-309.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791 [Musik]

*330. [an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien; Wien, Anfang Juni 1791] Liebster Stoll! (seyens kein Schroll!) 1 mo möchte ich wissen ob gestern Stadtler bey ihnen war; und die Messe ...

Volltext Musik: 330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 330-331.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/546. [Für Feuer und Wasser, welches ein Anderer Einem] [Literatur]

546. Für Feuer und Wasser, welches ein Anderer Einem gibt, soll man ihm nicht danken, sondern nur für die Mühe (›vör de Möh‹). FS. 546.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 130.: 546. [Für Feuer und Wasser, welches ein Anderer Einem]

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... 187,Matze 30890,Matze D.,Matze ,Matze Schmidt,Matze from HWI,Matze-berlin,Matze.fu,Matze.t1988,Matze01, ... ... Mnix,Mnky,Mnntoino,Mnolf,Mnott,Mnts,Mnts-mx,Mnu,Mnufer,Mny,Mo I Rana,Mo Ping,Mo Rufener,Mo WNB,Mo'n Herb,Mo0112,Mo1001,Mo19000,Mo4jolo,Mo666,Mo92,MoBeats,MoD,MoDDe ...

Zeno.org-Shop. Autoren
C

C [Kirchner-Michaelis-1907]

... folglich sind einige meiner Freunde nicht gekommen (Mo P, Ma S, So P), reduziere ich auf Barbara , indem ... ... P). Dieser Satz steht aber im Widerspruch zu dem Obersatz (Mo P): Einige Geladene sind nicht gekommen. Also ist die Annahme , ...

Lexikoneintrag zu »C«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 109-110.
Gang [1]

Gang [1] [Meyers-1905]

Gang (hierzu Tafel »Gangbildungen« ), in der ... ... ) führende Anhydritgruppe (mm) sowie Trochiten - ( Enkriniten -) Kalk ( mo 1 ) und Nodosenkalk (mo 2 ) des obern Muschelkalks . Mit Mergel ( ku 1 ) ...

Lexikoneintrag zu »Gang [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 315-318.
Kobi

Kobi [Brockhaus-1837]

Kobi oder Gobi , eine Wüste im mittlern Asien ... ... von 40,000 ! M. Den östl. Theil der Kobi nennen die Chinesen Scha-mo, d.h. Sandmeer, den westl. Schaschin oder Ta-si; dieser letztere ...

Lexikoneintrag zu »Kobi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 626.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

3. vērō , Adv. (verus), in Wahrheit, in der Tat, wirklich, allerdings, I) als Adv.: a) übh., Cic. u.a.: enim vero, s. enim-vēro. – zu Anfang eines Briefes, ego vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
Pike

Pike [Georges-1910]

Pike , contus. – hasta (Lanze). – er ist von ... ... humili ordine ad eum gradum, in quo nunc est, promotus est; ab infi mo militiae loco ad summos honores perductus est. – Pikenträger , miles hastatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pike«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Eisen [3]

Eisen [3] [Lueger-1904]

Eisen ( metallurgisch ). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert ... ... auch keine Aenderung seiner Lage mit der Zunahme des Kohlenstoffgehalts, sondern folgt der Wagerechten MO. Als selbständiger Haltepunkt ist er nur bis etwa 0,5% Kohlenstoffgehalt nachweisbar. ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 263-270.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon