Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/11. Schluß [Literatur]

XI Schluß Sechzig Stunden von der Hazienda del Venado nach Norden entfernt ... ... : er brachte dem klugen Fuchse die Skalpe des Schwarzvogels und der beiden Wüstenräuber und Mo-la die große Medizin, welche der Engländer gezeichnet hatte. Er war sicher, ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879).: 11. Schluß

Demokrit aus Abdera/Fragmente/Philologische Schriften [Philosophie]

X. XI. Philologische Schriften 15 c . [X 1] ÜBER ... ... 4] ÜBER WOHL UND ÜBEL KLIN GENDE BUCHSTABEN. 19. Gemma [statt Gamma,] [statt My]. 20. Des Deltas, des Thetas. 20 ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 2. Band, Berlin 1922, S. 65-68.: Philologische Schriften

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Obwol Fenelon nicht mehr persönlich die Erziehung in St. Sulpice leitete ... ... den Eudoxien-Thurm sehen, worin ich ihr Bild aufgestellt habe, an dem Platze, mo sie stets mit ihrem Harfion saß. – Dann wirst Du sehen, daß Du ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Dritter Theil

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

Esterház II. »Am 15. October 1 ... ... 30 Spero mi faranno un favore, che io stimeró moltis mo ed è che se alcuno di lor Sig ri (come è probabile ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... war, ist morgen Staub; Nur wen'ge ragen aus der Dunkelheit, Mo Myriaden einst benamter Wesen, Nun namenlos, nicht einmal mehr verwesen. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Das Wikipedia Lexikon/Mockridge, Jeremy - Montana, Joe [Glossar]

... Molekularbiologen William Astbury geprägt. Molekülorbitaltheorie Die M. (kurz MO-Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten, den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB-Theorie. Beim MO-Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome ‚vermischt‘. Dabei spalten sie ...

Zeno.org-Shop. Mockridge, Jeremy - Montana, Joe

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Großknecht [Kulturgeschichte]

Großknecht Schon beim Kommiß hatte ich häufig darüber nachgedacht, ob es ... ... er die anderen Knechte; doch statt deren antwortete ich: »Giw dir man keen Möh, de kamt ok ni! Wenn du uns ni inlaten wullt, wenn wi ...

Volltext Kulturgeschichte: Großknecht. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 209-240.

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/7. Falkenauge [Literatur]

... Darum antwortete Falkenauge außer einem schnellen, leuchtenden Blicke auf Mo-la mit beinahe gleichgültigem Tone: »Die Tage von Mani Sangriente und ... ... es kürzer gewesen wäre, das Lager sofort zu verlassen. Glaubte er vielleicht, Mo-la noch einmal erblicken zu können? Die Thür des ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879), S. 317-371.: 7. Falkenauge

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Königschießen [Kulturgeschichte]

Königschießen Königschießen! Mit welcher Freude schrieb ich dieses Wort mit steifen ... ... mochte das für ein wunderbarer Trank sein, der einen so einschmeichelnden Wohllaut hatte! Li–mo–na–de! Ich wiederholte das Wort sinnend bei mir selber. Plötzlich legte ...

Volltext Kulturgeschichte: Königschießen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 80-90.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das Acht Capitel. Das Truncken Gespräch, oder die gesprächig Trunckenzech, ja ... ... stellt den Kaltenseich: Hodrihein, hinnacht nimmer heim: sonder henckt die Sonn an den Moh, die Nacht an den Tag, die Tisch aneinander trag, heiß heiß wie ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... , Und spilet for sein unmut to. 5. Awer als er nicht kont stifften, Lis er sein zorn turch thosen fallen, Wi er ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Begründung des »Pan« [Kunst]

Begründung des »Pan« Im Winter 1894 auf 1895 wurde in Berlin ... ... der jungen Künstler, daß sie mit ihrer Ungebundenheit und in ihrer Nachahmung des französischen Mo dernismus einem neuen Stil, einer neuen Blüte der Kunst zusteuerten, zu steigern. ...

Kunst: Begründung des »Pan«. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 128-130.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Der neue Hauslehrer orientierte sich nun in dem Hause des ... ... blüht – die andere junge Kreatur –« »Fräulein Franziska!« rief Hans. »O Mo – Theophile, ich bitte dich, sprich nicht in solchem Ton von ihr!« ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 230-244.: Achtzehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Es geschah so, wie es sich der Doktor Theophile ... ... du mit dem Fräulein treibst. Trotz ihres scharfen Geistes ist sie dir nicht gewachsen. Mo – Theophile, nimm es mir nicht übel, es kommt mir immer von neuem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 256-266.: Zwanzigstes Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 43. Capitel [Literatur]

Das Drey und viertzigst Capitel. Warumb die Mönch Weltflüchtig, Liecht und Leutscheu ... ... , als es ihn gut bedunckt, schafft, wie ein Hafner seine geschirr i h mo. Darumb, sagt Künlob, weil er der erst auff dem Nasenmarckt war, da ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 361-367.: Das 43. Capitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Kindlnot und Brautschau [Literatur]

Kindlnot und Brautschau Es schickte sich um Laurenzi desselben Jahres, da ... ... und schreist denn a so! Balst so ohabisch tuast, nachher kriagst ja koan Mo! Du muaßt ja schö stad sei und 's Herzerl auftoa, Muaßt ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 318-331.: Kindlnot und Brautschau

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Eines Nachmittags hielt ein Wagen vor dem Hause in ... ... bestrichen waren, in eine Tasse Tee, eine treffliche Mischung von Si-a-Fayoune, Mo-you-tann und Khansky, gelben Teesorten, die von China nach Rußland durch besondre ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 61-80.: Viertes Kapitel

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/9. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Ein Trupp Auferstandener, darunter: Wittekind Hessel Weber ... ... Und auf dem Schild Zeichnet die Buchstaben in die Luft. Jean Jac-ques Mo-rel, Schuster. Pause. Das, ja, das – war ich ... ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 58-64.: Personen
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

... Vienna, il p mo Settembre 1785. Meinem theuren Freunde Haydn! ... ... darauf los. Besonders hatte ein gewisser und ziemlich berühmter Kunsthändler eine Menge Mo zart'scher Compositionen auf diese Weise gedruckt, verlegt und verkauft, ohne den ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/10. Die Verfolgung [Literatur]

... ist Falkenauge, der Comanche, und« – setzte er im Stillen hinzu, »Mo-la, die Blume der Savanne, wird ihn bekommen!« Er stieg ab ... ... Es waren die zehn Krieger, welche der »kluge Fuchs,« der Vater von Mo-la, abgesandt hatte, um Falkenauge an der Büffelinsel zu ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879), S. 468-514.: 10. Die Verfolgung
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon