Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Das Wikipedia Lexikon/Indiana - Innsbrucker Mittelgebirgsbahn [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... ”) auf einen Genital-Punkt ( Millionen-Dollar-Punkt , Saxonus , auch Jen-Mo-Punkt ) zwischen Hodensack u. After die Ejakulation verhindert wird. Injektivität ...

Zeno.org-Shop. Indiana - Innsbrucker Mittelgebirgsbahn

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/10. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Paul Vadinet, Dorfschuster Frau Vadinet Jacques, Geselle ... ... leise, fern. Ist das die Werkstatt des Schusters ... Jean Jac-ques ... Mo-rel ...? Er malt die Buchstaben in die Luft. Stille. Entsetzen faßt ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 64-76.: Personen

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Der Neue Kaiser-Protektor [Kunst]

Der Neue Kaiser-Protektor Wechsel in der Direktion der Antikensammlung Am ... ... bevorzugt wurde und durch Reisen unter Protektion der Kaiserin-Witwe sich eine gute Kenntnis der mo dernen englischen und französischen Architektur angeeignet hatte. Aber von diesen ersten Plänen im ...

Kunst: Der Neue Kaiser-Protektor. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 72-76.

Ball, Hugo/Schriften/Als ich das Cabaret Voltaire gründete ... [Literatur]

Hugo Ball Als ich das Cabaret Voltaire gründete ... Als ich das ... ... wundervolle Negermusik auf (toujours avec la grosse caisse: boum boum boum boum – drabatja mo gere drabatja mo bonoooooooooooo–). Monsieur Laban assistierte der Vorstellung und war begeistert. Und durch die Initiative ...

Volltext von »Als ich das Cabaret Voltaire gründete ...«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

5. Ende der Liebigstraße – am sogenannten »Gries«. Eine alte ... ... -Grapsologie? Sie, das ist eine Wissenschaft! Das ist die einzige Wissenschaft für die mo – moderne Zeit. Die müssen Sie aus dem Fundament studieren, die Gripso-Grapsologie ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.

Das Wikipedia Lexikon/Anglikanische Gemeinschaft - Anuspiercing [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... nicht vor. A. lässt sich in Teilchenbeschleunigern erzeugen. Antimon A. [antiˈmoːn] (von lat. Antimonium , vermutlich von arabisch itmid ; Symbol ...

Zeno.org-Shop. Anglikanische Gemeinschaft - Anuspiercing

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... : »Ich bin die Keenigin von Jerusalem und der Scheibnzuber Simmerl is mei Mo!« Da sprang die tiefgekränkte Gattin des Paliers vom Stuhl auf, gab ... ... mir; werd dir net gar z'wider sei, dös! Jatz kannst dein Mo ärgern, wie'st bis heunt mi g'ärgert hast!« ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Das vorliegende Werk, das in der chinesischen Literaturgeschichte unter dem Namen Liä ... ... Der dritte große Zeitgenosse, der etwas nüchterne und weitschweifige, aber edle und wohlmeinende Philanthrop Mo Di, der Verkündiger der »allgemeinen Menschenliebe«, den Menzius mit Yang Dschu zusammen ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Haubenlerche/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Voriger. Lene im Anzuge wie im zweiten Akt, ... ... zaghaft aufs Sofa, drückt sich in die Ecke. Hermann nach einer kurzen Pause. Mo'jen, Lene. LENE mit einem Anflug von Lächeln. Ach – Sie ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1911–1918, S. 150-162.: 2. Auftritt

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Haubenlerche/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Sie tritt rasch ein. HERMANN. Mo'jen, Lene. LENE. Und es is unser junger Herr! ... ... Hand aus. Na, zier' dich doch nicht! LENE. Also – mo'jen auch! Sie huscht die Stufen herab, gibt ihm flüchtig die ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1911–1918, S. 5-16.: 2. Auftritt

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Haubenlerche/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Ale Schmalenbach ist während des letzten von außen an ... ... ab. – na, nu werd' ick man jehn – es wird Zeit – mo'jen. FRAU SCHMALENBACH. Mo'jen. Ale geht langsam durch die Gittertür ab.

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1911–1918, S. 35-41.: 8. Auftritt

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... , Ort der Schlacht zwischen Tang und Giä. VIII, 3. MO = MO DI (Micius).Philosoph. 1,5; II, 3. 4; ... ... ; XIX, 3; XXI, 5. MONG SCHONG, aus der Schule des Mo Di. XIX, 3. ... ... 8; XXI, 2. TIÄN GIU, Anhänger des Mo Di aus dem Staate Tsi. XIV, 3. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/19. [Literatur]

XIX An demjenigen Ende des Tisches, wo die Herren saßen, wurde ... ... ; dann wird alles gut werden. Und mit unserm eigenen Kopf urteilen, sollen wir -ö-öglichst wenig«, er zog das Wort möglichst unnatürlich in die Länge und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 112-116.: 19.

Weise, Christian/Dramen/Vom verfolgten Lateiner/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Aufftrit. Roland. Storax. Cyriax. Lampert. Pomponius. ... ... wie ein O. CYRIAX. Und also heist es / m.o. mo. LAMPERT. Das ist ein D. und ein i.d.i ...

Literatur im Volltext: Komödien des Barock. Reinbek bei Hamburg 1970, S. 189-190.: 7. Auftritt
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... trieben, und erreichte Benares, in dem »glänzenden Königreiche«, und noch weiter flußabwärts To-mo-li-ti, an der Mündung des heiligen Stromes, nahe der Stelle, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierter Abschnitt [Musik]

Vierter Abschnitt. Gluck's zweite Kunstperiode. (1748–1754.) Gluck's Wirken in ... ... in tre Atti da rappresentarsi nel nuovo privilegiato Imp. Teatro in occasione del glorios. mo giorno natalizio della S.C.R. Maestà di Maria Teresa, (li. ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 34-52.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/1. Kapitel. Schahko Matto [Literatur]

... , sagte er sehr oft zornig E-ka-mo-teh zu ihm.« »Ist das kein Irrtum? Hat der Häuptling der ... ... von Raller ausgesprochen wurde.« »Gut! Dann bedeutet der zweite Name E-ka-mo-teh jedenfalls das auch französische Wort Escamoteur, welches einen Juggler, einen Taschenspieler ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-173.: 1. Kapitel. Schahko Matto

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage G [Musik]

... Vienna li 26. 8 bre 1773. Div mo obbligt mo Serv tore Cavagliere Cristoforo Gluck m.p. ... ... Monsieur Bologna li 28 Febraro 1777 Vm o dev mo Obbligat mo Servidore F. Giamba. Martini Minor Convle. ...

Volltext Musik: Beilage G. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 474-491.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Siebenter Abschnitt [Musik]

Siebenter Abschnitt. Gluck's dritte (klassische) Kunstperiode. (1762–1765.) Die Oper ... ... (poi Regina di Napoli), per festeggiare il giorno di nome dell' August mo Genitore, del quale l'improvisa perduta non permise la rappresentazione. « Mspt ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 90-122.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/246. Wien 17. Juni 1787 [Musik]

246. Wiener Zeitschrift, 1842, Nr. 61. Verehrungswürdiger O.B. ... ... macht man nichts. Wenn Sie mir diese Freundschaft thun, so kann ich 1 mo (da ich versehen bin) die nöthigen Ausgaben zur gehörigen Zeit folglich ...

Volltext Musik: 246. Wien 17. Juni 1787. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 442-444.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon