Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/In salzburger Diensten/Zu den Abbildungen

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/In salzburger Diensten/Zu den Abbildungen [Musik]

Zu den Abbildungen A1 Giambattista Martini. Unbezeichnetes ... ... Nannerl; Wien, am 15. September 1773 Bildseite 21: Scherzhafte Reime Mo zarts an seinen Jugendfreund H.W.v. Hefner . Nachschrift zu ...

Volltext Musik: Zu den Abbildungen. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 64.
Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Reise in die grosse Welt/Zu den Abbildungen

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Reise in die grosse Welt/Zu den Abbildungen [Musik]

Zu den Abbildungen A1 Wolfgang und Nannerl. ... ... Schriften beigefügt Bildseite 15: Widmungsschreiben Salo mon Geßners an die Eltern Mo zarts , einem Geschenkexemplar von Geßners Schriften beigefügt. Die Familie Mozart wurde auf ...

Volltext Musik: Zu den Abbildungen. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 27.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/7. Abschnitt./2. Die restaurirten Partituren Händel's [Musik]

2. Die restaurirten Partituren Händel's. Einer der ehrenvollsten Züge ... ... . Unter allen Musikern, alten und neuen, ist Händel derjenige, bei welchem Mo zart die meisten Beziehungen mit sich fand; den er nach Idee und ...

Volltext Musik: 2. Die restaurirten Partituren Händel's. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 259-283.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Anhang/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt, darinn der Beweis geführet wird, I. Die Abstammung lehre ... ... FTI SINTUN IN them O BROTES NAMEN GAMENITO, ther O ER CI these MO ANTUERDEN LIBE BE tharf: das ist: Aller Menschen Noth durft ist in ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 755-769.: Erster Abschnitt
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Così fan tutte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Così fan tutte [Musik]

Così fan tutte Gleich nach seiner Rückkehr machte sich Mozart an die ... ... mir für heute nichts als Wiederholungen übrig bleiben; nur muß ich noch hinzusetzen, 1 mo daß ich keiner so ansehnlichen summa benöthiget seyn würde, wenn mir nicht entsetzliche ...

Volltext Musik: Così fan tutte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 564.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

XV. Das Mannheimer Konzert. Besuche auf Triebschen. – Unbeantworteter ... ... zurückrief, reiste noch in derselben Nacht an seinen Bestimmungsort, in Gesellschaft des bayerischen Hauptmanns Mo. Baligand, diensttuenden Kammerherrn des Königs und zugleich eines der tätigsten und begeistertsten Mitglieder ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

Silvans Bibliothek oder Die gelehrten Abenteuer Praetereas si quid non facit ... ... innerliche Kraft zum Wohlgefallen hin; es gefiel und überzeugte, weil es gefiel. Auch Mo-mus hatte nichts an ihr zu tadeln, als daß man ihr nicht widerstehen ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer
Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die erste italienische Reise/Zu den Abbildungen

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die erste italienische Reise/Zu den Abbildungen [Musik]

Zu den Abbildungen A1 Mozart, 1770. ... ... zum Mitglied der Philharmonischen Akademie in Bologna Bildseite 19: Diplom der Ernennung Mo zarts zum Mitglied der Philhar monischen Akademie in Bologna . Siehe die Textseiten ...

Volltext Musik: Zu den Abbildungen. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 50.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/15. Kapitel. München - Idomeneo November 1780 - März 1781 [Musik]

Fünfzehntes Kapitel. München – Idomeneo. November 1780 – März 1781. ... ... den Proben einen solchen Enthusiasmus unter den Musikern und Kennern in München , daß Mo zart's Freunde das Schicksal des dritten Actes zu befürchten anfingen, der ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. München - Idomeneo November 1780 - März 1781. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 96-120.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück [Musik]

Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. 1779–1781. »Gewitter reinigen die Luft ... ... besänftigen, ist eine Frage, die ich aber auch beantworten will. Besänftigen will I mo so viel sagen als Jemand in einer Sänfte sanft tragen – ich bin ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195-228.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke [Musik]

Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke. Nach dem vorhin angegebenen Verzeichnisse der ... ... die Rossini'sche Musik lasse keine solche tiefen Eindrücke im Gemüthe zurück, wie die Mo zart'sche. Allein die Musik ist eine Monarchie, der Gesang der absolute Monarch ...

Volltext Musik: Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 23-46.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

IV. Aufführung des ›Tannhäuser‹. Die ›deutsche Oper‹. – ... ... ein aufmerksamer Leser dem seinerzeit vielverbreiteten Buche des Herrn E. Hanslick über die ›mo derne Oper‹ S. 262 entnehmen. Dieser führte ebenfalls die briefliche Äußerung Schumanns, ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/Zur Einführung/1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte [Philosophie]

1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte Das vorliegende Übersetzungswerk gibt ... ... So hat der Taoismus sich auf Huang Di und noch ältere mythische Gestalten berufen, Mo Di auf den großen Yü, der sich im Dienst der Allgemeinheit verzehrte, gewisse ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 5-16.: 1. Die Bedeutung der Aufzeichnungen über die Sitte

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/11. Aktenstücke zu den Trios Op. 1 [Musik]

XI. (Zu S. 400.) Die folgenden Dokumente beziehen sich auf ... ... Herrn Artaria & Compagnie und Herrn Ludwig van Beethoven folgende Verabredung geschlossen worden. 1 mo Es übergiebt Herr van Beethoven dem Herrn Artaria seine drei Trio auf das ...

Volltext Musik: 11. Aktenstücke zu den Trios Op. 1. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 504-509.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1279. Benno Butendick [Literatur]

1279. Benno Butendick. (S. Jahrb. Bd. IV. S ... ... aber der Teufel fing laut an zu lachen und sagte auf Friesisch: »Hemm kaant möh nandte düen!« So wurde der Leichnam einige Wochen von den Würmern nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1045-1046.: 1279. Benno Butendick

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VIII. Zusammentreffen der Verhältnisse/12. Festhalten des Sieges [Philosophie]

12 . Festhalten des Sieges Der Kanzler Dschau Siang Dsï ... ... konnte, und doch verschmähte er es, durch seine Kraft berühmt zu werden. Meister Mo verstand es, den Angriff des Gung Schu Ban (auf die Hauptstadt des Staates ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 165-167.: 12. Festhalten des Sieges

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/639. De Mann un dat Kalf [Literatur]

639. De Mann un dat Kalf. Dar weer is'n Mann ... ... heww lopen van fiew an, un nu is't all tein. Ick bün so as'n Kröpel, denn mot ick hier öwer Nacht bliwen un muss ok ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 509-511.: 639. De Mann un dat Kalf

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/Anhang I./1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus [Musik]

Erster Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus. Dem Requiem hat ... ... ihre bedingenden Stylarten für die Composition, ihren rein katholischen Charakter ausführlichst bespricht, nimmt Mo zart in Schutz gegen die Angriffe, die protestantischerseits gegen seine Kirchenmusik gerichtet ...

Volltext Musik: 1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 293-298.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/53. Rede. Die Schritte des Kämpfers [Philosophie]

Dritte Rede Die Schritte des Kämpfers Das hab' ich gehört. ... ... Tore der Sinne hütet, so gilt ihm das als Wandel. Wenn da, Mahānā mo, der heilige Jünger beim Essen Maß zu halten weiß, so gilt ihm das ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 388-393.: 53. Rede. Die Schritte des Kämpfers

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/14. Kapitel. Mozart als Hof- und Domorganist zu Salzburg 1779 - 1780 [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Mozart als Hof- und Domorganist zu Salzburg. 1779–1780. ... ... Truppe unter Böhm's Direction, und 1780 gab Schikaneder – der mit Mo zart's Familie befreundet war – Vorstellungen daselbst. Für diese herumwandernden Bühnen ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Mozart als Hof- und Domorganist zu Salzburg 1779 - 1780. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 92-96.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon