Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Kunst | Briefsammlung 
Macke, August: Kleiner Zoologischer Garten in Braun und Gelb

Macke, August: Kleiner Zoologischer Garten in Braun und Gelb [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 47 × 68 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Kleiner Zoologischer Garten in Braun und Gelb« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel [Kunst]

August Macke – Franz Marc Briefwechsel

Kunst: August Macke und Franz Marc: Briefwechsel. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964..

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/42. Brief an August Macke [Kunst]

42 Brief an August Macke Sindelsdorf, 14.1.1911 Lieber August, ich bin glücklich aus Berlin zurück; Maria geht es leidlich; eine Blinddarmreizung, zum Glück im Anfangsstadium, so daß sie durch eine strenge Hungerkur bei langem Stilliegen ohne Operation geheilt wird. ...

Kunst: 42. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 39-43.
Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/50. Brief an August Macke

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/50. Brief an August Macke [Kunst]

50 Brief an August Macke Sindelsdorf, 14.11.11 Lieber Provinzler, gar zu provinzlerisch mußt Du Dich nun auch nicht stellen; Du tust schlauerweise, als ob Du von Deinen hochfliegenden Künstlerträumen gar nichts zu berichten hättest und umgehst so Deine verdammte Pflicht und ...

Kunst: 50. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 49-51.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/37. Brief an August Macke [Kunst]

37 Brief an August Macke Sindelsdorf, 12.12.1910 Buschgesicht, für Deinen lieben Brief danke ich Dir vielmals; er hat mir wirklich Freude gemacht; (ebenso Dein ›Furzbrief‹, wenn er auch ›gar nicht ganz lieb‹ war). Deine Farbscheibe ist mir ganz ...

Kunst: 37. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 34-37.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/77. Brief an August Macke [Kunst]

77 Brief an August Macke Sindelsdorf, 1.6.1912 Lieber August, es tut mir leid, hier Deinem Rat, die Ausstellung ›refusierter‹ Bilder des Sonderbundes fallenzulassen, nicht nachgeben zu können; wie ich schon telegraphierte, müßte ich mich höchstens von meinen Kollegen ...

Kunst: 77. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 73-75.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/32. Brief an August Macke [Kunst]

32 Brief an August Macke Sindelsdorf, 6.5.1910 Lieber Macke, das erste, was ich Ihnen aus Berlin berichten will, ist die aufrichtige Freude, die ich in Herrn Koehlers Sammlung vor Ihren paar Sachen empfand. Das Porträt von Frau Lisbeth ist ...

Kunst: 32. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 31-32.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/78. Brief an August Macke [Kunst]

78 Brief an August Macke Sindelsdorf, 7.6.1912 Lieber August, Euch scheint die Berliner Ausstellung – etc., bedeutend zappeliger zu machen als uns, wenigstens mich; das tut mir aufrichtig leid für Euch; vor allem, das es soweit geht, daß Du ...

Kunst: 78. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 75-76.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/97. Brief an August Macke [Kunst]

97 Brief an August Macke Sindelsdorf, 12.4.1913 Lieber August, Vater vieler Kinder und ... ... . Burljuk*Arp *D. Burljuk*Huber *Adler*Helbig Kars*Lüthy *Macke*Gimmi Nauen*Carrà Rohlfs*Boccioni *Delaunay*Severini *Le Fauconnier*Russolo ...

Kunst: 97. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 86-87.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/60. Brief an August Macke [Kunst]

60 Brief an August Macke 8.9.1911 Lieber August, ... Was Du über Kandinsky schreibst, ist vollkommen das, was auch mich an ihm so freut und begeistert. Sähest Du mehr von ihm, im Atelier selbst, und das, was ich hier ...

Kunst: 60. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 57-59.
Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/58. Brief an August Macke

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/58. Brief an August Macke [Kunst]

58 Brief an August Macke Sindelsdorf, 10.8.1911 Mein lieber August Vonderfarbe, gerade in ... ... so aufgezeichnet, damit Du siehst, was es hieße, links noch einen August Macke zu haben mit seinem ehrlichen Baß und seinen noch ehrlicheren Bildern. Du ...

Kunst: 58. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 56-57.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/38. Brief an August Macke [Kunst]

38 Brief an August Macke München, 28.12.1910 Lieber August, vielen Dank für Deinen lieben Brief. Zunächst muß ich etwas schimpfen, den Handel mit Hirsch betreffend. Es ist eine große Unklugheit, daß Ihr Euch partout aufs ›Handeln‹ verlegt. Glaubt ...

Kunst: 38. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 37-38.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/93. Brief an August Macke [Kunst]

93 Brief an August Macke Sindelsdorf, 12.3.1913 Lieber August, mit meinen rührigen Bemühungen habe ich es wenigstens erreicht, daß ich überhaupt gar keine Einladung zur ›Sommerausstellung‹ bekam. Es war letzhin allerdings der Herr Carl Einstein als ›Abgesandter‹ Cassirers hier ...

Kunst: 93. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 83-84.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/55. Brief an August Macke [Kunst]

55 Brief an August Macke Sindelsdorf, 12.4.1911 Lieber August, Du wirst auch aus Deinen Zeitungen von der Kampfschrift Vinnens gehört haben, in den N.N. erschien Dienstag (11. IV. Morgenbl. Nr. 171) ein Mordsartikel, der aus den ...

Kunst: 55. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 54-55.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/71. Brief an August Macke [Kunst]

71 Brief an August Macke Berlin, 23.1.1912 Lieber August, Der Blaue Reiter hat Dir ja recht schlecht geschmeckt; manches fühle ich wohl mit, nur nicht mit diesen Ressentiments dagegen, mehr mit dem heißen Wunsche (vor allem, was mich ...

Kunst: 71. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 66-67.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/72. Brief an August Macke [Kunst]

72 Brief an August Macke Berlin, 27.1.1912 Lieber August, ... Ganz so, wie Du es darstellst, ist es nun nicht mit dem ›Nicht-auffordern‹ zum Blauen Reiter. Du kamst so gründlich ›geladen‹ gegen den Prospekt und alles mögliche ...

Kunst: 72. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 67-68.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/34. Brief an August Macke [Kunst]

34 Brief an August Macke Sindelsdorf, 2.12.1910 Lieber, es war wirklich ein netter Gedanke von Dir, den guten Helmuth als Pfand und Entschädigung mir zu geben, nachdem Ihr nun wirklich weg seid. Er kommt ab Januar für wenigstens ein paar ...

Kunst: 34. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 33.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/30. Brief an August Macke [Kunst]

30 Brief an August Macke Februar/März 1910 Lieber Herr Macke, ... wir denken viel an Sie und reden von Ihnen, mit dem aufrichtigen Wunsche, daß man sich öfters sehen könnte. Was macht Ihre Malerei? Was Sie davon in Ihrem Brief ...

Kunst: 30. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 29-30.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/59. Brief an August Macke [Kunst]

59 Brief an August Macke Sindelsdorf, 13.8.1911 Lieber August, ... Schreib mir doch auch bitte genau, wie Du den Eindruck, den Deine Arbeiten auf Münter gemacht haben, einschätzt, – nicht um der besonderen Wichtigkeit halber, die ich dem Münterschem ...

Kunst: 59. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 57.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/57. Brief an August Macke [Kunst]

57 Brief an August Macke München, 9.7.1911 ... Mein eigener Eindruck von Kandinskys Sachen, nach dieser langen Pause und allen gesammelten Eindrücken, war doch wieder derselbe starke, vielmehr noch stärker als früher, – ich kann ›mir nicht helfen‹, auch ...

Kunst: 57. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 55-56.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon