Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung | Kunst 
Macke, August: Straßenansicht aus Paris mit Blick auf den Pavillion des Louvre

Macke, August: Straßenansicht aus Paris mit Blick auf den Pavillion des Louvre [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 12,2 × 18,10 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...

Werk: »Macke, August: Straßenansicht aus Paris mit Blick auf den Pavillion des Louvre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/257. Brief an Helmuth Macke [Kunst]

257 Brief an Helmuth Macke 26.6.1915 L.H.! Dein Brief vom 15. 6. hat mich sehr, sehr gefreut, wenn er auch nur Wehmütiges enthält, – was sollte er anderes enthalten! Ich be komme im Juli einen 10tägigen Urlaub – ...

Kunst: 257. Brief an Helmuth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 212-213.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/263. Brief an Helmuth Macke [Kunst]

263 Brief an Helmuth Macke 27.1.1916 L.H. Danke Dir herzlich für Deinen guten, langen Brief; auch meine Schweigsamkeit darfst Du, Lieber, nicht als Vergessen oder einfach Faulheit ansehen; ich leb oft in Gedanken bei Dir und suche mir vorzustellen ...

Kunst: 263. Brief an Helmuth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 215-216.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/259. Brief an Helmuth Macke [Kunst]

259 Brief an Helmuth Macke 15.9.1915 L.H., ... Dein Pessimismus gegenüber den Kriegsaussichten ist wohl leider gerechtfertigt. Ehe wir nicht den Suezkanal und Calais in den Händen haben, ist an ein Ende schwer zu denken. Die Offensive im Westen wird ...

Kunst: 259. Brief an Helmuth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 213.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/255. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

255 Brief an Elisabeth Macke 12.5.1915 Liebe Lisbeth, Dank für Deinen langen guten Brief; ja, in Müllheim mußte ich soviel an August und an Dich denken; ich kam sehr erschöpft nach einem langen 40 km-Ritt am Bahnhof an, band ...

Kunst: 255. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 210-211.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/247. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

247 Brief an Elisabeth Macke Hagéville, 5.11.1914 Liebe Lisbeth, ich weiß nicht, ob Dir jetzt ein paar Zeilen, so recht ›nichts-sagende‹ Zeilen lieb sind – aber ich möchte so gern mit dir reden, und wäre es auch nur, ...

Kunst: 247. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 204-205.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/250. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

250 Brief an Elisabeth Macke 29.1.1915 Liebe Lisbeth, wie hat mich Dein guter Brief gefreut! Du lebst und fühlst so sehr im Ganzen und Vollen mit uns allen draußen, daß Dir jeder Soldat dankbar die Hand drücken möchte, auch wenn er ...

Kunst: 250. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 207-208.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/261. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

261 Brief an Elisabeth Macke 23.12.1915 Liebe Lisbeth, was für einen netten Weihnachtsgruß hast Du mir wieder geschickt! Dank für alle Deine Liebe, die so schön aus Deinen guten Briefen und Sendungen spricht. Ich verstehe gut, daß Dir die Weihnachtstage ...

Kunst: 261. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 214-215.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/249. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

249 Brief an Elisabeth Macke Bertschweiler, 7.1.1915 Liebe Lisbeth, Deine freundschaftliche, resignierte und doch so tapfere Karte vom 22. XII. hab ich erst heut erhalten, zugleich mit einigen Briefen von Koehler, der mir von seinem melancholischen Besuche bei Euch ...

Kunst: 249. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 206-207.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/260. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

260 Brief an Elisabeth Macke 5.10.1915 Meine liebe, gute Lisbeth, wie lieb von Dir, immer wieder so freundlich meiner zu gedenken; ich bin sehr schreibunlustig geworden – die Welt, die Arbeit und die Liebe, alles rückt so traumhaft fern ...

Kunst: 260. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 213-214.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/253. Brief an Elisabeth Macke [Kunst]

253 Brief an Elisabeth Macke Ostermontag 1915 Liebe Lisbeth, ... Campendonk ist jetzt auch Rekrut (in Augsburg), – jetzt ist wirklich alles auf den Beinen, zum letzten Gang in diesem grausigen Krieg. Uns ist das ewige Krachen und Donnern schon eine ...

Kunst: 253. Brief an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 208-209.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/251. Karte an Elisabeth Macke [Kunst]

251 Karte an Elisabeth Macke 22.2.1915 Liebe Lisbeth, umstehend die von der Redaktion erbetene Autorisation zum Abdruck. Maria schrieb mir, daß sie etwas animos bei Dir angefragt hat; ich hatte die Geschichte mit Herrn Scheffler so komplett vergessen, daß mir ...

Kunst: 251. Karte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 208.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/243. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

243 Postkarte an Elisabeth Macke Hagéville, 22.10.1914 Liebe Lisbeth, mit Schrecken erfuhr ich letzthin durch Maria, daß Ihr eine Sendung an August mit dem Vermerk ›Verwundet, Lazarett unbekannt‹ zurückgesandt bekamt, – ich traute mich nicht, Dir gleich zu schreiben ...

Kunst: 243. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 202-203.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/258. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

258 Postkarte an Elisabeth Macke 6.8.1915 Liebe Lisbeth, jetzt ist Wohl bald der Jahrestag, an dem Du von August für immer Abschied genommen hast – rückte er damals gleich ab? Und nun liegt Helmuth verwundet – hast Du nähere Nachrichten? Er ...

Kunst: 258. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 213.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/244. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

244 Postkarte an Elisabeth Macke Hagéville, 23.10.1914 Liebste Freundin, gestern schrieb ich Dir in Unruhe um August eine Karte, und heute schon schreibt mir Maria ganz traurig und verstört, daß wir ihn alle verloren haben. Ich bin so traurig und ...

Kunst: 244. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 203.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/252. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

252 Postkarte an Elisabeth Macke 25.3.1915 Liebe Lisbeth, ich bin immer noch munter, ja viel froherer Stimmung als im Winter; ... Dank für Dein liebes Gedenken, das wie eine freundliche Hand auf mir liegt. Aus Ried hab ich auch nur ...

Kunst: 252. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 208.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/242. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

242 Postkarte an Elisabeth Macke Schlettstedt, 7.10.1914 Liebe Lisbeth, Augusts Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz hat mich so gefreut, daß ich Dir gleich einen kleinen Gruß schicken möchte. Du mußt schon stolz drauf sein, liebe Lisbeth; hab nur keine Angst ...

Kunst: 242. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 202.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/241. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

241 Postkarte an Elisabeth Macke München, 3.8.1914 Liebe Lisbeth, wir denken in diesen Tagen so viel an Dich und August; Du bist wie Maria in gleicher Lage, Mann und Bruder; ich rücke am Donnerstag ein. Wenn Du Nachricht hast, ...

Kunst: 241. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 202.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 12.1911 [Kunst]

August Macke 12.1911   BRIEF AUS BONN [Ende Dezember 1911] Lieber Franz und Maria! Seid zum neuen Jahr beide umarmt, was besonders für Maria nützlich sein soll. Von Deinen Sachen, lieber Franz, kannst Du uns, wenn' ...

Kunst: August Macke 12.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 92.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 27.3.1911 [Kunst]

August Macke 27.3.1911   POSTKARTE AUS BONN [Datum des Poststempels: 27.3.1911] Lieber Franzl! Also gestern erfuhr ich vor Ankunft Deiner heutigen Karte, dass der Raum für die diesjährige Sonderbundausstellung beschränkt, deshalb nur Rheinländer eingeladen werden. ...

Kunst: August Macke 27.3.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 48-49,51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon