Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... einer Stund 10 mal hundert tausend hundert und 20000 Meil: Alles wegen des Menschen. Der Mond ist zwar kleiner als alle Stern ... ... die Füß unsers Herrn seynd angeheft worden. Auf diesem seynd auch etliche bleiche Mail von Blut, welche ebenfalls augenscheinlich alle Jahr am Charfreitag ganz ... ... gegeißlet, werden alle Jahr am Charfreitag 6666 blutige Mail am Leib bekommen, und werfen den ganzen Tag Blut ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul [Literatur]

... und an beiden Händen viel gelbe Fleck oder Mail auffahren, wann sein Bruder oder Anverwandter in fremdem und weitentlegenem Land mit ... ... werden, so wird doch nicht eines Haars groß an ihnen verzehrt. Zwei Meil von der königlichen Haupt-Stadt Prag liegt ein Cistercienser-Kloster, Königsaal genannt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 234-262.: Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul
A

A [Adelung-1793]

A , ein Vokal, und zugleich der erste Buchstab des Deutschen Alphabetes ... ... , ateilig verlustig, Achusti, Untugend, Amalia, die Unbefleckte, von Mail. Auf gleiche Art sprechen einige Niedersachsen noch heut zu Tage Amacht ...

Wörterbucheintrag zu »A«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1-2.
Paris [2]

Paris [2] [Herder-1854]

Paris , Haupt - und Residenzstadt von Frankreich , nach ... ... wird von der Seine, die mehre Inseln bildet, durchschnitten, hat beinahe 3 Meil . im Umfang und gegenwärtig wenigstens 1100000 E. in 12 Arrondissements od. Municipalitäten ...

Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 461-463.
Rhein

Rhein [Herder-1854]

Rhein ( Rhenus bei den Römern ), ein Hauptfluß Mitteleuropas, ... ... und als Vecht bei Muyden in die Zuydersee geht. Die Stromlänge beträgt 156 Meil ., das Stromgebiet 4080 QM., in welchem über 20 Mill. Menschen wohnen ...

Lexikoneintrag zu »Rhein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 718-719.
Licht

Licht [Herder-1854]

Licht , nennen wir die Ursache der Helle od. das, ... ... thun. Die Fortpflanzung des L.s geschieht mit außerordentlicher Schnelligkeit, durch 42000 Meil . Raum in einer Sekunde, so daß es von der Sonne ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 761.
Pohlen

Pohlen [Brockhaus-1809]

* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... übrigen Theil von Litthauen bis an den Niemen- und Bugfluß etc. 2047 Quadrat, Meil. – Oestreich endlich den übrigen Theil von Kleinpohlen, Sendomir und Lublin, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 255-270.
Syrien

Syrien [Herder-1854]

Syrien , im weitern Sinne das Hochland , welches sich von der ... ... einer Länge von mehr als 100, in einer Breite von 20–30 Meil ., so daß die Oberfläche über 2500 QM. umfaßt. Diese Hochfläche wird durch ...

Lexikoneintrag zu »Syrien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Tigris

Tigris [Herder-1854]

... Euphrat auf 2 1 / 2 Meil ., fließt mit ihm 20 Meil . weit parallel, sendet jetzt dem Euphrat Wasser durch Kanäle ... ... bei Korna mit ihm, um sich nach einem weiteren Laufe von 30 Meil . als Schat el Arab (bei den Alten ...

Lexikoneintrag zu »Tigris«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 479-480.
Rennes

Rennes [DamenConvLex-1834]

Rennes . In einer fruchtbaren Gegend am Zusammenfluß der Ille und Vilaine, ... ... Stadt zur Zierde gereichen wurden. Schöne öffentliche Spaziergänge sind der mit Linden besetzte Mail und der aus verschiedenen Terrassen bestehende Tabor. Der Speditions- und eigene Handel ...

Lexikoneintrag zu »Rennes«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 393.
Asträa

Asträa [Herder-1854]

Asträa ist der Name eines der bis jetzt bekannten Asteroiden ( ... ... glaubte. Die mittlere Sonnenferne der A. 53 1 / 5 Mill. Meil ., Umlaufszeit 1511 Tage, Neigung der Bahn gegen die Ebene der ...

Lexikoneintrag zu »Asträa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 300.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... die Seen, Flüsse und Kanäle (diese in einer Länge von 849 Meil .), im Winter besonders durch die Schlittenbahn begünstigt; von größeren Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Belgien

Belgien [Herder-1854]

Belgien , unter den europ. Staaten (wenn man Basellandschaft nicht rechnet) ... ... Verkehrswege hat kein Staat wie B. gesorgt; es besaß 1850 Landstraßen 1247 Meil ., Wasserstraßen 336 M., 172 M. Eisenbahnen . Von 1830–1850 wurden ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 467-469.
Liberia

Liberia [Herder-1854]

Liberia , Negerrepublik in Oberguinea, 1821 durch eine nordamerikan. Colonisationsgesellschaft gegründet ... ... Zuerst erwarb die Gesellschaft durch Vertrag mit Negerhäuptlingen einen Küstenstrich von 28 Meil . Länge und 9 Meil . Breite ; durch neue Verträge wuchs das Gebiet vom Mana über ...

Lexikoneintrag zu »Liberia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 759.
New-York [2]

New-York [2] [Herder-1854]

New-York , Neuyork , die größte Stadt der neuen ... ... Universitätshalle, das Columbiacollege etc.; bemerkenswerth ist auch die Crotonwasserleitung, welche 40 engl. Meil . weit her täglich 27–60 Mill. Gallonen reines, gutes Wasser in ...

Lexikoneintrag zu »New-York [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 331.
Aequator

Aequator [Herder-1854]

Aequator . Der Aeq. des Himmels (Circulus aequinoctialis) ist der überall gleichweit, nämlich 90° von den Weltpolen abstehende größte Kreis der ... ... gezählt wird. Der Durchmesser des Aeq. betr. 1719 1 / 2 Meil ., sein Umfang 5400.

Lexikoneintrag zu »Aequator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 53.
Uskochen

Uskochen [Herder-1854]

Uskochen , Uszkoken, Prädaucier , illyr. Volksstamm, der sich im ... ... sie Landbau trieben. – U. Gebirg, Ausläufer der jul. Alpen , 8 Meil . lang, im neustädter Kreise Illyriens , an der kroat. Gränze ...

Lexikoneintrag zu »Uskochen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
Brasilien

Brasilien [Herder-1854]

Brasilien , Kaiserreich in Südamerika , die einzige Monarchie des Erdtheils ... ... , Rio Negro sind die bedeutendsten) und wie ein strömendes süßes Meer 12 Meil . breit sich in den Ocean ergießt; sein Flußgebiet umspannt 126000 ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 650-653.
Scioppius

Scioppius [Herder-1854]

Scioppius , latinisirter Name des Kaspar Schoppe , eines außerordentlich fruchtbaren ... ... . Er st. 1649. Unter seinen Werken heben wir eine Grammatica philosophica ( Mail . 1628 u. oft) hervor. K. Barth schrieb unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Scioppius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 158-159.
Parallaxe

Parallaxe [Herder-1854]

Parallaxe , der Unterschied der zwei scheinbaren Orte, an welchen ein von ... ... Entfernung der 2 Beobachtungspunkte gewinnt (bei diametral entgegengesetzten Punkten der Erdbahn 41 Mill. Meil .). Bei der täglichen P. ist der Gesichtswinkel am größten, wenn das ...

Lexikoneintrag zu »Parallaxe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 459.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon