Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Springer, Anton/Aus meinem Leben/5. Litterarische Anfänge [Kunst]

5. Litterarische Anfänge. Jaroslavs neue Laufbahn übte Einfluß auch auf meinen ... ... den Händen französischer, meist ganz ungebildeter Gouvernanten ruhte. Hier sollte ich nun, auf Mamas Vorschlag, nachhelfen und die Lücken ergänzen. Zu meinen besten Schülerinnen gehörte die fünfzehnjährige ...

Kunst: 5. Litterarische Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 59-78.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... zum Tanz ließen zwischen sich und den Wänden, an denen die jungen Mädchen zwischen Mamas aufgereiht waren wie allerlei Marktfrüchte, worunter Schoten, Rüben und Zwiebeln nicht die wenigsten ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Das Wikipedia Lexikon/Texas Hold’em - Thermische Energie [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Clique von lesbischen, bisexuellen, heterosexuellen u. transsexuellen Freundinnen in Los Angeles. The Mamas and the Papas T. M. a. t. P. war eine ...

Zeno.org-Shop. Texas Hold’em - Thermische Energie

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Ferdinand Bonns gesammelte Werke [Literatur]

Ferdinand Bonns gesammelte Werke Et hoc meminisse iuvabit Darf ich voranschicken, ... ... aber immer gleich süßlich, und hier und da eine Mama oder eine Geliebte. Die Mamas sehen aus, wie man eben 1860 ausgesehen hat, die Geliebten – die eine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 225-228.: Ferdinand Bonns gesammelte Werke

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Wie werden die nächsten Eltern? [Literatur]

Wie werden die nächsten Eltern? Von der durch die Nase zu sprechenden ... ... Vogelgehirne, Papas, die nur aus Berufsarbeit, Schrullen und einer knarrenden Zugstiefel-Weltanschauung bestanden, Mamas, die einkauften und großreinemachten, wie man eine heilige Handlung vornimmt . . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 183-185.: Wie werden die nächsten Eltern?

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/An der Alster 24 a [Kulturgeschichte]

... auf dem Kontor zu tun. Dies ist Mamas zweites Frühstück.« Am Nachmittag holte mich Fräulein Elise in ein rotes ... ... Deutsch. »Siehst du, Flighty«, fuhr Hans belehrend fort, »das ist Mamas Reitpferd. Ein seines Tier, sein Fell glänzt wie Moiré. Papa hat ...

Volltext Kulturgeschichte: An der Alster 24 a. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 283-326.

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Das Brosämle [Literatur]

Das Brosämle Das Brosämle war eine Schauspielerin, aber eine ganz kleine, es ... ... Kätterle wußte schon, wie man Schatten macht. Sie stieg auf einen Stuhl und hängte Mamas braunes Kleid an dem Fensterhaken auf; das nutzte doch ein bißchen, viel nicht ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 67-81.: Das Brosämle

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/2. [Literatur]

2 »Also, bitte, fahre ja mit zu Bohls«, sagte Kitty ... ... mein Herz!« »Nein, wirklich, es tut mir manchmal leid, daß ich Mamas Rat gefolgt bin. Wie schön wäre es auf dem Lande gewesen! So mache ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 152-157.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/5. [Literatur]

V In Wahrheit hatte Warwara Ardalionowna in dem Gespräch mit ihrem Bruder ... ... ängstlicher Spannung. »Sagen Sie unverzüglich, was Sie darüber denken! Das ist zu Mamas und unserer ganzen Familie Beruhigung unumgänglich notwendig.« »Hör mal, Aglaja ...«, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 196-222.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/12. [Literatur]

XII Kolja führte den Fürsten in die Nähe nach der Litejnaja-Straße ... ... fast ganz verbittert. Zuerst wollte er sich darüber lustig machen und nannte es von Mamas Seite eine Gemeinheit; aber jetzt urteilt er manchmal doch anders darüber. Hm! ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 196-211.: 12.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

Der Tag Anderer Graf und Gräfin Mallone waren in Washington sehr beliebt. ... ... ganz richtige Mama? Du lachst nie und hast keine Falten im Gesicht. Die andern Mamas dort hatten Falten, und die haben sie wohl bekommen, weil sie so viel ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Erster Teil [Literatur]

... verfolgt von ihr und warum? Warum bekamen Mamas Augen immer diesen sonderbaren, bösen Blick und ihre Stimme den zornigen, fast ... ... bei all dem Herzklopfen vor Entdeckung und den hinterlistigen Verabredungen während der Tanzstunde unter Mamas Augen. Es bekam alles eine andere Perspektive. Ellen hatte bis dahin ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 13-72.: Erster Teil

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/10. [Literatur]

X Fürst Wasili erfüllte das Versprechen, das er auf der Soiree ... ... den Kleidern zu rascheln, zu sagen: »Ich habe mich sehr, sehr gefreut ... Mamas Befinden ... Die Gräfin Apraxina ...«, um dann wieder, mit den Kleidern raschelnd, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 58-65.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/7. [Literatur]

VII Die schreckliche Kunde von der Schlacht bei Borodino, von unseren ... ... ich sie heirate, so führt das nur zum Ruin. Zerrüttung der Verhältnisse, Mamas Gram ... Ruin, furchtbarer Ruin. Und ich liebe sie auch nicht, liebe ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 34-41.: 7.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... zusammen; aber ganz verstohlen. Heute auch; für mich wird es spät werden wegen Mamas Teegesellschaft. Wir rauchen, wir spielen Karte, wir sind fidel. Die anderen trinken ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869 [Kulturgeschichte]

Danzig Herbst 1868 bis Frühling 1869 Gestärkt durch frische Natureindrücke, die mich ... ... zu erhöhen. Dadurch verhinderte er noch fast ein ganzes Jahr unsere Vereinigung. Erst in Mamas Schüler Stañek, fand sich der Ersatz, als dieser vom böhmischen Theater ans deutsche ...

Volltext Kulturgeschichte: Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 157-187.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Rebekka vor dem Feind Ein sehr gedrungener, kurzatmiger ... ... jungen Mädchen das Geschäft der Jagd nach dem Ehemann im allgemeinen mit geziemender Sittsamkeit ihren Mamas überlassen, so müssen wir uns doch erinnern, daß Miss Sharp keine liebevolle Mutter ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 30-40.: 3. Kapitel

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

Geburtstag deß Friedens Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den ... ... Romulus enim et Remus, cùm jussu regis expositi essent, non modò lupam mammas infantibus præbuisse, sed picum quoque ad infantes ventitâsse atque aluisse. Nam nunc quoque ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/29. [Literatur]

XXIX Im Jugenddrang nach Lust und Scherzen Ließ so ein ... ... Wort im vorhinein, Ich will euch nur ein Warner sein. Auch ihr Mamas, daß auf die Blüte Der lieben Tochter scharf ihr paßt, Nie ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 268-269.: 29.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/26. [Literatur]

XXVI Solch stundenlanges Träumespinnen, Von Kindheit auf ihr liebster Hang, Verklärte ihren weichen Sinnen Den dörflich stillen Alltagsgang. Zum Nähen wie zu Handarbeiten ... ... spätre Kunst in jungen Jahren Und wiederholt mit strengem Ton Dem kleinen Balg Mamas Lektion.

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 297.: 26.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon