Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Zeichnung | Arzt | Philosoph | Maler 
Windische Mark

Windische Mark [Pierer-1857]

Windische Mark , Landstrich zwischen den Flüssen Gurk , Kulpa u. Save im österreichischen Königreich Illyrien , von Winden ( Wenden ) bewohnt.

Lexikoneintrag zu »Windische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 258.
Spanische Mark

Spanische Mark [Herder-1854]

Spanische Mark der von Karl dem Gr. eroberte Theil Spaniens ; s. Spanien ( Geschichte ).

Lexikoneintrag zu »Spanische Mark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 273.
Preußisch-Mark

Preußisch-Mark [Pierer-1857]

Preußisch-Mark , Marktflecken im Kreise Mohrungen des Regierungsbezirks Königsberg der preußischen Provinz Preußen ; Schloß ; 500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Preußisch-Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 566.
Windische Mark

Windische Mark [Brockhaus-1911]

Windische Mark , der von Winden bewohnte Landstrich zwischen Gurk , Kulpa und Save in Krain .

Lexikoneintrag zu »Windische Mark«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 989.
Windische Mark

Windische Mark [Herder-1854]

Windische Mark , der von Winden bewohnte Landstrich zwischen Gurk, Kulpa und Save in Krain .

Lexikoneintrag zu »Windische Mark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 728.
Wendische Mark

Wendische Mark [Pierer-1857]

Wendische Mark , früher Rechnungsmünze, wovon 1 1 / 3 einen Thaler machten = 18g Gr. Conv.

Lexikoneintrag zu »Wendische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 92.
Kölnische Mark

Kölnische Mark [Herder-1854]

Kölnische Mark , s. Mark .

Lexikoneintrag zu »Kölnische Mark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 626.
Fuldische Mark

Fuldische Mark [Pierer-1857]

Fuldische Mark , so v.w. Bingenheim 1).

Lexikoneintrag zu »Fuldische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 786.
Mark-Neukirchen

Mark-Neukirchen [Pierer-1857]

Mark-Neukirchen 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau ( Voigtland ) mit 6705 Ew.; 2) ( Neukirchen ), Amtsstadt darin, Superintendentur, Sonntagsschule, Buchdruckern , Papiermühle , Dosenfabrik, Hauptsitz der Fabrikation musikalischer Instrumente ; 3440 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Mark-Neukirchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 900.
μάργη

μάργη [Pape-1880]

μάργη , ἡ, = μαργότης , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάργη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
Preußische Mark

Preußische Mark [Pierer-1857]

Preußische Mark , s. u. Mark 1 ) g).

Lexikoneintrag zu »Preußische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 565.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in seinen evolutionistisch - sozialpsychologischen Arbeiten wichtige Begriffe, wie den der Nachahmung, der »Projektion« des Ichs, der »organischen« Selektion usw. Seine »Logik« steuert auf einen »ästhonomischen Idealismus«, welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.
Marc, Franz: Bär

Marc, Franz: Bär [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 15 × 19,5 cm Technik: Kreide Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Bär« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amsterdamer Mark

Amsterdamer Mark [Pierer-1857]

Amsterdamer Mark , Gold - u. Silbergewicht , = 68,985 kölnische Richtpfennige .

Lexikoneintrag zu »Amsterdamer Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 438.
Verlängertes Mark

Verlängertes Mark [Brockhaus-1911]

Nervensystem des Menschen. I. Gehirn. 1. Gehirn, im Schädel ... ... ist die Harte Hirnhaut entfernt. 2. Gehirn von ... Verlängertes Mark ( Medulla oblongāta), die Verbindung zwischen Gehirn und Rückenmark ...

Lexikoneintrag zu »Verlängertes Mark«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Girardin St. Marc

Girardin St. Marc [Herder-1854]

Girardin St. Marc , geb. 1801 zu Paris, seit 1833 Prof. der Literatur, geistreicher Schriftsteller über einzelne Gebiete der Literatur u. des Unterrichts , ein Hauptmitarbeiter an dem » Journal des Débats «, daher unter der Restauration u. Louis Philippe ...

Lexikoneintrag zu »Girardin St. Marc«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 83-84.

Lisa, v. der Mark [Pataky-1898]

Lisa, v. der Mark s. Elise Neumann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin v. der Mark Lisa. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 511.
Verlängertes Mark

Verlängertes Mark [Meyers-1905]

Verlängertes Mark , s. Gehirn , S. 468.

Lexikoneintrag zu »Verlängertes Mark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 83.
Olivet, Marc André

Olivet, Marc André [Pagel-1901]

Olivet , Marc André , geb. in Genf, studierte in Würzburg, wo er 1842 promovierte, und in Lyon und Paris, praktizierte dann in Satigny, später in Genf, war daselbst Chefarzt des Kantalonspitals 1852 bis 56, dann des Hospice des Vernets, an dem ...

Lexikoneintrag zu »Marc André Olivet«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1228.

Nattier, Jean-Marc [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 17.03.1685 Geburtsort: Paris ... ... Gemälde (2) Porträt der Königin Maria Leczinska ... ... de Versailles Porträt einer Dame , um 1750 /Kunstwerke/R/Nattier,+Jean-Marc/1.rss

Werke von Jean-Marc Nattier aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon