Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Marc-Monnier

Marc-Monnier [Meyers-1905]

Marc-Monnier (spr. mark-monnjē), s. Monnier 2).

Lexikoneintrag zu »Marc-Monnier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 273.
Goldene Mark

Goldene Mark [Meyers-1905]

Goldene Mark , s. Eichsfeld .

Lexikoneintrag zu »Goldene Mark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 96.
Mark Ferding

Mark Ferding [Herder-1854]

Mark Ferding rigaische Silbermünze = 20 Ferdings od. 11 1 / 2 Sgr. = 33 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Mark Ferding«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 106.
Mark Aurēl

Mark Aurēl [Meyers-1905]

Mark Aurēl , s. Antoninus 2 ).

Lexikoneintrag zu »Mark Aurēl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 318.
Mark Lübisch

Mark Lübisch [Pierer-1857]

Mark Lübisch, s.u. Mark 1 ) a).

Lexikoneintrag zu »Mark Lübisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 900.

Boyen, Marc. [Pataky-1898]

Boyen, Marc., s. Mathilde Kameke . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marc. Boyen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 488.
Mark (3), die

Mark (3), die [Adelung-1793]

... Silbers wird durch Beysätze angedeutet. Eine Mark löthiges Silber, oder die löthige Mark ist die, bey welcher sich ... ... des Gewichtes den Nahmen der Mark führeten. Sehr häufig war ehedem eine Mark Silbers 16 Loth von ... ... zu Riga gilt 2 Fierdings oder 3 Gr. Die Bremer Mark oder Mark Bremisch hält 32 Bremer Groot. Eine Mark Sundisch ...

Wörterbucheintrag zu »Mark (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 73-75.
Mark (2), das

Mark (2), das [Adelung-1793]

2. Das Mark , des -es, plur. inus. ... ... man auch wohl das Gehirn in manchen Fällen das Mark zu nennen; das Mark aus einem Kalbskopfe, aus einem Schnepfenkopfe. Das dringt durch Mark und Bein, figürlich, das macht ... ... Anm. Bey dem Raban Maurus in der Mitte des achten Jahrhundertes Marc, bey dem Notker ...

Wörterbucheintrag zu »Mark (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 72-73.
Östliche Mark

Östliche Mark [Pierer-1857]

Östliche Mark , 1 ) ( Ostmark ), s.u. Lausitz 1 ); 2 ) im 8. u. 9. Jahrh. so v.w. Österreich , s.d. (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Östliche Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 501.

Derwall, Mark [Pataky-1898]

Derwall, Mark, s. Charlotte Mayer-Kempf . ‒ »Adelheid«. Schausp. in 5 Akten, Wien, Selbstverlag der Verfasserin.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mark Derwall. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 148.
Marc-Fournier

Marc-Fournier [Meyers-1905]

Marc-Fournier (spr. mark-furnjē), franz. Bühnendichter, s. Fournier 1).

Lexikoneintrag zu »Marc-Fournier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 268.
Zittauer Mark

Zittauer Mark [Pierer-1857]

Zittauer Mark , s.u. Mark 1 ) r).

Lexikoneintrag zu »Zittauer Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 658.
Marc-Girardin

Marc-Girardin [Brockhaus-1911]

Marc-Girardin , franz. Schriftsteller, s. Saint-Marc Girardin .

Lexikoneintrag zu »Marc-Girardin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 128.
Mark (1), der

Mark (1), der [Adelung-1793]

1. Der Mark , ein Marktflecken, S. Markt 3).

Wörterbucheintrag zu »Mark (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 72.
Kölnische Mark

Kölnische Mark [Pierer-1857]

Kölnische Mark , eignes Gold - u. Silbergewicht . Die ... ... , 1 Richtpfennig 10 / 250 holländische Asen ; folglich 1 Mark 65, 456 Richtpfennige , od. 4864 holländische Asen . 100 Mark Kölnisch sind = 95 M. Amsterdam , 99, ...

Lexikoneintrag zu »Kölnische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 668.
Kölnische Mark

Kölnische Mark [Meyers-1905]

Kölnische Mark , die Einheit des deutschen Münzgewichts bis 1857, eingeteilt in 8 ... ... Bayern 233,950 g, in Österreich zu 3 / 8 Wiener Mark = 233,890 g etc.; für Leipzig wurde 1830 das in ...

Lexikoneintrag zu »Kölnische Mark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 282.
Spanische Mark

Spanische Mark [Pierer-1857]

Spanische Mark , Land zwischen Frankreich u. Spanien , das jetzige Catalonien , Navarra u. ein Theil von Aragonien , etwa bis zum Ebro , welches Karl d. Gr. 778 eroberte, er wurde zwar 779 durch die Niederlage ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Mark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 464.
Spanische Mark

Spanische Mark [Meyers-1905]

Spanische Mark , das nordöstliche Spanien bis zum Ebro , ward 778 von Karl d. Gr. erobert, 781 von dem Kalifen von Cordoba größtenteils wiedergewonnen, 801–811 von Ludwig dem Frommen von neuem erobert und dann durch ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Mark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 685.
Windische Mark

Windische Mark [Meyers-1905]

Windische Mark , Markgrafschaft des karolingischen Reiches , nach ihren Bewohnern, den Winden ( Slowenen ), benannt und zwischen Gurk , Kulpa und Sava ... ... von Österreich führt noch jetzt den Titel eines Herrn der Windischen Mark .

Lexikoneintrag zu »Windische Mark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 667.
Spanische Mark

Spanische Mark [Brockhaus-1911]

Spanische Mark , das Land zwischen Pyrenäen und Ebro , von Karl d. Gr. 778 erobert; bildete später die Markgrafsch. Barcelona , die 1137 an Aragonien fiel.

Lexikoneintrag zu »Spanische Mark«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 733.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon