Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Ansichtskarte | Deutsche Literatur 
Mersburg

Mersburg [Pierer-1857]

Mersburg , so v.w. Meersburg .

Lexikoneintrag zu »Mersburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 156.
Meersburg

Meersburg [Meyers-1905]

Meersburg ( Mörsburg ), Stadt im bad. Kreis Konstanz , Amt Überlingen , in schöner Lage am Bodensee , 446 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , ein wohlerhaltenes altes und ein neues Schloß (bis ...

Lexikoneintrag zu »Meersburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 541.
Meersburg

Meersburg [Pierer-1857]

Meersburg ( Mörsburg ), 1 ) Bezirksamt im badischen Seekreis ; 5800 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, Amtssitz am Bodensee ; Schloß mit Dagobertsthurm (bis 1750 Residenz der Bischöfe von Constanz , 1838 bis 1860 in Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Meersburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 77.
Meersburg

Meersburg [Brockhaus-1911]

Meersburg , Stadt im bad. Kr. Konstanz , am Bodensee , (1905) 1893 E., kath. Lehrerseminar , Taubstummenanstalt, altes und neues Schloß , Hafen.

Lexikoneintrag zu »Meersburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 157.

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg Schloss mit Bodensee Schloss mit Bodensee ... ... Stadtansicht Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Meersburg+(Bodensee),+Baden-W%C3%BCrttemberg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg
Moosbrugger, Joseph: Meersburg, Altes Schloss

Moosbrugger, Joseph: Meersburg, Altes Schloss [Kunstwerke]

Künstler: Moosbrugger, Joseph Entstehungsjahr: um 1835 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland

Werk: »Moosbrugger, Joseph: Meersburg, Altes Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./215. Meersburg versinkt einstens [Literatur]

215. Meersburg versinkt einstens. Von Ertingen. Meersburg, am schwäbischen Meer, steht nach der Sage auf dem Wasser. Nur eine ... ... aber bald brach das Seewasser aus der Tiefe. Kommt einmal ein großes Erdbeben, fällt Meersburg in's Wasser.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 139.: 215. Meersburg versinkt einstens
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schlossplatz [2]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schlossplatz [2] [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Schlossplatz [2] Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7758 Neue PLZ: 88709 Beschreibung: Schlossplatz Verlag: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Schlossplatz [2]
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Stadtansicht [2]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Stadtansicht [2] [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Stadtansicht [2] Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7758 Neue PLZ: 88709 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Stadtansicht [2]
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schlossplatz

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schlossplatz [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Schlossplatz Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7758 Neue PLZ: 88709 Beschreibung: Schlossplatz Verlag: J. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Schlossplatz
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Stadtansicht

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Stadtansicht Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7758 Neue PLZ: 88709 Beschreibung: Stadtansicht Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Stadtansicht
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schloss mit Bodensee [2]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schloss mit Bodensee [2] [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Schloss mit Bodensee [2] ... ... Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W ... ... Beschreibung: Schloss mit Bodensee Verlag: Zach. Marschall, Meersburg (Bodensee) Datierung: 1906 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Schloss mit Bodensee [2]
Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schloss mit Bodensee

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg/Schloss mit Bodensee [Ansichtskarten]

Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg: Schloss mit Bodensee Rückseite Ort: Meersburg (Bodensee) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7758 Neue PLZ: 88709 Beschreibung: Schloss mit Bodensee ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meersburg (Bodensee), Baden-Württemberg; Schloss mit Bodensee
Bekk

Bekk [Pierer-1857]

Bekk , Johann Baptist, geb. 1797 zu Tryberg in Baden , wurde 1822 Advocat in Meersburg , 1829 Hofgerichtsassessor daselbst u. 1832, unter Winters Ministerium , Rath im Ministerium des Innern, schied aber unter Blittersdorf ...

Lexikoneintrag zu »Bekk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507-508.
Bekk

Bekk [Meyers-1905]

Bekk , Johann Baptist , bad. Minister , geb. ... ... gest. 22. März 1855 in Bruchsal , wurde 1822 Advokat zu Meersburg , 1832 Rat im Ministerium des Innern und 1837 Vizekanzler beim obersten ...

Lexikoneintrag zu »Bekk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 578.
Eberle

Eberle [Meyers-1905]

Eberle , 1) Robert , Maler , geb. 22. Juli 1815 in Meersburg am Bodensee , gest. 19. Sept. 1860 in Eberfing bei München , war Schüler des Landschafts - und Tiermalers Biedermann in Konstanz , ging ...

Lexikoneintrag zu »Eberle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 339-340.
Mesmer

Mesmer [Meyers-1905]

Mesmer , Franz Anton (nach andern Friedrich ... ... Mai 1733 in Iznang am Bodensee , gest. 5. März 1815 in Meersburg , besuchte das Priesterseminar in Dillingen , studierte in Ingolstadt Theologie ...

Lexikoneintrag zu »Mesmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 651.
Eberle

Eberle [Brockhaus-1911]

Eberle , Robert , Tiermaler, geb. 22. Juli 1815 zu Meersburg am Bodensee , gest. 19. Sept. 1860 zu Eberfing bei München . – Sein Sohn Adolf E., geb. 11. Jan. 1843 zu München , Genremaler; bes ...

Lexikoneintrag zu »Eberle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 476.
Hagnau

Hagnau [Pierer-1857]

Hagnau , 1 ) Herrschaft im Bezirksamte Meersburg des badenschen Seekreises ; kam 1802 an Nassau - Dillenburg , 1809 als Grafschaft an Baden ; 2 ) Dorf darin, am Bodensee ; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hagnau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 848.
Brugger

Brugger [Pierer-1857]

Brugger , 1 ) Jos. Dom. Karl , geb. 1796 in Freiburg im Breisgau , studirte daselbst u. in Meersburg Theologie , wurde 1825 Lehrer an der Mittelschule in Freiburg , ...

Lexikoneintrag zu »Brugger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon