Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαραίνω

μαραίνω [Pape-1880]

... . ἐμάρανα , auch H. h. Merc . 140; ἐμαρήνατο , Epigr. Iac. Anth. pal . III ... ... – eigtl. das Brennende auslöschen, ersticken, ἀνϑρακιήν , H. h. Merc . 140, pass . = allmälig zu brennen aufhören, vom Feuer. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
μέριμνα

μέριμνα [Pape-1880]

μέριμνα , ἡ , Sorge, Kummer; H. h. Merc . 44. 160; Hes. O . 180; öfter bei Pind ., ἔχων κρέσσονα πλούτου μέριμναν P . 8, 95, καρτερὰν ἔπαυσε μέριμναν I . 7, 13; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέριμνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 134.
μασχάλη

μασχάλη [Pape-1880]

μασχάλη , ἡ (vgl. μάλη , Achsel), die Achselhöhlung unter dem Oberarm, H. h. Merc . 242; λύκοι νεβρὸν φέρουσιν ἀμφὶ μασχάλαις , Aesch. frg . bei Schol. Il . 13, 198; μασχάλην αἴρειν , sprichwörtlich von Zechern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασχάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 100.
μαντεία

μαντεία [Pape-1880]

μαντεία , ἡ , das Weissagen, die Gabe der Prophezeiung, H. h. Merc . 533. 547, im plur . 472; die Weissagung selbst, der Inhalt derselben, Soph. Trach . 238 O. R . 149; μαντείας βροτοῖς ἀναφαίνων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
ἐρεμνός

ἐρεμνός [Pape-1880]

ἐρεμνός (für ἐρεβεννός von ἔρεβος ), schwarz, finster, dunkelfarbig ... ... Od . 11, 606; γαῖα 24, 106; H. h. Merc . 427; Hes. Th . 334; αἰγίς , des Zeus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεμνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
ἀκρῑβόω

ἀκρῑβόω [Pape-1880]

ἀκρῑβόω , 1) genau kennen, τοὔνομα Plat. Charm . ... ... den Rednern u. Sp .; passiv., Plut. Num . 12; Luc. merc. cond . 4. – 2) genau, vollkommen machen, στέγην Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἑλικτός

ἑλικτός [Pape-1880]

ἑλικτός , p. auch εἱλ ., gewunden, gedreht, gekrümmt (vgl. ἑλίσσω) ; H. h. Merc . 192 u. A.; sich schlängelnd, δράκων Soph. Tr . 12; κισσός Eur. Phoen . 652; πόδα κρούσω , vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ὄρθριος

ὄρθριος [Pape-1880]

ὄρθριος , auch 2 Endgn, = ὀρϑρινός , nach den Atticisten ... ... eigtl. attische Form, vgl. Lob. Phryn . 51; H. h. Merc . 143; Theogn . 861; τοῖς μὴ παροῦσιν ὀρϑρίοις , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 377.
ὄλισθος

ὄλισθος [Pape-1880]

ὄλισθος , ὁ , Schlüpfrigkeit, Glätte, wo man leicht ausgleiten u ... ... dah. concret = eine schlüpfrige, glatte Stelle; ἄνοδος ὄλισϑον ἔχουσα , Luc. merc. cond . 42; ὀλίσϑῳ περιπεσὼν λείας ὁδοῦ , Tragodop . 658; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
λάζυμαι

λάζυμαι [Pape-1880]

λάζυμαι , = λάζομαι , H. h. Merc . 316, ἐλάζυτο Ἑρμῆν ἐπὶ βουσίν , er faßte, ertappte den Hermes über den entwendeten Rindern; oft Hippocr.; Eur . λάζυσϑε Bacch . 503, λάζυσϑαι Herc. Fur . 943; λάζυσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάζυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
ἀμαρῡγή

ἀμαρῡγή [Pape-1880]

ἀμαρῡγή , ἡ , das Schimmern, Funkeln beweglicher Gegenstände, ὀφϑαλμῶν ἀμαρυγαί H. h. Merc . 45; Ap. Rh . 3, 1018; ἀστέρος 2, 42 ( Schol . ἀκτῖνες ), vgl. 4, 1696; dah. schnelle Bewegung, ἵππου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
οὔρειος

οὔρειος [Pape-1880]

οὔρειος , ion. u. poet. = ὄρειος; Νύμφη οὐρείη = Ὀρειάς , H. h. Merc . 244; Hes. frg . 13; τέρας , von der Sphinx, Eur. Phoen . 819 u. öfter bei Eur.; οὐρείη δαίμων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
ὀνοτάζω

ὀνοτάζω [Pape-1880]

ὀνοτάζω , = ὄνομαι , tadeln, schmähen; H. h. Merc . 30; σκολιῶς , Hes. O . 260. – Eben so im med ., γάμον ὀνοταζόμεναι , verschmähend, Aesch. Suppl . 10; Ion bei Phot ., der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνοτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
ἐρατίζω

ἐρατίζω [Pape-1880]

ἐρατίζω , = ἐράω , Hom . in der Vrbdg κρειῶν ἐρατίζων , gierig nach Fleisch verlangend, vom Löwen, Il . 11, 551. 17, 660; H. h. Merc . 64. 287.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρατίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
εὐμυλίη

εὐμυλίη [Pape-1880]

εὐμυλίη , ἡ , H. h. Merc . 325, dunkeles Wort, Heyne schlägt αἱμυλίη , Herm. εὐμελίη od. ἐμμελίη vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐμυλίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ἄγκαλος

ἄγκαλος [Pape-1880]

ἄγκαλος , ὁ , Armvoll, ὕλης H. h. Merc . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀπο-χράω

ἀπο-χράω [Pape-1880]

ἀπο-χράω , ion. ἀποχρέω (s. χράω , inf . ἀποχρῆν Luc. Hermot . 24 merc. cond . 5), hinreichen, genügen, εἷς ἐγὼν ἀποχρέω Epicharm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἔμ-παλιν

ἔμ-παλιν [Pape-1880]

... 1) rückwärts, zurück; H. h. Merc . 78; δεδορκώς Hes. Sc . 145; εἰ δ' ... ... mit folgendem ἤ, τὸ δὲ ἔμπαλιν ἢ σὺ ἤλπισας, γίγνεται Luc. merc. cond . 21; vgl. Empedocl . 261; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παλιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ἀ-νὀητος

ἀ-νὀητος [Pape-1880]

ἀ-νὀητος , 1) ungedacht, unverhofft, wunderbar, Η. h. Merc . 80; unbegreiflich, dem νοητός entggstzt, Plat. Phaed . 80 b. – 2) akt., nicht denkend, Plat. Parm . 182 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νὀητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἄ-βροχος

ἄ-βροχος [Pape-1880]

ἄ-βροχος , ( βρέχω ), unbenetzt, ἄγκυρα Luc. pro merc. cond . 10, wo διάβροχος , wie Athen . II, 53 d τὰ βεβρεγμένα entgegensteht; μόλιβος P. Eil . 52 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon