Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὐλό-ποδα

οὐλό-ποδα [Pape-1880]

οὐλό-ποδα , = ὅλους πόδας , H. h. Merc . 137. Vgl. οὐλοκάρηνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλό-ποδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413.
ἀνα-πηλέω

ἀνα-πηλέω [Pape-1880]

ἀνα-πηλέω , = ἀναπάλλω , H. h. Merc . 41, zw. Wolf schreibt ἀναμηλόω , Herm. ἀναπιλέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ὁμο-γέρων

ὁμο-γέρων [Pape-1880]

ὁμο-γέρων , οντος, ὁ , Mitgreis, Genoß des Greisenalters, Luc. merc. cond . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
ἀνα-μηλόω

ἀνα-μηλόω [Pape-1880]

ἀνα-μηλόω , mit der Sonde, μήλη , genau untersuchen, II. h. Merc . 41, nach Ruhnken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἐπ-ηλυσίη

ἐπ-ηλυσίη [Pape-1880]

ἐπ-ηλυσίη , ἡ , (das Anthun), Bezauberung, Behexung, H. h. Cer . 228. 230 Merc . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηλυσίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
ἀ-δώρητος

ἀ-δώρητος [Pape-1880]

ἀ-δώρητος , unbeschenkt, H. h. Merc . 168; Theocr . 16, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-βλαβίαι

ἀ-βλαβίαι [Pape-1880]

ἀ-βλαβίαι , = -ειαι ; H. h. Merc . 333 νόοιο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλαβίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ὀψι-μαθέω

ὀψι-μαθέω [Pape-1880]

ὀψι-μαθέω , spät lernen, Luc. merc. cond . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψι-μαθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
δυή-παθος

δυή-παθος [Pape-1880]

δυή-παθος , dasselbe, H. h. Merc . 486, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυή-παθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
εὐ-μολπέω

εὐ-μολπέω [Pape-1880]

εὐ-μολπέω , schön singen, H. h. Merc . 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μολπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ἐλάχιστος

ἐλάχιστος [Pape-1880]

ἐλάχιστος , superl . von ἐλαχύς , der kleinste, geringste, schlechteste; γέρας οὐκ ἐλ . H. h. Merc . 570; δύναμις οὐκ ἐλ . Her . 7, 168; Folgde; bes. mit der negat ., οὐκ ἐλαχίστην χάριν εἴσονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
θαυμάσιος

θαυμάσιος [Pape-1880]

θαυμάσιος , α, ον , Sp . auch 2 Endgn, ... ... das hell. ϑαυμαστός; Χάρις Hes. Th . 584; H. h. Merc . 443; τέρας ϑ. προςιδέσϑαι Pind. P . 1, 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
ἐρατεινός

ἐρατεινός [Pape-1880]

ἐρατεινός , lieblich, anmuthig, bei Hom . am gewöhnlichsten von Ländern ... ... , δαίς, φιλότης, ἀμβροσίη h. Apoll . 124; ἄϑυρμα h. Merc . 40; selten von Menschen, παῖς Od . 4, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρατεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
κοράλλιον

κοράλλιον [Pape-1880]

κοράλλιον , τό , oder κοράλιον , S. Emp. pyrrh ... ... D. Per . 1103 u. a. D ., so auch Luc. pro merc. cond . 1 ( v. l . κουράλλιον ) sicil. κωράλιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοράλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
γεράσμιος

γεράσμιος [Pape-1880]

γεράσμιος , ον , 1) ehrend, H. h. Merc . 122; Orph. Arg . 624. – 2) geehrt, Nic. Th . 613; bes. durch Alter ehrenwerth, alt, ϑρίξ, ὄσσε , Eur. Phoen . 930 Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
κεραϊστής

κεραϊστής [Pape-1880]

κεραϊστής , ὁ , 1) der Verwüster, Plünderer, Dieb, H. h. Merc . 336. – 2) = κεράστης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραϊστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
μαννάριον

μαννάριον [Pape-1880]

μαννάριον , τό, = μαμμάριον , Mütterchen, Luc. D. Merc . 6 u. 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαννάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
ἀμύγδαλος

ἀμύγδαλος [Pape-1880]

ἀμύγδαλος , ἡ , der Mandelbaum, Luc. pro Merc. cond . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύγδαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
διαῤ-ῥήδην

διαῤ-ῥήδην [Pape-1880]

διαῤ-ῥήδην , ausgesprochen, ausdrücklich, Hom. h. Merc . 313; oft bei den Rednern, γέγραπται , Andocid . 3, 14; εἴρηται , Lyc . 1, 30; λέγει ὁ νόμος , Is . 3, 68 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαῤ-ῥήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
λασι-αύχην

λασι-αύχην [Pape-1880]

λασι-αύχην , ενος , mit zottigem, dichtbehaartem Nacken, der Stier, H. h. Merc . 224, der Bär, H. h . 6, 46; ἵππος , Soph. Ant . 357; λοφιᾶς λασιαύχενα χαίτην Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λασι-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon