ἐξ-ονομάζω , aussagen, aussprechen; γενεήν H. h. Merc . 39; in tmesi oft ἔπος τ' ἔφατ' ἔκ τ' ὀνόμαζεν , er sprach das Wort u. sagte; Eur. I. A . ...
ἀπο-σῡρίζω ( συρίζω ), auspfeifen, μάκρ' ἀποσ ., laut pfeifen, H. h. Merc . 280; aber ἀπὸ τῶν κλάδων μέλη ἀπεσυρίζετο , sie ertönten säuselnd von ...
λιγύ-φωνος , = λιγύφϑογγος; ἅρπη , Il . 19, 350; ἑταίρη , die Cither, H. h. Merc . 475; Ἑσπερίδες , Hes. Th . 275. 518; ἀηδών ...
βαθύ-σκιος ( σκιά ), tiefbeschattet, tiefschattig, κευϑμών H. h. Merc . 229; Theocr . 4, 19; ἄλσος Plat. ep . 29 ( Plan . 210); ὕλαι Babr . 92, 2; – ...
ἐρί-βρῡχος , laut brüllend, βοῦς H. h. Merc . 116; κέλαδος , von der Trompete, Antip. Sid . 11 (VI, 159); λέων Qu. Sm . 3, 171; λέαιναι Opp. ...
ἀπό-γνωσις , ἡ, = ἀπόγνοια, πραγμάτων Luc. Somn . 17; ἐσχάτη Merc. cond . 6; βίου , Entschluß, sich das Leben zu nehmen, ...
εὔ-κραιρος , H. h. Merc . 209, βουσὶν ἐϋκραίρῃσιν , schön gehörnt, Aesch. Suppl . 296; ναῦς , wohlgeschnäbelt, Opp. H . 2, 516.
ἀπο-σκώπτω , verspotten, τινά ... ... . 174 a u. Folgde; εἴς τινα Luc. Hermot . 51; Merc. cond . 15 u. öfter, Spöttereien gegen Einen vorbringen.
πολυ-πήμων , ον , sehr schädlich; H. h. Cer . 230 Merc . 37; νόσοι , Pind. P . 3, 46; sp. D ., wie Man . 1, 85.
ὀξυ-ρεγμία , ἡ , das saure Aufstoßen, vom verdorbenen Magen herrührend; Hippocr . u. Folgde, Luc. Merc. cond . 19.
ἐκ-φαυλίζω , schlecht machen, verkleinern, verschmähen, τί , Luc. merc. cond . 11 u. a. Sp.; τινός , Ios .
δεκα-κῡμία , ἡ , (zehnfach) starke Fluth, fluctus decumanus, Luc. Merc. cond . 2.
ἀ-πλήρωτος , nicht angefüllt, unersättlich, Sp ., wie Luc. Merc. cond . 39.
ἐπ-ωλένιος , auf, in den Armen, H. h. Merc . 433. 509, An. Rh . 1, 557.
νεό-λουτος , frisch gewaschen, eben erst gebadet, poet. νεόλλουτος , H. h. Merc . 241.
ὁλο-σποδός , H. h. Merc . 238, f. L. statt οὔλη σποδός .
νεο-σφαγία , ἡ , das frische Schlachten, H. h. Merc . 136, f. L.
πολυ-οινέω , reich sein an Wein, H. h. Merc . 91, nach Ilgen's Emend.
ἀμφι-τανύω , = ἀμφι-τείνω , H. h. Merc . 49, in tmesi .
κακο-μηδής , ές , arglistig, hinterlistig, H. h. Merc . 389.
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro